Gryta Camping in Norwegen
Kleiner Platz mit toller Aussicht

Inhalt von

Die Natur spielt hier die Hauptrolle: Vor grandioser Berg- und Gletscherkulisse am Oldevatnet liegt Gryta Camping. Der See lädt Urlauber zum Schwimmen ein, und am Platz kann man für eine entspannte Angeltour Ruderboote ausleihen.

Campingplatz Norwegen

Blau und grün schillert der Olden-See direkt vor dem Caravan und reizt zu einer Bootstour oder einem allerdings garan- tiert erfrischenden Bad – Gletscherwasser hat nun mal leider keine Badewannentemperatur. Doch Naturfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Umgeben von Gletscherseen, Wasser- fällen und der eindrucksvollen Bergwelt, stehen die Camper auf drei Rasenterrassenwie auf den Zuschauerrängen eines mächtigen Naturtheaters. „Klein, aber fein“, so könnte das Platzmotto lauten.

Und mit dieser Philosophie hat es Gryta Camping immerhin schon zur begehrten Auszeichnung „Campingplatz des Jahres“ des norwegischen Camping- Vereins gebracht. Ein zentrales Platzgebäude bietet die nötige Infrastruktur. Rezeption, Kiosk, Treffpunkt, TV-Raum, Sanitärbereich, Koch- und Waschküche sind hier zusammengefasst. Mitunter teilt man sich den Platz übrigens mit ein paar Ziegen, es ist ihr Zuhause. Ein besonderes Erlebnis sind Gletscherwanderungen, die an der Rezeption gebucht werden können. Gletscher faszi- nieren die Menschen schon sehr lange. Bereits seit über 100 Jahren gibt es Tourismus am Briksdalsbreen, einer eindrucksvollen Gletscherzunge des großen Jostedalsbreen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Alle Infos zum Campingplatz in Norwegen

Adresse: Gryta Camping, N-6788 Olden, Telefon 00 47/57 87 59 50, Internet www.gryta.no, E-Mail gryta@gryta.no, GPS 61°44'25„N, 06°47'27“E.

Anreise: Von Lillehammer nach Otta und weiter auf der 15 bis nach Stryn, dort auf die 60 abbiegen und entlang des Utfjord über Loen nach Olden, im Ort links abbiegen Richtung Oldendalen, Briksdalsbreen, Gryta Camping. 12 km entlang der beiden Olden-Seen fahren, bis der Platz auf der linken Seite zwischen Straße und See auftaucht. Alternative Anfahrt aus Richtung Bergen über die E 39.

Lage: Terrassiertes Wiesengelände direkt am Ufer des Oldenvatnet-Sees, tolles Panorama bis zur Gletscherzunge am Talende.

Größe: 2 Hektar, 76 Stellplätze (ca. 150 qm), davon 4 Dauercamper, Hütten.

Öffnungszeiten: Vom 1. Mai bis zum 1. Oktober.

Preise: Stellplatz mit 2 Personen und Strom 250 nkr, weitere Person 15 nkr, Kinder bis 12 Jahre frei. Hunde erlaubt.

Weitere Infos: Reservierung in der Hochsaison angeraten.

Sport: Baden im See, Angeln, Ruderbootverleih, Volleyball. Rad- verleih. In der Nähe: Wandern, Gletscherwandern.

Animation/Unterhaltung: Mittsommernachtsfest mit Feuer und traditionellem Essen. Für Kinder: Spielplatz, W-LAN funktioniert überall.

Essen und Trinken: Kiosk mit Grundnahrungsmitteln, Getränken und Snacks.

Weitere Campingplätze der Region

1. Olden Camping Gytri
N-6788 Olden, Telefon 00 47/48 22 69 70, E-Mail post@oldencamping.com. GPS 61°44'20„N, 06°47'22“E. 1 Hektar großes, terrassiertes Wiesengelände, 55 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Anfang Mai bis Ende September.

2. Oldevatn Camping
N-6788 Olden, Telefon 00 47/57 87 59 15, E-Mail post@oldevatn.no. GPS 61°45'30„N, 06°48'42“E. 1,5 Hektar großes, teils terrassiertes Wiesengelände, 70 Stellplätze, darunter sind 10 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Ende April bis Mitte Oktober.

3. Sande Camping
N-6789 Loen/Lovatnet, Telefon 00 47/41 66 91 92, E-Mail post@sande-camping.no. GPS 61°51'07„N, 06°54'43“E. 2 Hektar großes, ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände, 85 Stellplätze, darunter sind 40 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.