Erstklassiges Alpenpanorama und traditionsreiche Vergangenheit im Pustertal: Seit 1964 betreibt die Familie Steinkasserer den Campingplatz Wildberg, der zu den charmantesten in ganz Südtirol gehört.
Erstklassiges Alpenpanorama und traditionsreiche Vergangenheit im Pustertal: Seit 1964 betreibt die Familie Steinkasserer den Campingplatz Wildberg, der zu den charmantesten in ganz Südtirol gehört.
Diese Luft! Das ist das Erste, das dem abgasgewöhnten Großstädter auffällt, wenn er den Weg ins Südtiroler Pustertal gefunden hat. Wenn ein leichtes Lüftchen von den nahen Bergen herunterstreicht, die Sonne auf den weißgetünchten Mauern des Haupthauses glänzt und ein Huhn fröhlich gackernd vorbeiwackelt, ist es so weit: endlich Urlaub.
Camping Ansitz Wildberg mag nicht der größte Platz in Südtirol sein, aber einer der charmantesten ist er bestimmt. Und das hat Tradition: Seit 1964 betreibt die Familie Steinkasserer den Campingplatz Wildberg, doch schon lange davor war die Anlageim Besitz der Steinkasserers. Im 19. Jahrhundert wurde das Anwesen als Badeanstalt genutzt, eine heilkräftige Magnesiumquelle lockte sogar aus Amerika Gäste an. Aus der Badeanstalt wurde ein Campingplatz, geblieben aber ist der Anspruch, den Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu bereiten.
Das gelingt zum Beispiel mit der finnischen Sauna, die in die liebevoll restaurierte Ölmühle integriert wurde. Neben einem Dampfbad findet man hier auch handbemalte Ruhebetten aus dem 17. Jahrhundert. Der Campingplatz liegt direkt am Pustertal-Radweg, der zwischen dem Alpenhauptkamm und den Dolomiten verläuft. Bis zur romantischen Altstadt von Bruneck sind es nur drei Kilometer. Das Stadtzentrum von St. Lorenzen mit Restaurants und Supermarkt erreicht man in wenigen Gehminuten.
Für Wintersportler ist der Camping Ansitz ein guter Ausgangspunkt zum nur drei Kilometer entfernten Kronplatz, einem der beliebtesten Skigebiete Südtirols. Mit langen Talabfahrten in drei Himmelsrichtungen, einem großzügigen Sonnenplateau auf dem Gipfel und der Anbindung an Alta Badia bleiben hier keine Wünsche unerfüllt. Der Transfer zum Skigebiet ist vom Campingplatz aus kostenlos.
Wintercamper finden nicht nur in den Bergen, sondern auch in den Tälern viel Abwechslung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Abstecher ins Schwimmbad Cron4 mit seiner üppigen Saunalandschaft? Es liegt nur vier Kilometer entfernt vom Campingplatz im Städtchen Reischach. Bruneck ist auch immer einen Besuch wert. Im Winter lockt hier der Weihnachtsmarkt zwischen den vier Haupttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit traditioneller Handwerkskunst und leckeren Spezialitäten aus der Südtiroler Küche. Aber auch im Sommer wird es nicht langweilig, so lohnt sich beispielsweise ein Besuch des imposanten Schlosses. Wer einfach mal nichts tun will und nur im Liegestuhl die Bergwelt genießen möchte, kann das freilich auch auf dem Platz selbst machen.
Ausflug in die Berge: Bergwelt Deluxe kann man in Südtirol allerorten erleben. Besonders schön ist das Panorama am Grödner Joch, das etwa eine Autostunde vom Camping Ansitz entfernt liegt. Beeindruckend ist der Blick auf den mächtigen Sellastock. Ein kurviges Sträßchen führt zum Joch, bei schönem Wetter muss man hier mit viel Verkehr rechnen. Wer lieber breitere Pisten nimmt, muss auf die gute Aussicht dennoch nicht verzichten: Die Seceda-Seilbahn bringt Besucher von der Talstation bei St. Ulrich hinauf bis in Gipfelnähe. Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man die Baita-Sofie-Hütte, auf deren Terrasse man nicht nur Südtiroler Spezialitäten genießen, sondern auch den Blick über die umliegenden Gipfel der Dolomiten schweifen lassen kann. Im Winter ist die Gegend auch ein beliebtes Skirevier. www.seceda.it
Messner Mountain Museum: Ein Denkmal für die Gebirge dieser Welt hat die Bergsteigerlegende Reinhold Messner mit den Messner Mountain Museen errichtet. Auf Schloss Bruneck, nur vier Kilometer vom Camping Ansitz entfernt, ist das Museum Ripa (tibetisch: Ri = Berg; Pa = Mensch, Volk) beheimatet. Ob Anden, Alpen oder Himalaja, hier steht die Lebensweise der Bergbewohner im Fokus. www.messner-mountain-museum.it
Adresse: Ansitz Camping Wildberg, 39030 St. Lorenzen, Italien, Telefon 00 39/4 74 47 40 80, E-Mail info@campingwildberg.com, www.campingwildberg.com, GPS 46°46’52„N, 11°53’56“O
Lage: Unterhalb eines bewaldeten Berghangs direkt am Pustertal-Radweg. Vom Ort durch eine Bahnlinie getrennt – nachts kein Bahnverkehr.
Größe und Charakter: 1,5 ha, 100 Touristenplätze, 10 Mietunterkünfte. Durch einen Privatweg zweigeteiltes, meist ebenes Wiesengelände am Waldrand. Kleiner Bach am Rand des Platzes.
Ausstattung: Sanitärs mit Einzelkabinen, gratis Frisch- und Abwasseranschlüsse am Stellplatz, 85 Plätze mit Gasanschluss, W-LAN auf dem ganzen Platz.
Öffnungszeiten: 1. 1.–3. 4., 29. 4.–8. 11., 2. 12.–31. 12. 2016
Preise: Hauptsaison: Person 11 Euro, Kinder von 2 bis 12 Jahren 4,50 Euro, Stellplatz mit Strom 15–17 Euro, Hund 4,50 Euro.
Attraktionen: Kinderspielplatz, Streichelzoo mit Ponys, Alpakas, Ziegen usw., Hunde-Gassi-Weg, Hundedusche, Tischtennis, Pool, Sauna, Trockenraum für Ski, gratis Mobilcard für alle Gäste für öffentliche Verkehrsmittel in Südtirol.
Freizeitwert: Bergwandern, Anschluss ans Radwegenetz, geführte Rad- und Wandertouren. Wintersport. Pool, Wellness, Streichelzoo.