Mit seinem im Sommer 2002 eröffneten solarbeheizten Freibad schlägt Vita Sandars Camping dem kurzen Sommer ein Schnippchen: Wenn der See zu kalt ist, darf dennoch gebadet werden. Auch sonst ist das Angebot recht vorbildlich. So findet man etwa eine strikte Mülltrennung vor, was der Umwelt zugutekommt. Gleich mehrere Spielplätze lassen Kinderherzen höher schlagen. Beim ordentlich instand gehaltenen Sanitär ist alles vorhanden, was grundsätzlich benötigt wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Lange Sanstrände auf dem Vita Sandars Camping
Für Reisemobile gibt es ein eigenes, der Ausfahrt nahes Areal. Besonders überzeugend sind die langen Sandstrände der „Dalsland Riviera“, wie sich der Landstrich am Vänernsee gern nennen lässt. Hoher Wald, weicher Sand und klares Wasser üben nicht nur auf Kinder einen unwiderstehlichen Reiz aus, zumal man Tret-, Ruderboote und Kanus ausleihen kann. Der See zählt zu den fischreichsten Gewässern Schwedens, angeblich sind über 30 verschiedene Arten darin zu Hause. Angeln darf man sie mit einer Handangel ohne amtliche Angelkarte. Eine Attraktion ist die Bootsbrücke in Håverud: Hier überquert ein Aquädukt, erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts, eine tiefe Wildwasserschlucht – 120 Jahre später mit einer Eisenbahn- sowie einer Straßenbrücke kombiniert.
Alle Infos zum Campingplatz Vita Sandars Camping
Adresse: Vita Sandars Camping, Box 14, S-46421 Mellerud, Telefon 00 46/ 53 01 22 60, Fax 00 46/53 01 29 34, Internet www.vitasandarscamping.se, E-Mail mail@vitasandarscamping.se. GPS 58°41'22„N, 12°31'02“O.
Anreise: Straße 45 Göteborg–Karlstad bis Mellerud, dort in die Dalslandgata einbiegen, beschildert.
Lage: Ebene, teils sonnige, teils von hohen Baumgruppen bestandene Wiese mit Hecken und Büschen am Ufer des Vänernsees. Vom Strand durch eine Straße getrennt. 4 km vom Ort, dort gibt es auch eine Bushaltestelle.
Größe: 14 Hektar, 265 Stellplätze (100– 120 qm, einige mit Abwasseranschlüssen), 75 Dauercamper. Spezielle Reisemobilstellplätze.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz mit bis zu 8 Personen 360,00 bis 400,00 skr (inkl. Strom). Hunde erlaubt und kostenfrei.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten akzeptiert. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden u. Wassersport im See, beheiztes Freibad, Sauna, Boots-, Kanu- und Radverleih, Fußball, Beachvolleyball, Minigolf, Tennis, Jogging-Parcours. In der Nähe: Hallenbad, Golfplatz.
Animation/Unterhaltung: Kinderprogramme in der Hauptsaison, Spielplätze, Hüpfkissen, Spielraum. Kinderdisco, Musik. W-LAN funktioniert stellenweise.
Essen und Trinken: Restaurant mit Schankkonzession, Bar, Biergarten, Imbiss, Minimarkt. Vollständiger Service nur im Sommer.
Weitere Campingplätze in der Region
1) Ragnerudssjöns Camping: Jolsäter, S-45063 Högsäter, Telefon 00 46/52 84 00 64, www.ragnerudssjonscamping.se, E-Mail boka@ragnerudssjonscamping.se. GPS 58°39'02„N, 12°06'09“O. 2 Hektar große Wiese, 110 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Geöffnet vom 1. Mai bis zum 16. Oktober.
2) Camping Gröne Backe: Södra Moränvägen 64, S-66832 Ed, Telefon 00 46/53 41 01 44, www.gbcamp.nu, E-Mail info@gbcamp.nu. GPS 58°53'58„N, 11°56'06“O. 6 Hektar großes, leicht terrassiertes Gelände, 200 Stellplätze, davon 76 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
3) Laxsjöns Friluftsgård: S-66010 Dals-Långed, Telefon 00 46/53 13 00 10, www.laxsjon.se , E-Mail office@laxsjon.se. GPS 58°57'10„N,12°15'09“O. 22 Hektar großes Wiesengelände in leichter Hanglange, 280 Stellplätze, darunter sind 40 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.