Campingplatz-Tipp Österreich
Donaupark Camping Tulln

Wien, Wein & Rad fahren: So lautet das Motto des hübsch und ruhig in den Donau-Auen gelegenen Platzes. Und der Donau-Radweg befindet sich auch gleich nebenan.

Zwischen Wien und Wachau, zwischen Kulturgenuss und Weinseligkeit, liegt Tulln. Wer Wien nicht auf der Durchreise abhakt, sondern sich ein paar Tage Zeit nimmt und gleichzeitig Wert auf eine komfortable, ruhige Umgebung legt, ist in Tulln gut aufgehoben. Mit S-Bahn, platzeigenem Bus-Shuttle (nur während der Sommersaison) oder mit dem Rad (das dauert allerdings etwa eineinhalb Stunden) lässt sich die Hauptstadt erreichen. Spezialarrangements wie Galerien und Museen, Spanische Hofreitschule, Sängerknaben oder themenorientierte Stadtspaziergänge werden ebenso angeboten wie Donauschifffahrten, auf denen man das Fahrrad mitnehmen kann, Radausflüge zum Heurigen oder organisierte Kanutouren.

Am Platz angrenzend befindet sich ein großer Badesee (freier Eintritt für Campinggäste). Dieser liegt in einem Erholungspark, man kann Wasserski probieren, Boot fahren, auch eine Skaterbahn liegt platznah. Auf dem Campingplatz selbst lässt ein naturnaher Spielplatz die Kinderherzen höherschlagen, und der Kinderclub beschäftigt die Kids in der Hochsaison mit Spielen. Für gemütliche Stunden sorgen Grillabende und Darbietungen mit Live-Musik. Ein lohnendes Ausflugsziel vom Platz aus ist sicherlich das 900 Jahre alte Stift Klosterneuburg.

Alle Infos zu Camping Donaupark Tulln

Adresse: Donaupark Camping Tulln, Donaulände 76, A-3430 Tulln, Telefon 00 43/22 72/6 52 00, Fax 00 43/22 72/6 52 01, Internet www.campingtulln.at, E-Mail camptulln@oeamtc.at
Anreise: Autobahn A 1 Linz-Wien bis Ausfahrt St. Chris-tophen (Nr. 41), B 19 nach Tulln. B 14 Richtung Klosterneuburg, beschildert.
Lage: Ebene Wiese an der Donau. Mit hohen Laubbäumen begrenzt. Angrenzend Badesee (5 Hekt-ar) in Erholungsanlage, freier Zutritt für Camper. 1,5 km vom Ort.
Größe: 10 Hektar, 207 Stellplätze (100120 qm), davon 100 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: 28. März bis 15. Oktober.
Preise: Hauptsaison: Person 7,00 €, Kind bis 5 Jahre frei, bis 14 Jahre 3,50 €, Stellplatz 12,50 €, Hund gratis, Strom pauschal 3,00 €, Kurtaxe 1,50 €.
Weitere Infos: Kreditkarten. Juli, August: Bus-Shuttle nach Wien. Behindertengerechte Sanitäreinrichtung.
Sport: Angrenzend -Badesee, Beachvolleyball, Kanutouren. In der Nähe: Tennis, Hallenbad, Skaterbahn, Radverleih, Bootsverleih, -Liegeplätze, Wasserski.
Animation/Unterhaltung: Naturnaher Spielplatz, in Hochsaison Kinderclub. Wien-Führungen, Donauschifffahrt, geführte Radausflüge (Donau-radweg) und Kanutouren, Weinverkostungen. Live-Musikabende. W-LAN sowie Internetecke.
Essen und Trinken: Restaurant, Shop mit frischen Brötchen. SB-Markt 5 Minuten entfernt.

Weitere Campingplätze in der Region

  • Donaupark Klosterneuburg, In der Au, A-3400 Klosterneuburg, Telefon 00 43/22 43 2 58 77, www.campingklosterneuburg.at. 2,2 Hektar, 120 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 15. März bis zum 4. November.
  • Camping am See, Bimbo Binder Promenade 15, A-3106 Ratzersdorf, Tel. 00 43/67 68 98 79 88 98, www.campingamsee.at. 2 Hektar, 86 Stellplätze, davon 42 Dauercamper. Geöffnet vom 15. April bis zum 31. Oktober.
  • Camping Wien Süd, Breitenfurterstr. 269, A-1230 Wien, Tel. 00 43/ 18 67 36 49, www.campingwien.at. 2,7 Hektar groß, 250 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 1. Juni bis 31. August.
  • Camping Wien West, Hüttelbergstr. 80, A-1140 Wien, Telefon 00 43/ 19 14 23 14, www.campingwien.at. 3,5 Hektar groß, 270 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Geöffnet 8. Februar bis 31.1.14.
Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten