Vor den Toren Wiens findet man diesen Platz, in Klosterneuburg, das vom Augustiner-Chorherrenstift überragt wird. Der Donau-Radweg führt am Gelände vorbei, eine Einladung an alle Radler.
Vor den Toren Wiens findet man diesen Platz, in Klosterneuburg, das vom Augustiner-Chorherrenstift überragt wird. Der Donau-Radweg führt am Gelände vorbei, eine Einladung an alle Radler.
Ganz gleich, ob Sie auf der Durchreise Richtung Ungarn sind oder gezielt einen Wien-Aufenthalt planen – der vom österreichischen Automobilclub betriebene Campingplatz ist immer die richtige Adresse. Seit vielen Jahren schon stehen die Anlagen Klosterneuburg und Tulln unter derselben Leitung. Mit den Jahren hat sich einiges verändert, dazu gehören auch eine Reisemobilver- und -Entsorgungsanlage sowie die kostenlose W-LAN-Nutzung auf dem ganzen Platz.
Zuletzt wurden im Jahr 2015 die Sanitäreinrichtungen gründlich modernisiert, und das neue Camping-Buffet-Restaurant serviert typisch österreichische Küche – auch ein gesundes Frühstück kann man da bestellen. Freizeitangebote liegen gleich in der Nähe, so gibt es an den Platz angrenzend einen Spielplatz mit Riesen-Trampolin. „Happyland“ heißt ein großes Freizeitzentrum nebenan, mit Erlebnisbad, Tennisplatz, Kletterwand und vielem mehr. Klosterneuburg verbindet so ziemlich alles, was für eine Wien-Besichtigung nötig ist: autobahnnahe, jedoch recht ruhige Lage, die S-Bahnlinie fährt ins Zentrum direkt vor der Tür, dazu wird auf Wunsch auch ein Besichtigungsprogramm in der Hauptsaison geboten. Nach so viel Wien-Kulturgenuss entspannt man am besten auf dem Platz.
Adresse: Donaupark Klosterneuburg, In der Au, A-3400 Klosterneuburg, Telefon 00 43/2 24 32 58 77, Fax 00 43/2 24 32 58 78, Internet www.campingklosterneuburg.at, E-Mail campklosterneuburg@oeamtc.at. GPS 48°18'39„N, 16°19'39“O.
Anreise: Autobahn A 22 Wien–Stockerau, Ausfahrt 7 Korneuburg-Ost, über Donau Richtung Klosterneuburg, dort B 14 Richtung Tulln, beschildert.
Lage: Ebene Wiese mit einzelnen Bäumen, angrenzend Freizeitzentrum. Schmaler Waldsaum trennt Campingplatz wirkungsvoll von Straße und Bahnlinie. Ortsrandlage, öffentliche Verkehrsmittel gleich in der Nähe.
Größe: 2,2 Hektar, 136 Stellplätze (70–100 qm, für Reisemobile geeignet), keine Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 14. März bis zum 5. November.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 13,00 €, Person 8,50 €, Kind bis 14 Jahre 4,50 €, Strom 3,00 €, Hund gratis, Ortstaxe 1,50 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Radtouren, Radverleih. Angrenzend Freizeitzentrum u.a. mit Erlebnisbad, Tennisplätze, Eisbahn. In der Nähe: Strandbad mit Sportangebot.
Animation/Unterhaltung: Separater Zugang zu angrenzendem Spielplatz, Trampolin. Auf Anfrage Wientouren mit Abholung, geführte Radausflüge. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Buffet-Restaurant, Minimarkt (1. April bis 30. September).