Campingplatz-Tipp Ostsee: Campingplatz in Kühlungsborn am Meer

Campingplatz-Tipp Ostsee Der Campingpark in Kühlungsborn

Der Campingplatz in Kühlungsborn bietet alles, was man von der Ostsee erwartet. Neben der Stadt, der schönen Bäderarchitektur und dem Strand gibt es viele tolle Ausflugsziele in der Umgebung.

Strand Fotos: Thomas Cernak, Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH (1)
Campingpark
Sonnenuntergang
Kühlungsborn
Sanitäranlagen 10 Bilder

Heller Sand und tiefblaues Meer bilden die Grundlage, auf die sich Seebäder in aller Welt stützen. Gleiches gilt in Kühlungsborn an der mecklenburgischen Küste, wo man zu Recht erst einmal auf die schönen Strände verweist. Sie reichen aber allein nicht aus, um die Besucher nachhaltig zu binden. Ebenso sind weder der fröhlich-bunte Badebetrieb noch die knusperfrischen Fischbrötchen mit zartem Matjesfilet allein dafür verantwortlich, dass die gemütliche Kurmeile in der Gunst der Urlauber ganz weit oben steht – nicht zuletzt auch bei den Campinggästen. 

In Kühlungsborn ist die Ostsee noch naturbelassen

Es ist eher das strikte Gesamtkonzept, das viele überzeugt. So darf beispielsweise kein Bauwerk die Bäume des Küstenschutzwaldes überragen, Kirchtürme eingeschlossen. Und im Gegensatz zu den Nachbargemeinden setzte man nach der Wende auf den Erhalt der historischen Bäderarchitektur. Ein gepflegtes Ambiente zu schaffen ist ebenso das beständige Bestreben des Campingparks Kühlungsborn, wo seit der Gründung im Jahr 1991 Beeindruckendes auf die Beine gestellt wurde. 

Nach dem Vorbild des von allen Seiten als vorbildlich gelobten Sanitärgebäudes eins, das sich in Strandnähe befindet, hat man nun auch das Haus drei gegenüber völlig neu errichtet. Die Einweihung fand im letzten Sommer statt. Jeder Waschplatz ist versetzt angeordnet und mit Seitenwänden vor neugierigen Blicken abgeschirmt. Sand- und terracottafarbene Fliesen vermitteln eine mediterrane Atmosphäre, ebenso wie die Säulen und Statuen, die der Antike nachempfunden sind; daher auch die Namen der Häuser: „Poseidons Reich (1–3)“. Barrierefreie Toiletten, Babywickeltisch, riesiges Kinderbadezimmer, Mietbäder, Waschraum mit Waschmaschinen und Trockner komplettieren die Ausstattung. Sonnenkollektoren liefern die benötigte Energie, unter anderem für die Fußbodenheizung bei kühler Witterung.

Für Juli 2017 ist darüber hinaus die Neueröffnung von „Poseidons Reich 2“ am anderen Platzende geplant. Erstmals sollen dann Badewannen in den Mietbädern Einzug halten. Das Obergeschoss wird einen 500 Quadratmeter großen Wellnessbereich beherbergen, ausgestattet unter anderem mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Infrarotkabinen und Fitnessraum. Die vorgesehenen Anwendungen reichen von Kosmetik über Massagen aller Art bis zu Physiotherapien nach ärztlicher Verordnung. 

Wer sich lieber draußen in der frischen Luft aufhält, trifft auf eine weite Landschaft, deren herbe Schönheit sich am besten auf ausgedehnten Spaziergängen erschließt – sowohl am Meer entlang als auch durch Wiesen und Wälder.

CARAVANING-Wertung für den Campingplatz

Lage 3/3: Lage Ruhig am Ortsrand, teils unter hohen Bäumen, mit Zugängen zum 750 Meter langen Strand durch einen schmalen Küstenschutzstreifen.

Ausstattung 3/3: Komfortstellplätze (80–160 m2) mit Festanschlüssen, Luxus-Sanitär, Wellness-Zone mit Anwendungen (neu ab Sommer), Mehrzweckhalle.

Freizeitwert 3/3: Ausflüge nach Wismar, Warnemünde und Rostock (Zoo, Darwineum, Traditionsseglertreffen Hanse Sail im August), Schmalspurbahn Molli.

Der Campingplatz Kühlungsborn im Überblick

Adresse: Waldstraße 1b, 18225 Kühlungsborn, Tel. 03 82 93/71 95,
E-Mail: info@topcamping.de, www.topcamping.de, GPS 54°09’05’’N, 11°43’10’’O. 

Größe und Charakter: 12 ha, 550 Parzellen, davon 439 Komfortplätze, 105 Dauercamper, wenige Mietunterkünfte. Langgestrecktes ebenes Gelände in lichtem Küstenwald zwischen dem Strand und einer Wohnstraße. 

Öffnungszeiten: 24. 3. bis 12. 11. 2017 und 19. 12. 2017 bis 7. 1. 2018. 

Preise: Hauptsaison: Personen ab 12 Jahren 9,50 Euro, Kinder ab 3 Jahren 6,00 Euro, Komfort-Stellplatz 19,00–27,00 Euro inkl. Strom, Wasser, Abwasser, TV-Anschluss und Duschen, Mietbad 13,00 Euro, Hund 5,00 Euro. 

Attraktionen: Sandstrand mit FKK- und Hundeabschnitt, Spielplatz, Animation, Supermarkt, Restaurants, Kino, Surf-, Segel- und Tauchschule. 

CARAVANING-Tipp für die Region

Glück auf zwei Rädern: Von der französischen Atlantikküste bis nach Sankt Petersburg verläuft über 4500 Kilometer der E 9, Europas längster Radfernwanderweg. In Mecklenburg-Vorpommern folgt er dabei oft dem Küstenverlauf. 25 Kilometer lang ist zum Beispiel der Streckenabschnitt von Kühlungsborn nach Warnemünde. Mögliche Stationen am Weg sind unter anderem Seebrücke Heiligendamm, Molli-Bahnhof und der Gespensterwald Nienhagen. Manchmal hat man die Wahl zwischen dem offiziellen Fernwanderweg und dem parallel verlaufenden Küstenweg, wie zum Beispiel kurz vor Warnemünde. Eine beliebte Raststation ist in beiden Fällen das Ausflugslokal Wilhelmshöhe; es bietet von seiner Terrasse einen tollen Ausblick auf die Warnemünder Bucht. Einige Badestellen bereichern die Route zusätzlich.

www.kuehlungsborn.de

Zur Startseite