Für den ausgiebigen Besuch der Hauptstadt, die mit wertvollen Architekturdenkmälern, 30 Theatern und 50 Museen sowie zahlreichen Galerien mehr als eine Stippvisite verdient, bietet sich Camping WOK als geeignetes Quartier an. Das ganze Jahr über geöffnet, rund um die Uhr erreichbar, in der Nacht ruhig und doch verkehrsgünstig gelegen, vereint der kleine Platz in lichtem Kiefernwald guten Service mit sicherer Abstellmöglichkeit. Denn vom Campingplatz aus erschließt sich die Metropole per öffentliche Verkehrsmittel, deren Fahrscheine man praktischerweise gleich an der Rezeption kaufen kann.
Das Sanitärangebot ist ordentlich und gepflegt, warmes Wasser fließt, landestypisch hat es allerdings keine Einzelwaschkabinen und keine rollstuhlfahrergerechten Einrichtungen zu bieten. Die Stromanschlüsse (einige wenige nach CEE-Norm) sind mit 16 Ampere hoch abgesichert. Eine Waschmaschine steht zur Verfügung. Reisemobiltouristen finden eine Ver- und Entsorgungsstation vor. Es gibt einen Kinderspielplatz, und an der Bar steht ein Billardtisch. Ansonsten findet man im Umkreis von einem Kilometer Restaurants, Lebensmittelläden und alles, was der Mensch so braucht. Die Geschäfte sind durchaus auch zu Fuß erreichbar. Am Grillplatz sitzt man dann abends gerne zusammen.
Alle Infos zu Camping Nr. 90 WOK
Adresse: Camping Nr. 90 WOK, Ulica Odrębna 16, PL-04-867 Warszawa, Telefon 00 48/2 26 12 79 51, Fax 00 48/2 26 15 61 27, Internet www.campingwok.warszawa.pl, E-Mail wok@campingwok.warszawa.pl
Anreise: Autobahn 2/Straße 2/E 30 Poznań-Warszawa, in der Stadt Richtung Lublin, Weichsel überqueren und direkt nach Brücke rechts auf Straße „Wał. Międzeszyński“ mehrere Kilometer weiter südwärts direkt an der Weichsel entlang Richtung Lublin. An Einmündung der Straße „Ulica Odrębna“ links wie beschildert.
Lage: Ebene Wiese in lichtem Kiefernhain, umzäunt und bewacht. 9 km vom historischen Zentrum, Bushaltestelle in der Nähe.
Größe: 0,5 Hekt-ar, 30 Stellplätze, überwiegend für Reisemobile und Caravans geeignet, keine Dauercamper. Mietunterkunft.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Preise: Person 25 Złoty, Kind 3 bis 10 Jahre
15 Złoty, Auto 20 Złoty, Stellplatz 40-60 Złoty, Strom 15 Złoty, Hunde 10 Złoty.
Weitere Infos: Keine Reservierung möglich. Zuschlag für Nachtöffnung der Schranke bei Spätankunft (24.00 bis 8.00 h).
Animation/Unterhaltung: Internet an der Rezeption, Kinderspielplatz, Billard, Grillplatz. Sämtliche Informationen für Stadtbesuch, Ticketverkauf für öffentliche Verkehrsmittel.
Essen und Trinken: Bar/Imbiss am Platz. Lebensmittelgeschäft und Restaurants in der Umgebung.
Weitere Campingplätze in der Region
- Camping Majawa, ul. Bitwy Warszawskiej 1920, PL-02-366 Warszawa-Szczesliwice, Tel. 00 48/2 28 23 37 48, www.majawa.pl. 2 Hektar, 80 Stellplätze, keine Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
- Camping Graf-Marina (Nr. 65), ul. Kreznicka 6, PL-20-518 Lublin, Telefon 00 48/8 17 44 10 70, E-Mail graf-marina@wp.pl. 3 Hekt-ar groß, 120 Stellplätze, keine Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
- Camping Echo, PL-11-511 Rydzewo-Miłki, Telefon 00 48/8 74 21 11 86, www.campingecho.pl. 2 Hektar großes Gelände, 40 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Mai bis September.
- Camping Nr. 202, ul. Piłsudskiego 28a, PL-33-100 Tarnow, Telefon 00 48/1 46 21 51 24, www.camping.tarnow.pl. 1 Hektar großes Gelände, 40 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von März bis in den November hinein.