Campingplatz-Tipp Tirol / Österreich
Terrassencamping Schlossberg Itter

Von sanften Berghängen bis zu schroffen Bergspitzen reicht das Panorama am Campingplatz. Er liegt zu Füßen von Schloss Itter im Brixental. Ob Wandern, Rafting oder Skifahren: Aktivi­täten in der Natur werden hier großgeschrieben.

Campingplatz-Tipp Österreich
Foto: CARAVANING

Wenn Sie immer schon wissen wollten, wie Ihr Auto sich in der Waschanlage fühlt, dann müssen Sie auf dem Terrassencamping Schloss­berg Itter Urlaub machen und im dortigen „Waschland“ Body Wash ausprobieren. Das ist die Waschanlage für den Men­schen – mit einer rotierenden Ganzkörperbürste und Wasserstrahlen aus mehreren Duschköpfen. Neben diesem High-Tech-Produkt gibt es dort allerdings auch so bodenständige Einrichtungen wie ein Privatbad. Luxuriös und großzügig sind die Sanitäreinrichtungen; vom Babybad bis zur Hundedusche ist alles vorhanden. Umweltfreundliche Solarwärme kommt zum Einsatz. Nach dem Wandern, Mountainbiken, Klettern oder Raften fühlt sich der Gast wohl in der „Saunahütte“. Im Tiroler Stil errichtet, gibt es hier Sauna, Solarium und türkisches Dampfbad, dazu noch eine Infrarotkabine. Im Winter lockt Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet: Nur zwei Kilometer entfernt liegt die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental. Es gibt zudem Langlaufloipen, und eine Rodelbahn befindet sich gleich neben dem Platz. Im Sommer mögen die Kids den riesigen Kinderspielplatz mit Kletterwand nebst Frei­bad und Planschbecken. Abends trifft man sich im gemütlichen Schlossbergstüberl zum Essen und Plaudern.

A-6305 Itter/Tirol: Terrassencamping Schlossberg Itter

Adresse: Terrassencamping Schlossberg Itter, Brixentaler Straße 11, A-6305 Itter, Telefon 00 43/53 35 21 81, Fax 00 43/53 35 21 81 21, Internet www.camping-itter.at, E-Mail info@camping-itter.at
Anreise: Mautfrei: Autobahn A 12 Rosenheim–Inns­bruck, Ausfahrt 6 Kufstein-Süd, B 171 bis Wörgl, dort B 170 ins Brixental Richtung Kitzbühel. ­Cam­pingplatz bei der Bahn- und Straßenbrücke über die Brixentaler Ache. ­Be­schil­dert.
Lage: Wiesenterrassen mit Baum­bestand am Hang ­unterhalb von Schloss Itter, waldgerahmt, Bergblick. 2 km von Hopfgarten. Bushaltestelle. Im Winter: Gratis-Skibus.
Größe: 4 Hekt­ar, 212 Stellplätze (90–110 qm, einige mit Direktanschlüssen), da­von 92 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig, Schließungsperiode im November.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz inkl. 2 Personen, Strom, Ecotax 33,00 €, weitere Person 8,00 €, Kind bis 13 Jahre 5,00 €, Hund 3,50 €, Orts­taxe 1,00 €, Ecotax 3,00 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Vorauszahlungen erwünscht. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Pool, Planschbecken, Sauna, Dampfbad. Sportplatz. Wandern, Kajak, Rafting, Rodeln. In der Nähe: Erlebnisbad, Reiten, Golf. Win­ter: ­Skilift, Loipen.
Animation/Unterhaltung: Kinderanimation in der Hauptsaison, Spielraum. Abendunter­haltung. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: ­Res­tau­rant, Imbiss, kleiner Laden/Kiosk.

Weitere Campingplätze in Tirol

Camping Reiterhof: Kelchsauerstraße 49, A-6361 Hopfgarten, Telefon 00  43/53 35 35 12, www.campingreiterhof.at. 2,5 Hektar großes Gelände,130 Stellplätze, darunter sind 60 Plätze für Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

Panoramacamping: Mühltal 70, A-6363 Westendorf, Telefon 00 43/53 34 61 66, www.panoramacamping.at. 2,2 Hektar großes Gelände, 145 Stellplätze, davon 75 für Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Camping Brixen im Thale: Badhausweg 9, A-6364 Brixen im Thale, Tel. 00 43/53 34 81 13, www.camping-brixen.at. 5 Hektar großes Gelände, 370 Stellplätze, davon300 Dauer­camper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Camping Franzlhof: Dorfbichl 37, A-6306 Söll, Telefon 00 43/53 33 51  17 17, www.franzlhof.com. 1 Hektar großes Gelände, 60 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.