Rüdesheim ist mit seiner Drosselgasse ein Touristenmagnet. Mehr über diesem berühmten Weinort als über dem benachbarten, postalisch zuständigen Lorch thront der Campingplatz in der Ruhe der Weinberge. Jugendliche werden dies vermutlich eher als langweilig empfinden, es gibt lediglich einen kleinen Spielplatz, keinen Fußballplatz oder Ähnliches.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Campingplatz mit Wald und Wein
Steile, schmale Terrassen bieten sonnige, windgeschützte Stellplätze mit hoher Individualität, Parzellen auf der Aussichtsterrasse einen prächtigen Blick. Wald und Wein umrahmen den Platz. Die Naturnähe wird gerne betont. Zentrum der verzweigten Anlage ist das gemütliche Weinhaus, in dem nun in der nächsten Familiengeneration (Gastgeber und Winzer Franz Sulek ist vor einigen Jahren verstorben) regionale Speisen sowie Rieslinge und Spätburgunder vom eigenen Grund und Boden serviert werden. Regelmäßig finden Wein- und Sektverkostungen statt. Kellereibesichtigungen werden auch bei den benachbarten Winzern angeboten. Zu beachten gilt, dass die Zufahrt zum Campingplatz für größere Fahrzeuge eine beschwerliche ist, nämlich auf schmalen, steilen Sträßchen. Oben angekommen, genießt man dann aber besagten schönen Ausblick über das Rheintal.
Naturpark Camping Suleika im Überblick
Adresse: Naturpark Camping Suleika, Im Bodenthal 2, 65391 Lorch, Telefon 0 67 26/83 94 02, Fax 0 67 26/94 40, Internet www.suleika-camping.de, E-Mail info@suleika-camping.de GPS 50°01'06„N, 07°51'18“O.
Anreise: Autobahn A 66 Frankfurt– Wiesbaden bis Ende, weiter als B 42 über Eltville, Rüdesheim und Assmannshausen Richtung Lorch. Am Ortseingang Lorch Bahn überqueren und auf Weinbergweg 2,5 km bergan. Schmale Straße! Abkürzung nur für Solo-Pkw: 3 km hinter Assmannshausen durch Bahn-Unterführung mit 2,25 m Höhe.
Lage: Terrassierter Platz am Hang zwischen Wald und Weinbergen mit Schatten spendenden Bäumen. 4 km vom Ort, Bushaltestelle in der Nähe.
Größe: 4 Hektar, 90 Stellplätze (70–100 qm), davon 50 Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 15. März bis zum 31. Oktober.
Preise: Stellplatz Caravan 6,00 €, Reisemobil 9,00 €, Auto 3,00 €, Person 7,00 €, Kind 2 bis 14 Jahre 5,00 €, Strom kWh 0,60 €, Anschlussgebühr 1,00 €. Hunde kostenfrei.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Baby-Waschraum.
Sport: Wandern. In der Nähe: Schiffsausflüge, Radfahren, Mountainbiken.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz. Weinproben, Weinbergausflüge. W-LAN funktionert stellenweise.
Essen und Trinken: Imbiss, Restaurant. Eigener Weinbau. Lebensmittel im Ort.
Weitere Campingplätze in der Region
- Campingplatz am Rhein, Auf der Lach, 65385 Rüdesheim, Telefon 0 67 22/25 28, www.campingplatz-ruedesheim.de, E-Mail mail@campingplatz-ruedesheim.de. GPS 49°58'40„N, 07°56'19“O. 3 Hektar großes Wiesengelände, 180 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 28. April bis 8. Oktober.
- Camping Geisenheim, Am Rheinufer, 65366 Geisenheim, Telefon 0 67 22/7 56 00, www.rheingaucamping.de, E-Mail info@rheingaucamping.de. GPS 49°58'46„N, 07°57'26“O. 5 Hektar großes Wiesengelände, 155 Stellplätze, davon 55 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. März bis zum 31. Oktober.
- Camping Wisperpark, An der Wisperstraße, 65307 Bad Schwalbach, Telefon 0 61 24/ 92 97, www.wisperpark.de, E-Mail camping@wisperpark.de. GPS 50°07'50„N, 08°00'33“O. 1,5 Hektar großes Wiesengelände, 90 Stellplätze, darunter sind 60 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.