Campingplatz-Tipp Mecklenburger Seenplatte
Zwenzower Ufer am Großen Labussee

Inhalt von

Direkt am Großen Labussee liegt der Campingplatz Zwenzower Ufer. Der See lädt Wassersportler zum Baden, zu Boots- und Paddeltouren ein. Der Platz grenzt an den Müritz-Nationalpark.

Campingplatz Zwenzower Ufer
Foto: Campingplatz Zwenzower Ufer

Die Mecklenburger Seenplatte ist in ihrem östlichen Teil besonders romantisch, allerdings zieht sich die Anfahrt über Landstraßen gemächlich dahin. Am Großen Labussee – der als Bundeswasserstraße auch für Motorboote zugelassen und mit anderen Gewässern verbunden ist – liegt dieser kleine, verträumte Campingplatz mit nur rund 100 Parzellen im Uferwald. Auch wenn mitunter Motorboote vorbeibrausen, so bietet sich das Zwenzower Ufer dennoch als Urlaubsplatz und ruhige Basis für die Entdeckung der schönen, naturnahen Umgebung an. Kinder freuen sich über ungezwungenen Auslauf, die Wasserrutsche und den Spielplatz. Badestege führen in den See, am Ufer lässt es sich gut auf der Liegewiese faulenzen. Hinzu kommt ein extra FKK-Strandabschnitt. Paddler schätzen die lautlose Fahrt entlang des vogelreichen Schilfs, auf geführten Paddeltouren entdeckt man geheime Winkel. Die Sanitäreinrichtungen sind komfortabel, und spielt das Wetter einmal nicht mit, spätestens dann macht man sich auf den Weg zum nahe gelegenen „Badehus“. Dort gibt es Sauna und Hallenbad. Übrigens führt der Radfernweg von Berlin nach Kopenhagen am Campingplatz vorbei. Gastronomische Angebote findet man in und um Zwenzow.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Campingplatz Zwenzower Ufer auf einem Blick

Adresse: Campingplatz Zwenzower Ufer am Großen Labussee, 17237 Zwenzow, Telefon 0 39 81/2 47 90, E-Mail info@haveltourist.de. GPS 53°19'08„N, 12°56'37“O.
Anreise: Von Berlin Bundesstraße B 96 Richtung Neubrandenburg bis Neustrelitz, dort B 198 Richtung Mirow bis hinter Wesenberg, dort rechts zwischen Weißem und Großem Labussee hindurch Richtung Zwenzow, beschildert.
Lage: Weitgehend ebenes, teils gestuftes Grasgelände mit Büschen, Laub- und Nadelbäumen direkt am Ufer. Schilfbegrenzte Badebucht mit Liegewiese und Stegen. 500 m von Zwenzow.
Größe: 2,5 Hektar, 100 Stellplätze (80–100 qm), davon 25 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 1. April bis zum 5. November.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 13,70 Euro, Person 7,20 Euro, Kind bis 2 Jahre gratis, bis 14 Jahre 4,90 Euro, Strom 3,20 Euro, Hund 4,90 Euro. Familienpauschalen ab 21,50 Euro.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden (auch ein separater FKK-Strandabschnitt), Wasserrutsche, Wassersport am See, Bootsverleih, Bootsslip, Liegeplätze. Wandern, Radeln, Angeln. Geführte Kanutouren, Radverleih. Platznah: Hallenbad, Sauna, Solarium.
Animation/Unterhaltung: Animation für Kinder. Spielplatz. W-LAN funktioniert stellenweise.
Essen und Trinken: SB-Markt, Imbiss. Restaurants in der Nähe.

Lage: 2/3
Ausstattung: 2/3
Freizeitwert: 2/3

Weitere Campingplätze in der Region Mecklenburger Seenplatte

  1. Camping Useriner See, 17237 Zwenzow, Telefon 0 39 81/2 47 90, E-Mail info@haveltourist.de. GPS 53°19'47„N, 12°57'21“O. 8,1 Hektar in hügeligem Kiefernwald, FKK auf separatem Platzteil, 200 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis 5. November.
  2. Campingpark Havelberge, An den Havelbergen 1, 17237 Groß Quassow, Telefon 0 39 81/ 2 47 90, E-Mail info@haveltourist.de. GPS 53°18'32„N, 13°00'11“O. 24 Hektar großes Gelände, 400 Stellplätze, darunter sind 70 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis zum 5. November.
  3. Campingplatz am Drewensee, 17255 Ahrensberg, Telefon 0 39 81/2 47 90, E-Mail info@haveltourist.de. GPS 53°15'46„N, 13°03'04“O. 4,6 Hektar großes Wiesengelände, 230 Stellplätze, darunter sind 80 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis zum 5. November.