Der Camping Perticara ist eine schön gelegene Terassenanlage in der Region Marken in Mittelitalien. Natur, gutes Wetter und ein Panoramablick: Es gibt viele Gründe, warum der Platz empfehlenswert ist.
Der Camping Perticara ist eine schön gelegene Terassenanlage in der Region Marken in Mittelitalien. Natur, gutes Wetter und ein Panoramablick: Es gibt viele Gründe, warum der Platz empfehlenswert ist.
Schwefeldämpfe gehören in Perticara der Vergangenheit an – heute genießen die Gäste hier die frische Luft der Montefeltro-Berge. In dem Dorf an der Grenze zwischen den Regionen Emilia-Romagna und Marken wurde Schwefel von alters her gefördert – seit 1917 sogar im großen Stil. Doch das Bergwerk mit seinen bis zu 700 Meter tiefen Schächten musste 1964 schließen, da die neuen Raffinerien Schwefel als Nebenprodukt viel billiger anbieten konnten. Das Sulphur-Museum, das in den alten Hütten eingerichtet wurde, erinnert heute an den einst einträglichen Erwerbszweig (www.museosulphur.it).
1999 wagten die Eheleute Bert und Nel Eigenbrood aus den Niederlanden einen mutigen Schritt: Sie eröffneten in der Abgeschiedenheit oberhalb des Dorfes einen Campingplatz. Diese aus heutiger Sicht kluge Tat hat dazu beigetragen, das liebliche Hügelland abseits der begehrten Küstenregionen aus der touristischen Bedeutungslosigkeit herauszuführen und den Bewohnern neue Perspektiven zu eröffnen. Die Anlage erstreckt sich auf drei Geländestufen fast 700 Meter über dem Meer. Auch an sehr heißen Tagen weht hier oben meist ein angenehmes Lüftchen – und es gibt keine lästigen Mücken.
Von jedem der 70 Stellplätze bietet sich ein hinreißender Panoramablick auf das Dorf, den Hausfelsen und das Hügelland, das in mehreren Ketten zwischen der Adriaküste bei Rimini und dem Apennin-Gebirge verläuft. Der Campingplatz ist mit einer Fläche von vier Hektar eher klein, verfügt aber über alle Einrichtungen für einen komfortablen Aufenthalt. Dazu zählen in erster Linie die gefällig eingerichteten und sauberen Sanitäranlagen mit Einzelbädern.
Badespaß vom Feinsten verspricht das ansprechend gestaltete, 15 mal 13 Meter große Freibad mit separatem Planschbecken und gepflegter Liegewiese. Darüber erhebt sich das Haupthaus in landestypischer Bauweise mit Restaurant und Bar, die sich eine große Terrasse teilen. Auf ihr weilt man zu jeder Tageszeit gerne, um die grandiose Aussicht zu genießen. In dem Gebäude befindet sich auch ein kleiner Laden, der eine Grundversorgung für die Gäste bereithält. Auf Bestellung gibt es dort jeden Tag frisches Brot. Bert und Nel kennen sich bestens in der Region aus und geben den Gästen gerne Tipps für Ausflüge.
Die Gegend ist in der Tat reich an charmanten, fotogenen Dörfern und historischen Städtchen, allesamt einen genüsslichen Bummel wert. Sarsina, Talamello, Verucchio sollen erwähnt werden, besonders aber Sant’ Agata Feltria, das von der im zehnten Jahrhundert erbauten Burg Rocca Fregosa beherrscht wird. Das historische Zentrum ist gut erhalten – sogar das über 500 Jahre alte Teatro Mariani, das ganz aus Holz errichtet wurde. Ebenso bieten sich vielfältige Wanderungen an – direkt ab Campingplatz und für fast jeden Anspruch, mit tollen Ausblicken und allzeit frischer Luft.
Adresse: Via Serra Masini 10/d, 47863 Novafeltria, Italien, Telefon 00 39/33 57 06 22 60, E-Mail: info@campingperticara.com, www.campingperticara.com, GPS 43°53’48’’N, 12°14’39’’O.
Größe und Charakter:: 4 ha, 70 Stellplätze, wenige Mietunterkünfte. Auf drei Terrassen angelegtes Gelände auf einer Anhöhe in ländlicher Umgebung – mit Ziersträuchern gärtnerisch gestaltet. Schatten durch einzelne junge Bäume. Weiter Blick über die Hügellandschaft.
Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September.
Preise: Hauptsaison: Person 10,00 Euro, Kinder von 3 bis 10 Jahren 8,00 Euro, darunter gratis, Stellplatz 18,00 Euro inklusive Strom und Freibadnutzung, Ortstaxe 2,00 Euro pro Stellplatz und Nacht.
Attraktionen: Schwimmbad mit Liegewiese und Sonnenschirmen, Terrassenrestaurant mit Bar
Lage - 3 von 3 Punkten: Ausgesprochen ruhig an einem Berghang in 680 Meter Meereshöhe mit Blick auf das Dorf und die umliegende Hügellandschaft.
Ausstattung - 2 von 3 Punkten: Beheiztes Schwimmbad mit Liegewiese, Einzelwaschkabinen, Babywickelraum, Waschmaschine, Kinderspielplatz, Restaurant und Bar.
Freizeitwert - 2 von 3 Punkten: Unzählige Radstrecken für sportlich Ambitionierte, viele große und kleine Städte für Kulturinteressierte, darunter Ravenna und San Leo.
Die Landschaften und Kulturgüter in Mittelitalien begeistern unter anderem durch ihre Farbenpracht: Überall am Wegesrand leuchten bunte Blumen und Sträucher, darunter Narzissen, Lilien und Ginster. Am Ende der Strecke warten oft zahlreiche stolze Bauwerke, wie etwa im 70 Kilometer entfernten Ravenna – die Stadt, die für ihre vielen prächtigen Mosaike berühmt ist. Acht frühchristliche Bauwerke in Ravenna fanden Aufnahme in die Weltkulturerbeliste der Unesco.