Campingplatz-Tipp: Strandcamping Wallnau auf Fehmarn

Camping-Tipp an der Ostsee Strandcamping Wallnau auf Fehmarn

Auf Fehmarn schweift der Blick weit übers Land und die Ostsee. Schöne Tage verbringt man bei einem Ausritt am Strand, Sonnenbaden, Surfen, Tauchen oder am FKK-Strand. Auch Kurgäste sind willkommen.

Strandcamping Wallnau ULLI MUELLER

„Campen und Kuren“, so könnte man Strandcamping Wallnau betiteln. Eine ambulante Kur und der Genuss von durchschnittlich 1920 Jahres-Sonnenstunden lassen sich auf der Insel Fehmarn leicht kombinieren. Eine von der Krankenkasse zugelassene Praxis für physikalische Therapie befindet sich direkt auf dem Campingplatz. Auch ohne ärztliche Verordnung kann eine „Kur light“ als Wellnessprogramm die eigene Fitness verbessern.

Außerdem empfiehlt sich Wallnau für Freunde der nahtlosen Bräune: Ein separater Strandteil ist für FKK reserviert. In den Sommermonaten gibt es zudem ein umfangreiches Freizeitprogramm. Ponyreiten und Ausritte auf Fjordpferden sind so gefragt wie die Volleyball- und Fußballturniere. Den richtigen Umgang mit Pferden kann man hier auf dem Strandcamping trainieren.

Ein Wasserlauf und der Deich trennen den Campingplatz vom Strand der Westküste. Dort wachen Rettungsschwimmer der DLRG über die Badegäste. Alle möglichen Arten von Wassersport werden hier ausgeübt und auch in Kursen gelehrt, etwa Seekajakfahren, Kitesurfen oder Tauchen. Nur 200 Meter vom Platzstrand entfernt gibt es Bootsliegeplätze. Ein unbedingtes Muss ist der Tagesbesuch im benachbarten Vogelschutzgebiet Wallnau.

Alle Infos zum Strandcamping Wallnau

Adresse: Strandcamping Wallnau, 23769 Westfehmarn-Wallnau, Telefon 0 43 72/4 56, Fax 0 43 72/ 18 29, Internet www.strandcamping.de, E-Mail info@strandcamping.de. GPS 54°29'16„N,11°01'07“O.
Anreise: Autobahn A 1 Hamburg–Lübeck bis Ausbauende, weiter auf Vogelfluglinie E 47 über die Fehmarnsundbrücke. Erste Ausfahrt über Landkirchen und Petersdorf nach Wallnau, beschildert.
Lage: Weitläufige, ebene Wiese. Bäume, Büsche und Grünanlagen, Blumen. Durch Deich und Kanal vom Strand getrennt, Strandzugänge. 4 km vom Ort Petersdorf.
Größe: 27 Hektar, 770 Stellplätze (90 bis 125 qm), davon 400 Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 31. März bis zum 31. Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 8,00 €, Kind 3 bis 12 Jahre 4,00 €, bis 17 Jahre 6,00 €, Stellplatz ab 14,00 €, Hund 6,00 €, Strom 2,60 €.
Weitere Infos: Eigenes Kurhaus, Reservierung empfohlen. Vorkasse. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Baden im Meer, Segeln, Surfen (Kurse für Kinder), Tauchkurse, Angeln. Sauna, Massagen, Fitnesskurse, Minigolf, Fußball, Beachvolleyball, Bogenschießen, Streetball, Reiten, therapeutisches Reiten, Radverleih. FKK-Strandabschnitt.
Animation/Unterhaltung: Animationsprogramm für jedes Alter. Spielplätze, Abenteuerspielplatz, Kinder-Disco, Kino, Live-Musik, Shows. W-LAN überall.
Essen und Trinken: Restaurant, Imbiss, Mitnahmemahlzeiten, SB-Markt.

Weitere Campingplätze auf Fehmarn

  • Campingplatz Flüggerteich, 23769 Flügge, Telefon 0 43 72/3 49, www.flueggerteich.de, E-Mail info@flueggerteich.de. GPS 54°27'10„N,11°00'43“O. 2,5 Hektar großes Gelände, 97 Stellplätze, davon 40 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Anfang April bis Anfang Oktober.
  • Camping Flügger Strand, 23769 Flügge, Telefon 0 43 72/7 14, www.fluegger-strand.de, E-Mail camping@fluegger-strand.de. GPS 54°27'05„N,11°00'29“O. 7,7 Hektar großes Gelände, 520 Stellplätze, davon 265 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Mitte März bis ca. Mitte Oktober.
  • Belt-Camping Fehmarn, Altenteil 24, 23769 Altenteil, Telefon 0 43 72/3 91, www.belt-camping-fehmarn.de, E-Mail info@belt-camping-fehmarn.de. GPS 54°31'44„N, 11°05'37“O. 9 Hektar groß, 250 Stellplätze, davon 100 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Anfang April bis Anfang Oktober.
Zur Startseite