Portugal hat mehr zu bieten als Strände und berühmte Städte. Das beweist der 600 Meter über dem Meer gelegene Campingplatz in der Nähe des Ortes Terras de Bouro eindrucksvoll. Hart an der Grenze zu Spanien liegt er ganz im Norden Portugals, in der wasserreichsten Region des Landes. Dieses Wasser ist in einer Vielzahl von Talsperren gebändigt, die vor der Bergkulisse mit Gebirgsspitzen aus Granit nicht nur herrlich aussehen, sondern auch zum Wassersport einladen. Motorboote sind allerdings tabu. Ein guter Teil der Region steht als Nationalpark unter strengem Naturschutz. Vom Campingplatz aus gibt es geführte Wandertouren, man kann mountainbiken, reiten oder sich im Klettergarten ausprobieren. Der Pool bietet Erfrischung. Den Platz dominieren Zelte. Autos bleiben draußen stehen. Schatten spenden hundertjährige Eichen. Die Architektur aus Holz und Granit lässt den Campingplatz unaufdringlich Teil seiner Umgebung werden. Im Restaurant werden mit Hausschlachtung und gerösteten Kastanien regionale Traditionen hochgehalten. Reisemobilisten finden Ver- und Entsorgung, Caravaner schöne, naturbelassene Stellplätze. Allerdings ist die Anfahrt steil und kurvenreich, somit schwierig für sehr große Gespanne und Reisemobile.
Alle Infos zum Campingplatz in Terras de Buouro
Adresse: Parque de Campismo de Cerdeira, Campo do Gerês, P-4840-030 Terras de Bouro, Telefon 0 03 51/ 2 53 35 10 05, Fax 0 03 51/2 53 35 33 15, Internet www.parquecerdeira.com, E-Mail info@parquecerdeira.com
Anreise: Autobahn A 3 Vigo/Spanien–Porto, Ausfahrt 8 Braga-Süd, Braga auf N 104 durchqueren, N 103 Richtung Chaves bis Cerdeirinhas, dort N 304 bis Campo de Gerês, beschildert.
Lage: Im Nationalpark. Grasnarbenboden in lichtem Mischwald, unebenes
Naturgelände 800 m von der Talsperre von Vilarinho (Badestrand). Waldweg durchzieht den Platz. Bergblick. Ort und Bushaltestelle 400 m entfernt.
Größe: 7 Hektar, 250 Stellplätze (Größe bis 65 qm), keine Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz inkl. 2 Personen ab 27,00 €, weitere Person 6,50 €, Kind 4 bis 10 Jahre 3,50 €, Strom ab 4,00 €, Hund 4,00 €.
Weitere Infos: Keine Reservierung. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Minigolf, Ballspielfeld, Klettergarten, Bogenschießen. Pool, Planschbecken. Rad- u. Mountainbikeverleih.
In der Nähe: Reiten, Wandern, Bergsportarten, Baden im See, Angeln, Kanu.
Animation/Unterhaltung: Programme für unterschiedliche Altersgruppen. Spielplatz. Nationalpark-Ausflüge, geführte Wanderungen. W-LAN funktioniert an der Rezeption.
Essen und Trinken: Bar, Restaurant, Minimarkt.
Weitere Campingplätze der Region:
Orbitur-Camping Caminha:
Mata do Camarido N 13, km 90, P-4910-180 Caminha, Telefon 0 03 51/ 2 58 92 12 95, www.orbitur.pt. 2,1 Hektar großes Gelände, 206 Stellplätze, davon 6 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
Orbitur-Camping Rio Alto:
N 13, km 13, Lugar do Rio-Estela, P-4570-275 Póvoa de Varzim. Telefon 0 03 51/ 2 52 61 56 99, www.orbitur.pt. 8 Hektar groß, 696 Stellplätze, davon 76 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
Orbitur-Camping Viano do Castelo:
Rua Diogo Alveres-Cabedelo, P-4935-161 Darque, Telefon 0 03 51/2 58 32 21 67, www.orbitur.pt. 3 Hektar groß, 248 Stellplätze, davon 4 Dauercamper. Geöffnet vom 1. März bis 31. Oktober.
Camping Municipal Vila Real:
Rua Dr. Manuel Cardona, P-5000-558 Vila Real, Telefon 0 03 51/2 59 32 47 24, www.campingvilareal.com. 7 Hektar großes Gelände, 210 Stellplätze, davon 10 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Februar bis zum14. Dezember.