Campingplatz-Tipp Ostsee – Camping am Niobe auf der Insel Fehmarn

Campingplatz-Tipp Ostsee Camping am Niobe auf der Insel Fehmarn

Auf der Insel Fehmarn liegt Camping am Niobe in sehr ruhiger, natürlicher Umgebung. Man kann am Strand spazieren, segeln oder windsurfen, und auf dem Waldspielplatz gibt’s für Kinder viel zu erleben.

Camping am Niobe Camping am Niobe

Das Naturschutzgebiet „Grüner Brink“ lädt zu so manchem Marsch ein. Neben Wandern kann man hier auch prima Rad fahren, Fahrräder vermietet der Platz. Vom weitläufigen Sandstrand, der mit Kies durchsetzt ist und den ein Wäldchen und eine grasbewachsene Düne vom Campingplatz trennen, kann man an klaren Tagen bis Lolland schauen. Fernweh lassen die Schiffe im Fehmarnsund aufkommen, die man Tag für Tag vorüberziehen sieht. Doch natürlich stehen die klassischen Wasseraktivitäten wie Baden, Segeln, Surfen, Kitesurfen, Motorbootfahren und Angeln im Vordergrund.

All dies lässt sich hier im Urlaub kombinieren. Wer ein eigenes Boot mitbringt, kann es zu Wasser lassen. Einen guten Standard besitzen die Sanitäreinrichtungen, sie sind kindgerecht, und es gibt Familienbäder. Der überwiegende Teil der touristischen Parzellen ist mit Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet. Außerdem findet man spezielle Wohnmobilstellplätze und eine Mobilentsorgung vor. Zum Service vom Camping am Niobe gehört die persönliche Betreuung durch Familie Mackeprang auf dem recht überschaubaren Platz. Bei den kleinen Gästen stehen die Kettcars hoch im Kurs, genauso der Waldspielplatz sowie auch der Streichelzoo.

Alle Infos zum Camping am Niobe

Adresse: Camping am Niobe, Familie Mackeprang, 23769 Gammendorf-Strand, Telefon 0 43 71/32 86, Außersaison 0 43 71/29 32, Fax 0 43 71/50 37 83, Internet www.camping-am-niobe.de, E-Mail info@camping-am-niobe.de. GPS 54°31'19„N, 11°09'11“O.
Anreise: Autobahn A 1 Hamburg–Lübeck–Oldenburg/Holstein bis Ausbauende, weiter auf Vogelfluglinie E 47 Richtung Fehmarn über die Fehmarnsundbrücke. Erste Ausfahrt, über Landkirchen, Gammendorf, beschildert.
Lage: Lang gestreckte, baumumsäumte, ebene Wiese entlang des durch Deich geschützten Naturstrandes. Naturumgeben. 3 km von Gammendorf. Spezielle Wohnmobilstellplätze.
Größe: 6 Hektar, 280 Stellplätze (ca. 100 qm), davon 150 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ende März bis Mitte Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison (Stand bei Redaktionsschluss): Stellplatz ab 10,00 €, Person 6,00 €, Kind bis 14 Jahre 3,00 €, Strom 2,50 €/kW 0,50 €, Hund 4,00 €, Boot 2,00 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten.
Sport: Wassersport am Meer, Segeln, Surfen, Kitesurfen, Bootsslip, Fußball, Beach-Volleyball, Basketball, Radverleih, Ponyreiten.
Animation/Unterhaltung: In der Hauptsaison Animation für Kinder. Spielwiese, Waldspielplatz. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Restaurant, Imbiss, Minimarkt.

Weitere Campingplätze auf der Insel Fehmarn

  • Belt-Camping Fehmarn, Altenteil 24, 23769 Altenteil. Telefon 0 43 72/3 91, www.belt-camping-fehmarn.de, E-Mail info@belt-camping-fehmarn.de. GPS 54°31'44„N, 11°05'37“O. 9 Hektar groß, 250 Stellplätze, davon 100 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 31. März bis 3. Oktober.
  • Camping Klausdorfer Strand, Klausdorfer Strandweg 100, 23769 Klausdorf, Tel. 0 43 71/ 25 49, www.camping-klausdorferstrand.de, E-Mail info@camping-klausdorferstrand.de. GPS 54°27'27„N, 11°16'19“O. 16 Hektar groß, 490 Stellplätze, davon 250 Dauercamper. Geöffnet vom 1. April bis zum 16. Oktober.
  • Strandcamping, 23769 Wallnau, Telefon 0 43 72/4 56, www.strandcamping.de, E-Mail wallnau@strandcamping.de. GPS 54°29'16„N, 11°01'07“O. 27 Hektar großes Wiesengelände, 770 Stellplätze, davon 400 Dauercamper. Der Campingplatz (mit FKK-Bereich am Strand) ist geöffnet von Ende März bis Ende Oktober.
Zur Startseite