Dieser familiäre Campingplatz liegt beim Nationalpark Hohe Tauern. Es gibt ein herrliches Bergpanorama, im Sommer geht's zum Wandern und auf Rangertour, im Winter sind drei Skigebiete in der Nähe.
Dieser familiäre Campingplatz liegt beim Nationalpark Hohe Tauern. Es gibt ein herrliches Bergpanorama, im Sommer geht's zum Wandern und auf Rangertour, im Winter sind drei Skigebiete in der Nähe.
S. N. P. heißt „Salzburger National-Park“ und bezieht sich mithin auf die unter Schutz stehenden Hohen Tauern im Rücken des Camps. Sie zeigen seit vielen Jahren Caravanern ihr betörendes Panorama. Klein und fein, zudem familiär und ruhig ist es naturgemäß bei nicht mehr als 50 Parzellen. Die sind allerdings angesichts von nicht einmal einem Hektar Platzoberfläche kaum sehr üppig geschnitten. Die verkehrsgünstige Lage sowie die Ver- und Entsorgungsmöglichkeit weisen S. N. P. Camping auch als Ziel für Wohnmobiltouristen aus.
Rangertour im Salzburger National-Park
Exkursionen mit Nationalpark-Rangern, geführte Wanderungen und Bergtouren werden dem Anspruch eines Campingplatzes im Naturschutzgebiet gerecht. Der Tauern-Radweg führt direkt am Platz vorbei. Erholen können sich die Gäste im bodenständigen, kleinen Gastraum der Camping-Betreiber Doris und Kurt Kaserer. Manchmal wird ein bisschen Folklore geboten, im Winter schnuppert man hin und wieder Après-Ski-Atmosphäre. Denn auch als Wintercamp ist S. N. P. eine Empfehlung. Mit Skitrockenraum und Gratis-Bus am Platz zu den Skigebieten ist man hier für die weiße Jahreszeit gut gerüstet. Empfehlenswert sind auch geführte Schneeschuhtouren, zudem findet man Langlaufloipen ganz in der Nähe.
Adresse: S.N.P.-Camping, Lahn 65, A-5742 Wald im Pinzgau, Telefon 0 43/6 56 58 44 60, www.snp-camping.at, E-Mail info@snp.camping.at. GPS 47°14'35„N, 12°12'42“O.
Anreise: Inntalautobahn A 12, Ausfahrt 17 Wörgl-Ost, B 312 über Ellmau nach St. Johann, dort B 161 über Kitzbühel nach Mittersill, dort B 165 Richtung Gerlos-Pass, beschildert.
Lage: Ebene Wiese mit Bäumen und Büschen, Ortsrandlage, 1 Kilometer zur Ortsmitte, Bushaltestelle.
Größe: 0,7 Hektar, 50 Stellplätze (80–120 qm), davon 10 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig mit Schließungsperiode im November.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison (Winterpreise): Stellplatz Wohnwagen 6,20 Euro, Auto 3,20 Euro, Wohnmobil ab 6,30 Euro, Person 6,20 Euro, Kind bis 4 Jahre frei, bis 14 Jahre 4,10 Euro, Hund 3,30 Euro, Strom 4,40 Euro, Ortstaxe 1,55 Euro.
Weitere Infos: Reservierung wird empfohlen.
Sport: Wander- und Bergtouren, Radweg am Platz. Wintersport, Loipe am Platz, Skitrockenraum, Skibus. In der Nähe: Lift, Reiten, Reitschule. Hallenbad,
Freibad.
Animation/Unterhaltung: In der Hauptsaison Unterhaltungsprogramm, organisierte Nationalpark-Touren. Spielplatz. W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Imbiss und Brötchenservice, Restaurant in 500 m Entfernung. Alle weiteren Versorgungsmöglichkeiten im Ort.
Lage: 3/3
Ausstattung: 2/3
Freizeitwert: 1/3