Warum das hintere „A“ von Camping KamA stets groß geschrieben wird, bleibt unerklärt. Großgeschrieben wird hier aber auf jeden Fall der Wassersport. Das Treiben der Boote und Surfbretter auf der Wasserfläche lässt sich von den ufernahen, leicht abfallenden Stellflächen ungestört beobachten. Zum Baden gibt es eine kleine, mit Steinen durchsetzte Sandbucht. An der platzeigenen Anlegestelle können Gäste ihre Segelboote vertäuen oder auch Tret- und Ruderboote für gemütliche Touren mieten.
Camping Kama verfügt für polnische Verhältnisse über ein sehr ansprechendes Sanitärangebot: deckenhoch gefliest, mit Waschmaschine, Warmwasser-Duschen, allerdings keine Einzelwaschkabinen. Es gibt einen Spielplatz, sportlich geht’s am Volleyballnetz und auf dem Fußballfeld zu. Wandertouren und Radausflüge (Räder kann man mieten) bieten sich vom Platz aus an.
Das Zentrum von KamA stellt ein rustikales Holzhaus dar, in dem sich die Bar sowie ein Imbiss mit kleiner Speisekarte, darunter Fischgerichte, befinden. Draußen auf der Terrasse sitzen die Gäste bei schönem Wetter und plaudern miteinander. Oder man trifft sich beim Grillen. Der Campingplatz vermittelt ein sicheres Gefühl. Er ist eingezäunt und bewacht. Wohnmobiltouristen freuen sich übrigens über die Ver- und Entsorgungsmöglichkeit.
Alle Infos zum Campingplatz Camping KamA
Adresse: Ulica Talty 36, PL-11-730 Mikolajki, Telefon und Fax 0048/874216575, Internet www.kama.mazury.pl, E-Mail camping@kama.mazury.pl
Anreise: Straße 16 Olsztyn– Augustów bis Mikolajki, dann wie beschildert gut 4 km zum Campingplatz am Ostufer des Talty-Sees.
Lage: Nicht ganz ebene Wiese beiderseits der Uferstraße in ländlicher Umgebung. Teils hohe Bäume, teils niedrige Sträucher. Direkt am See. 4 km bis zum Ort, Bus hält am Platz.
Größe: 12 Hektar, davon 1,8 Hektar Camping, 60 Stellplätze, keine Dauercamper.
Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 15. Oktober.
Preise: Person 14 Zloty, Kind bis 10 Jahre 7 Zloty, Stellplatz 22 bzw. 26 Zloty, Strom 14 Zloty, Hund 4 Zloty.
Weitere Infos: Reservierung möglich.
Sport: Baden und Wassersport im See, Bootssteg, Vermietung von Segelbooten, Surfboards, Paddel- und Ruderbooten. Wandern. Radtouren (Radverleih), Volleyball, Fußball. In der Nähe: Golf, Kurmöglichkeit.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, gemeinsame Lagerfeuer-Abende. W-LAN (stellenweise), Internetecke.
Essen und Trinken: Bar, Imbiss (kleine Speisekarte). Läden und Restaurants in der Umgebung.
Weitere Campingplätze an der Masurischen Seenplatte
Camping Echo, Mazurska 48, PL-11-513 Rydzewo, Telefon 0048/87411186, 1,5 Hektar, 40 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis zum 1. Oktober.
Camping Galindia, PL-12-210 Ukta, Telefon 0048/90508235, 4 Hektar großes Gelände, 100 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 1. Mai bis 30. September.
Camp Park Sonata, PL-11-610 Harsz, Telefon 0048/874279509, 4 Hektar großes Gelände, 50 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 15. April bis zum 15. Oktober.
Camping Wagabunda, Lesna 2, PL-11-730 Mikolajki, Telefon 0048/874216018, 3,5 Hektar, 70 Stellplätze,keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis 30. September.