Campingplatz-Tipp Senftenberg: Komfortcamping Senftenberger See

Campingplatz-Tipp Brandenburg Komfortcamping Senftenberger See

Im ehemaligen Lausitzer Braunkohlerevier ist ein kleines Camping-Paradies entstanden. Mitten im Lausitzer Seenland liegt der Komfortcamping Senftenberge See, der Campern Ruhe und Erholung bietet.

Im ehemaligen Lausitzer Braunkohlerevier ist ein PARADIES entstanden. Klaus Zwingenberger, Mario Hambsch, Steffen Rasche, Dana Huettner, Karte: Hallwag
Der öffentliche Badestrand bietet auch schattige Partien.
Alle Anschlüsse sind an jedem Platz vorhanden.
Schilder
Die Anordnung der Spülbecken fördert die Kommunikation. 11 Bilder

Schön sind Industriebrachen selten. Ehemalige Braunkohle-Tagebaue machen da mitunter eine Ausnahme – wenn sie als Basis für Naherholung und Tourismus dienen. Paradebeispiel: der Senftenberger See zwischen Berlin und Dresden. Nach der Flutung des ehemaligen Tagebaus Niemtsch 1967 bis 1972 mit dem Wasser der Schwarzen Elster, das beste Qualitätswerte erzielt, entstand nahe der Stadt Senftenberg ein Campingplatz im DDR-Stil. Nach der Wende übernahm 1990 eine GmbH das Ruder auf dem Platz, der 1994 in den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg überging. Der neue Besitzer erweiterte und rekonstruierte 1997 bis 1999. Seitdem heimst die Anlage fast alle Auszeichnungen ein, die ein Campingplatz bekommen kann.

Der erste Eindruck deutet auf eine solide Anlage hin, die nicht mehr sein möchte, als sie ist. Angenehm der große Wartebereich für ankommende und abreisende Fahrzeuge. Zwei freundliche Mitarbeiterinnen an der Rezeption und die vielen Informationstafeln lassen erste Freude aufkommen.

Der Komfort beginnt bei der Konzeption des Platzes mit Rondellen. Das soll die Kommunikation der Urlauber untereinander fördern. Ähnlich, so Platzleiter Horst Schnella, sind auch die Becken in der Geschirrspüle angeordnet. Die Menschen müssen dabei nicht auf Wände starren. Sie stehen anderen Campern gegenüber – und kommen dabei vielleicht ins Gespräch.

Mit den modernen Sanitäranlagen, der Sauna, einem Fitness- und Massageraum und seiner Barrierefreiheit macht der Platz seinem Namen alle Ehre. Wer aktive Erholung, Sauberkeit und Service sucht, wird selbst den Verzicht auf jedwede Animation als Komfort empfinden. Familien mit Kindern, die für Unterhaltungsprogramme eher dankbar sind, als dass sie sie als störend empfinden, sind daher im nahegelegenen Familienpark besser aufgehoben, zumal dort die Kinder kostenlos urlauben dürfen.

Der höchste Komfort aber ist die Umgebung, ist der vielfach nutzbare Senftenberger See. Vom Angler über den Bootsfahrer bis zum Surfer kommt hier jeder auf seine Kosten. Im Gegensatz zu den meisten Seen dieser Art bietet die öffentliche Badestelle in unmittelbarer Nachbarschaft einen breiten Nichtschwimmerbereich.

Zudem verlockt ein dichtes und gut ausgeschildertes Radwegenetz rund um den See und weit hinein ins Lausitzer Seenland zu Touren mit dem Fahrrad. Nur mit dem W-LAN-Empfang hapert es noch ein bisschen. „Aber da sind wir dran“, verspricht Horst Schnella.

Alle Infos zum Komfortcamping Senftenberger See

Adresse: Senftenberger Straße 10, 01968 Senftenberg, GPS 51°29’58’’N, 13°58’56’’O, Telefon 03573/661543, E-Mail komfortcamping@senftenberger-see.de, www.senftenberger-see.de
Lage
: Auf halbem Weg zwischen Berlin und Dresden nahe der A 13, günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge in den Spreewald und nach Polen.
Ausstattung
: Moderne Ausstattung, Wellness/Fitness, Restaurant, ausschließlich Komfortplätze mit digitalem TV-Anschluss, W-LAN eingeschränkt.
Freizeitwert
: Für aktive und ruhebedürftige Camper. Alle Wassersportarten möglich, Badestrand, FKK-Strände gut erreichbar. Rad- und Wanderwege.
Größe und Charakter:
8 ha, 325 Stellplätze, davon 130 für Touristen, elf Mietwohnwagen, keine Animation. Der Platz ist für Jugendliche und Gruppen nicht geeignet.
Öffnungszeiten
: 1. April bis 31. Oktober.
Preise
: Hauptsaison: Stellplatz 12 Euro, Erwachsener 8 Euro, Kind bis 15 Jahre 5 Euro, Haustier 4 Euro. Energie pauschal einschl. Duschen 2 Euro.
Attraktionen
: Badestrand mit Nichtschwimmerbereich, Hundestrand, Surfschule, Bootsausleihe, Liegeplatz für Sportboote, Tischtennis, Sauna, Fitnessraum, Massagen, Schmerztherapie, Bogenschießen, Boccia, Einführung in Nordic Walking, geführte Wanderungen und Fahrradtouren.

Der besondere Tipp

Wer schon mal den Weg an den Senftenberger See gefunden hat, sollte zumindest auch einen Ausflug in den Spreewald machen und sich dort eine Kahnfahrt gönnen. Ziele wie die Attraktionen Burg oder Lübbenau sind rund 60 Kilometer entfernt. Da bietet es sich an, die halbe Strecke, etwa bis Calau, mit dem Fahrzeug zu fahren und dann auf die mitgenommenen Fahrräder umzusteigen.

Entdeckungen in Senftenberg

Die südbrandenburgische Kreisstadt Senftenberg mit ihren rund 25.000 Einwohnern beherbergt eine Festung gleichen Namens, die bis ins 18. Jahrhundert militärisch genutzt wurde. Sie entstand im 16. Jahrhundert unter sächsischer Verwaltung und trägt heute deshalb den Beinamen „Sachsens Festung in Brandenburg“. Die heutige renovierte Verfassung verdankt sie einer umfänglichen Sanierung zwischen 1990 und 2006. Das Schlossgebäude beherbergt seitdem das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mit einem Schaubergwerk und Ausstellungen zur Geschichte von Stadt und Region. www.museum-osl.de

Zur Startseite