Umgeben von den Bergregionen Rondane Nationalpark und Dovrefjell bietet Grimsbu Turistsenter einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen. Genauso für Angel- und Paddeltouren auf den Flüssen Folla und Grimsa, die ganz in der Nähe des Campingplatzes zusammenfließen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Familie Rønning konnte im Jahr 2013 das 50-jährige Jubiläum ihres Turistsenters feiern. Auf einem dreieckigen Grundstück an einer Wegekreuzung hatte sie im Sommer 1963 ein Motel eröffnet. Aus ihm ist ein Campingplatz hervorgegangen, der heute über Reisemobilver- und -entsorgungsstation, Waschmaschine, Trockner, extra Kinder- sowie Babybad verfügt. Auch eine Sauna und ein Fitnessraum sind am Platz.
Die Cafeteria serviert vom Frühstück übers Mittagessen bis zu Wein und Bier am Abend, was kochfaule Camper mögen. Wer indes nicht koch-, aber abwaschfaul ist, kann in der Gastküche über eine Spülmaschine verfügen. Im Motelbereich gibt es außerdem ein Party- und ein Konferenzzimmer, was den Platz zu einem interessanten Ziel für Clubs und Rallyes macht. Die Campingwiese teilen sich Caravaner und Reisemobilisten mit 24 Miethütten verschiedener Größe.
Grimsbu liegt verkehrsgünstig zwischen den Nationalparks Rondane und Dovrefjell sowie zwischen Oslo und Trondheim. Freizeitmöglichkeiten wie Baden oder Angeln bieten sich in nächster Nähe, im Winter Langlauf. Die Geschichte dieser ehemaligen Bergbaugegend erzählt ein Museum. Oder man fährt mit einem Zechenzug in den Stollen hinein, dort ist ein Kulturzentrum.
Alle Infos zum Grimsbu Turistsenter
Adresse: Grimsbu Turistsenter, Motel und Camp, Folldal, N-2582 Grimsbu,
Telefon 00 47/62 49 35 29, Fax 00 47/62 49 35 62, Internet www.grimsbu.no,
E-Mail mail@grimsbu.no. GPS 62°09'20„N,10°10'19“O.
Anreise: E 6 Lillehammer–Trondheim bis Hjerkinn, dort Straße 29 Richtung Alvdal bis Grimsbu Camping, Platz liegt direkt an der Straße.
Lage: Ebene Wiese mit einem Hain, von der Straße durch die Motel-Gebäude getrennt. In einer weiten Flussaue, umgeben von Wald und Bergen. Etwa 10 km von Folldal, Bushaltestelle 200 m vom Platz.
Größe: 2 Hektar, 70 Stellplätze (keine Größenangabe), 20 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Keine Saisonstaffeln. Stellplatz mit 2 Personen 250 nkr, Kind bis 12 Jahre inklusive, weitere Person 10 nkr, Strom 30 nkr, Hunde erlaubt.
Weitere Infos: Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Fitnessraum, Sauna, Whirlpool, Solarium, Ballspielfeld, Trimm-dich-Pfad, Kanuverleih, Radverleih, Kletterwand. Angeln, Bergtouren. Im Winter Langlauf. In der Nähe: Reitstall, Freibad.
Animation/Unterhaltung: TV-/Videoraum, Spielplatz. Musik, Billard. W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Minimarkt, Cafeteria/Restaurant.
Weitere Campingplätze in der Region
- NAF-Camping Gjelten Bru, N-2560 Alvdal, Telefon 00 47/62 48 74 44, www.gjeltenbrucamping.no, E-Mailpost@gjeltenbrucamping.no.
GPS 62°07'52„N,10°34'08“O. 0,8 Hektar großes Wiesengelände im Wald, 40 Stellplätze, es gibt keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis zum 15. Oktober. - Johnsgård Turistsenter, N-2448 Sømådalen, Telefon 00 47/62 45 99 25, www.johnsgard.no, E-Mail post@johngard.no. GPS 62°08'38„N,11°36'58“O. 3,5 Hektar großes, teils terrassiertes und lichtes Waldgelände, 60 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- NAF-Camping Sølenstua, 2440 Sølenstua, Telefon 00 47/62 45 99 25, www.solenstua.com, E-Mail camping@solenstua.com. GPS 61°50'05„N,11°43'51“O. 4 Hektar großes, teils ebenes, naturbelassenes Gelände, 80 Stellplätze, darunter sind 50 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.