Vergleichsweise neu ist Camping Arlberg in zweierlei Hinsicht. Erstens, weil der Platz im Jahr 2004 fertiggestellt wurde, zweitens aber, weil er ein neues Konzept verfolgt. Jedem das Seine ist dabei das Schlagwort. Gemeint ist damit die eigene Badestube, denn jeder Stellplatz verfügt über eine geräumige Einheit aus Toilette, Dusche und Waschtisch. Es bleibt Raum genug, im Winter Skisachen zu trocknen. Geschirr kann man obendrein im extra Becken abwaschen. In Pultdach-Blockhäusern sind die Sanitäreinheiten untergebracht. Was aus der Ferne etwas gewöhnungsbedürftig nach Schrebergartenkolonie aussieht, entpuppt sich als hochkomfortable, besonders gastfreundliche Individuallösung. Anstehen am Bad kann gar nicht sein – außer es ist ein Familienmitglied drin. Hallenbad, der angeschlossene Wellnesspark und ein gutes Restaurant komplettieren den überaus verkehrsgünstig gelegenen Komfort-Campingplatz. Sogar eine geräumige Waschanlage gibt es, um Salz und Schmutz vom Caravan zu entfernen. Auch die Wintersportfans werden begeistert sein: Der Arlberg ist bekannt als ein Top-Skigebiet, rund um St. Anton, Zürs und Lech warten mehr als 440 Kilometer reines Pistenvergnügen, dazu gibt es noch einen Snowboardpark.
Alle Infos zum Campingplatz Arlberg
Adresse: Campingplatz Arlberg, Pettneu am Arlberg 235c, A-6574 Pettneu am Arlberg, Telefon 00 43/54 48 22 26 60, Fax 00 43/5 44 82 22 66 30, www.camping-arlberg.at, info@camping-arlberg.at
Anreise: Aus Osten Inntal-Autobahn A 12 Richtung St. Anton am Arlberg, über S 16 bis zur Ausfahrt Pettneu/Camping/Hallenbad. Aus Westen durch den Arlberg-Tunnel nach St. Anton, dann via S 16 bis zur Ausfahrt wie oben.
Lage: Eben, in 2 Zonen mit rechteckigen Stellfeldern aufgeteilt. Überwiegend sonnig. Zur Straße Lärmschutzwall. Unmittelbar bei Hallenbad und Wellnesspark, Ortsrandlage. Skibus hält am Platz.
Größe: 4,8 Hektar, 161 Stellplätze (110 qm, mit Direktanschlüssen und privaten Sanitärhäuschen), davon 16 Dauercamper, dazu 54 Reisemobilstellplätze.
Öffnungszeiten: Bis 18. April, vom 22. Juni bis voraussichtlich 26. Oktober, dann voraussichtlich ab 4. Dezember.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz mit 2 Personen, 1 Kind (4 bis 14 Jahre) 32,00 €, weitere Person 8,00 €, Kind 6,50 €, Hund 3,00 €, Kurtaxe 2,60 €, Strom kWh 0,50 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten (Pauschalen und Nebenkosten ausschließlich bar.)
Sport: Hallenbad mit Saunen daneben. Sportshop. Loipe ab Platz, Skibushaltestelle. Skilift 1 km, Snowboarden.
Umgebung: Wandern, Bergsteigen, Mountainbiking, Rafting, Wintersport.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Minimarkt, Restaurant.
Weitere Campingplätze in der Arlberg Region
▸ Comfort-Camp Tannheimer Tal, Engetalstraße 13, A-6673 Grän, Telefon 00 43/56 75 65 70, www.comfortcamp.at. 3 Hektar, 227 Stellplätze, davon 53 Dauercamper. Geöffnet bis Ende April, Ende Mai bis Anfang November, dann wieder ab Mitte Dezember.
▸ Aktiv-Camping Prutz, Pontlatzstr. 22, A-6522 Prutz, Telefon 00 43/54 72 26 48, www.aktiv-camping.at. 2,5 Hektar, 135 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Ganzjährig.
▸ Ötztaler Naturcamping, A-6444 Längenfeld, Telefon 00 43/52 53 58 55, www.oetztalernaturcamping.at. 2 Hektar groß, 100 Stellplätze, davon 5 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
▸ Camping Sölden, Wohlfahrtstr. 22, A-6450 Sölden, Telefon 00 43/52 54 26 27, www.camping-soelden.com. 1,3 Hektar, 98 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet von Anfang Januar bis Ende April, dann wieder ab Ende Juni bis Ende Dezember.