Campingplatz-Tipp Walliser Alpen
Camping Bella-Tola in der Schweiz

Inhalt von

Hier gibt es keinen Auto- oder Fluglärm, keine Luftverschmutzung, so wirbt Bella-Tola für sich. Im Schweizer Wallis liegt dieser Campingplatz, eingebettet in eine natürliche Umgebung, auf 750 Meter Höhe und mit schönem Bergpanorama.

Bella-Tola Schweiz

Camping Bella-Tola gehörte schon mal zu den Top-Campingplätzen Helvetiens und zählt gewiss auch heute zu den besten im Wallis. Das liegt zum Beispiel daran, dass regelmäßig in die Platzerneuerung investiert wird. In jüngster Zeit hat man den Sanitärkomfort verbessert, mehr Einzelwaschkabinen geschaffen und das Ganze kinderfreundlicher gestaltet. Der Campingplatz bietet einen vergleichsweise hohen Standard.

Das gilt auch für das Freizeit- und Sportangebot. Im beheizten Freibad etwa kann man echte 25-Meter-Bahnen schwimmen und anschließend auf der Liegewiese oder an der Pool-Bar entspannen. Vor dem Platz finden sich Tennisplätze und ein Reiterhof. Ein Beachvolleyballfeld, Spiele für die Kinder sowie Internetzugang für Gäste verhindern Langeweile.

Das Restaurant serviert schmackhafte Speisen, es verfügt auch über eine Terrasse. Lebensmittelladen sowie ein gut sortierter Kiosk ergänzen das Angebot. Über eine Fußgänger-Hängebrücke gelangt man in den Naturpark Pfyn; man kann sich vom Platz aus auch geführten Wanderungen anschließen. In der Umgebung locken schöne Touren, und die Beratung für individuelle Ausflüge ist auf Bella-Tola besonders intensiv. Dabei wird auch ein Besuch in der Leukerbad-Therme empfohlen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alle Infos zum Camping Bella-Tolla in den Walliser Alpen

Adresse: Camping Bella-Tola, Waldstrasse 133, CH-3952 Susten, Telefon 00 41/ 2 74 73 14 91, Internet www.bella-tola.ch, E-Mail info@bella-tola.ch. GPS 46°17'56„N, 07°38'11“O.

Anreise: Autobahn N 6 Bern–Thun/Interlaken bis Spiez, dort nach Kandersteg. Autoverladung Lötschbergtunnel, dann Richtung Sierre bis Susten, in Ortsmitte beschildert. Alternative: Autobahn Bern–Vevey–Sierre.

Lage: Terrassierte Wiese am Hang, schönes Panorama. 2 km von Ort und öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt.

Größe: 3,6 Hektar, 193 Stellplätze (50–100 qm), davon 65 Dauercamper. Mietunterkünfte.

Öffnungszeiten: Vom 30. April bis zum 9. Oktober.

Preise: Stellplatz 19,00 sfr, Person ab 16 Jahre 8,00 sfr, Kind bis 6 Jahre frei, bis 16 Jahre 5,00 sfr, Hund 2,70 sfr, Strom pauschal 3,60 sfr, Kurtaxe 0,70 sfr bzw. 0,35 sfr.

Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten.

Sport: Beheiztes Freibad mit Liegewiese, Planschbecken mit kleiner Rutsche. Beachvolleyball, geführte Wanderungen. In der Nähe: Reitstall, Radverleih, Tennis, Golfplatz.

Animation/Unterhaltung: Spielplatz und Kinderanimation. Abendunterhaltung, u. a. Musikveranstaltungen. W-LAN funktioniert stellenweise, Internetecke.

Essen und Trinken: Minimarkt, rustikales Restaurant mit Terrasse, Kiosk, Bar am Pool.

Weitere Campingplätze in den Walliser Alpen:

Camping Bois de Finges, Route du Bois de Finges, CH-3960 Sierre, Telefon 00 41/ 2 74 55 66 08, www.camping-de-finges.ch, E-Mail info@swissplage.ch. GPS 46°17‘37„N, 07°33‘28“O. 2 Hektar großes Gelände, 104 Stellplätze, davon 4 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis 4. September.

Camping Swiss-Plage, Campingweg 5, CH-3970 Salgesch, Tel. 00 41/2 74 55 66 08, www.swissplage.ch, E-Mail info@swissplage.ch. GPS 46°18‘05„N, 07°33‘53“O. Ein 8 Hektar großes Wiesengelände, 340 Stellplätze, davon 220 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet vom 20. März bis zum 16. Oktober.

Camping Gemmi Agarn, Agarn, Briannenstrasse 4, CH-3952 Susten, Telefon
00 41/2 74 73 11 54, www.campinggemmi.ch, E-Mail info@campinggemmi.ch. GPS 46°17'52„N, 07°39'34“O. 1 Hektar große Wiese, 70 Stellplätze, davon 7 Dauercamper. Geöffnet vom 10. April bis zum 9. Oktober.