Campingplatz-Tipp Norwegen Bogstad Camp bei Oslo

Campingplatz-Tipp Norwegen Bogstad Camp bei Oslo

Typisch für Norwegen sind Freizeitaktivitäten an der frischen Luft, schöne Natur gibt es hier im Überfluss. Der Bogstad-Campingplatz liegt im Grünen, nur wenige Meter von einem See entfernt.

Bogstad Camp bei Oslo Bjoertvedt/wikicommons

Bogstad bezeichnet sich als größten Campingplatz Norwegens, und er liegt in grüner Umgebung am Osloer Stadtrand nahe der legendären Holmenkollen-Skisprungschanze. Der Badesee von Bogstad ist ein beliebtes Sommerausflugsziel für die Osloer Bürger. Zwei Fußminuten von seiner Liegewiese entfernt macht sich der große Campingplatz breit, der in seinem Serviceangebot perfekt auf die Durchgangstouristen zugeschnitten ist.

Campingplatz mit Nahverkehr-Anschluss an Oslo

Vom Ticket für den öffentlichen Nahverkehr bis zur Empfehlung für das Nachtleben hat hier das mehrsprachige Personal alles parat, was der Oslo-Besucher benötigt. Es gibt eine Minigolfanlage, Beach-Volleyball, ein Babybad, Waschmaschinen und Reisemobilver- und -entsorgung. Der Platz ist gut besucht, es bleiben typische Begleiterscheinungen eines City-Camps nicht aus – an den Wochenenden kann es laut werden. Und manche Gäste monieren die Sanitäranlagen, die zwar sauber, aber recht alt sind.

Man sollte die schöne Umgebung genießen, in der Nordmarka – so heißt das Naherholungsgebiet der Osloer – im Sommer wandern, im Winter langlaufen. Und Oslo besuchen: eine moderne Hauptstadt mit spannender Architektur, etwa die neue Oper. Reizvoll ist die Lage am Ende des Oslofjords ohnehin.

Alle Infos zum Bogstadt Camp in Oslo

Adresse: Bogstad Camp & Turistsenter, Ankerveien 117, N-0766 Oslo, Telefon 00 47/22 51 08 00, Fax 00 47/22 51 08 50, Internet www.bogstadcamping.no, E-Mail bogstad@ naf.no. GPS 59°57'45„N,10°38'31“O.
Anreise: Von den Autobahnen E 6 oder E 18 der Beschilderung „Ring 3“ folgen, vom Ring über den Værkerøveien zum Ankerveien, gut beschildert.
Lage: Weitläufige Wiese mit Birkenreihen, teils in Stufen, teils leicht abfallend. Nahe des Bogstad-Badesees. Am nordwestlichen Stadtrand von Oslo, Zentrum ca. 9 km entfernt, Bus hält am Platz, ebenso ein Skibus. Gastankstelle angrenzend.
Größe: 8 Hektar, 840 Stellplätze (um 70–120 qm), davon 40 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Keine Saisonstaffeln. Stellplatz Caravan mit bis zu 4 Personen 290 nkr, Reisemobil mit bis zu 4 Personen 275 nkr, weitere Person 75 nkr, Strom 60 nkr. Hunde erlaubt, keine Preisangabe.
Weitere Infos: Kreditkarten. Münzduschen.
Sport: Minigolf, Beach-Volleyball, Badestrand, Surfen, Wandern. In der Nähe: Golf, Hallenbad, Radverleih, Angeln. Skilift, Loipen, Snowboard.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Café, Restaurant, Minimarkt.

Weitere Campingplätze rund um Oslo

  • Camping Ekeberg, Ekebergveien 65, N-1181 Oslo, Telefon 00 47/22 19 85 68, www.ekebergcamping.no, E-Mail ekeberg@naf.no. GPS 59°53'54„N,10°46'27“O. 7 Hektar großes Wiesengelände, 705 Stellplätze, davon 5 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet vom 1. Juni bis zum 1. September.
  • Drammen Camping, Buskerudveien 97, N-3027 Drammen, Telefon 00 47/32 82 17 98, www.drammencamping.no, E-Mail d-campe@online.no.GPS 59°45'04„N,10°08'02“O. 3,6 Hektar großes Wiesengelände, 130 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis zum 15. September. 
  • Onsakervika Camping, Gomnesveien 366, N-3530 Røyse, Telefon 00 47/32 15 73 33, www.onsakervikacamping.no, E-Mail post@onsakervika.com. GPS 60°05'29„N, 10°11'23“O. 70 Hektar großes Wiesengelände, 150 Stellplätze, davon 90 Dauercamper. Geöffnet vom 1. Mai bis zum 1. Oktober.
Zur Startseite