Der Familienplatz Årjäng Camping Sommarvik liegt malerisch am Västra Silen See in der Provinz Värmland in Zentralschweden. Ob Badenixe oder Mountainbiker, hier fühlen sich Naturliebhaber wohl.
Der Familienplatz Årjäng Camping Sommarvik liegt malerisch am Västra Silen See in der Provinz Värmland in Zentralschweden. Ob Badenixe oder Mountainbiker, hier fühlen sich Naturliebhaber wohl.
Schweden, ein Sommermärchen? Ja, sicher – ganz besonders für Caravaner, die in erster Linie die Ruhe und die Natur lieben; und die darüber hinaus die weitgehend intakte Landschaft möglichst intensiv erleben wollen, sei es per Boot über glitzernde Seen oder zu Fuß beziehungsweise mit Mountainbike durch geheimnisvolle Wälder voller Beeren und Pilze. Wer im Alltag immer mal wieder solche Bilder vor Augen hat, sollte unbedingt Värmland als Ferienziel in Betracht ziehen. Diese historische Provinz, die früher auch einmal Wermland hieß, grenzt an Västergötland und Dalsland im Süden, im Westen liegen Norwegen und im Osten Dalarna, Västmanland und Närke. Mit anderen Worten: Värmland bildet die Pforte zu Zentralschweden, dem Inbegriff von zahllosen großen und kleinen Gewässern, traumhaften Sonnenuntergängen, knisternder Lagerfeuerromantik und rauschenden Mittsommernachtsfesten.
Ein Zentrum im Südwesten der Provinz bildet das Städtchen Årjäng. Der moderne Marktflecken bietet zwar keine Sehenswürdigkeiten, ist aber durch seine Trabrennbahn überregional bekannt. Große Popularität genießt daneben der Campingplatz Sommarvik am nahe gelegenen Ufer des Västra Silen Sees. Die vor allem von Familien sehr geschätzte Anlage ist quasi die Einstiegsstelle zum weit verzweigten Seensystem rund um den Dalsland-Kanal. Hauptattraktion des Platzes ist seine große Badebucht mit flachem Sandstrand und angrenzender Liegewiese, wo sich die kleinen Gäste nach Herzenslust austoben können.
Wasserspielgeräte, Outdoor-Spielplätze, Freibad und Minigolfanlage (teils kostenpflichtig) machen das erlebnisorientierte Angebot komplett. Natürlich gibt es auch eine Sauna und die Möglichkeit, Fahrräder oder Kanus zu mieten. Die Poolbar und das Restaurant im Hauptgebäude laden die Gäste dazu ein, tagsüber eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen und die langen Sommerabende bei skandinavischen Spezialitäten gemütlich ausklingen zu lassen.
Ein weiterer Anbieter für Freizeitaktivitäten zu Wasser und zu Land ist zum Beispiel Nordmarkens Kanotcenter, ein Familienunternehmen, das seit genau 60 Jahren Kanus vermietet und fast ebenso lange begleitete Kanutouren durchführt. Der Betrieb liegt etwa acht Kilometer südlich von Sommarvik; man erreicht ihn, indem man der schmalen Straße am Ostufer folgt (www.nordkanot.se). Dabei bieten sich hier und da zauberhafte Ausblicke auf kleine, bewaldete Felseninseln.
Naturerlebnisse der besonderen Art verheißt obendrein etwa eine Wanderung im Reservat Glaskogen, ein Angelausflug in der Gegend um Lennartsfors oder eine Fahrt mit der Draisine zwischen Årjäng und Bengtsfors. Die Bahnstrecke – sie ist für ihre fantastischen Aussichten berühmt – ist 52 Kilometer lang; die Fahrtlänge darf man jedoch selbst bestimmen.
Adresse: Sommarvik, 67291 Årjäng, Schweden, Telefon 00 46/57 31 20 60, E-Mail booking@sommarvik.se, www.sommarvik.se, GPS 59°22’03’’N, 12°08’26’’O.
Größe und Charakter: 16 ha, 135 Touristenplätze, 200 Dauercamper, 65 Mietunterkünfte. Lichtes Wald- und Wiesengelände mit Terrassen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig. Betrieb aller Einrichtungen von Mitte Juni bis Mitte August.
Preise: Hauptsaison (Juli): Stellplatz mit Strom und W-LAN einschließlich Personen 270–390 SEK, Duschen 10 SEK/8 Minuten. Mindestaufenthalt in HS und zu Veranstaltungsterminen 2 Nächte bzw. 3 Nächte zur Mittsommernacht (23.6.–26.6.).
Attraktionen: Sandstrand mit Liegewiese, Badestege, Sporthafen, Wasserspielgeräte, Spielplätze, Kinderanimation, Freibad mit Poolbar, Massage, Minigolfanlage, Restaurant, Laden.
Pferde und Trabrennen sind in Årjäng nicht nur ein Sport, sondern ein Lebensstil. Jedes Jahr besuchen rund 40.000 Menschen die Trabrennbahn, die seit 1936 besteht. Auch ist „Wermlands Trafvarsällskap“, Värmlands Trabergemeinschaft, der älteste Verein dieser Art im Land. Höhepunkt im Jahr ist das legendäre V75-Rennen im Sommer. Alle Facetten des Sports zeigt indes das angegliederte Trabmuseum.
Die sich anschließende Region Westschweden begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus zerklüfteter Küstenlinie, zahlreichen Inseln und Seen sowie dichten Wäldern. Als ausgesprochener Magnet präsentiert sich dort die Stadt Göteborg, die man wegen ihres Fährhafens auch das Tor zu Westschweden nennt. Die Metropole besticht mit einer reichhaltigen Kulturszene, eleganten Shopping-Meilen und sternedekorierten Restaurants. Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Göteborg in diesem Jahr zählt die internationale Gartenausstellung „Gothenburg Green World“, die nicht nur im bekannten Botanischen Garten stattfindet, sondern auch in vielen weiteren Parks der Stadt (www.gothenburggreenworld.com); ebenso das große Kulturfest im August mit fast 1000 Veranstaltungen (www.goteborg.com/kulturkaleset).