Die Unesco hat Cuenca in das sogenannte Weltkulturerbe der Menschheit aufgenommen. Freilich, nicht die ganze Stadt verdient diesen Schutz, denn Cuenca hat nicht nur seine atemberaubend gelegene Altstadt auf den hoch aufragenden Felsen der Schluchten, die sich die Flüsse Júcar und Huécar gegraben haben. Cuenca ist auch die größte Stadt der gleichnamigen Provinz, auf halbem Weg zwischen Madrid und Valencia gelegen. Mit etwas mehr als 55 000 Einwohnern ist Cuenca ein lebhaftes Zentrum sowie ein lohnendes touristisches Ziel.
Am Lauf des Júcar, etwa sieben Kilometer vor den Toren der Stadt und in der Nähe weiterer Sehenswürdigkeiten wie dem Felsenlabyrinth der „Ciudad encantada“ oder Burg Belmonte, liegt der Campingplatz. Fünf Hektar vollkommen naturbelassener Wald stehen den Campinggästen zu Erholungszwecken zur Verfügung, sie umgeben den Platz, der eine ordentliche Sanitärausstattung besitzt, zudem einen Pool mit Planschbecken für die kleinsten Gäste. Auch wenn das Kulturerlebnis dominiert: Eine beschauliche, vom Camp aus organisierte Kanufahrt auf dem Rio Júcar ist ein unvergessliches Naturerlebnis. Es locken ebenso Wanderungen oder Radtouren. Auch Golfer kommen in der Nähe auf ihre Kosten.
Alle Infos zum Camping Caravaning Cuenca
Adresse: Camping Caravaning Cuenca, Ctra. Cuenca-Tragacete, km 8,
E-16147 Cuenca, Telefon und Fax 00 34/9 69 23 16 56, www.campingcuenca.com
Anreise: Cuenca liegt östlich von Madrid (über Straße 400) und nordwestlich
von Valencia (über Straße 320). Der Platz liegt 7 km nördlich Cuencas an der
Straße CU 921 nach Tragacete.
Lage: Weitläufiges, naturnahes Wiesengelände in Uferaue, teils unter Pinien, teils Schatten von Mattendächern. Schöner Blick. 6 km von Cuenca entfernt.
Größe: Gesamtareal 23 Hektar, 375 Stellplätze (80–120 qm), keine Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 8,80 bis 11,00 €, Person 5,50 €, Kind bis 3 Jahre gratis, bis 12 Jahre 4,40 €, Strom 4,40 €, Hunde gratis.
Weitere Infos: Reservierung wird vor allem im Sommer empfohlen. Preise zuzüglich MwSt. Vorkasse für gesamten Aufenthalt. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen. Mietbäder.
Sport: Freibad (öffentlich), Planschbecken, Angeln, Wandern, viel Auslauf im Grüngelände. Tennis, Radverleih.
In der Nähe: Kanu/Kajak, Golf, Reiten.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Kinderanimation. Ausflüge in die Umgebung, Ausgangspunkt verschiedener touristischer Routen. Stadtbesichtigung von Cuenca. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Restaurant, Mitnahmemahlzeiten, Bar, SB-Markt.
Weitere Campingplätze in der Region Kastilien / La Mancha
- Camping Los Batanes, Ctra. Lagunas de Ruidera, km 8, E-02611 Ossa de Montiel, Telefon 00 34/9 26 69 90 76, www.losbatanes.com. 8,5 Hektar großes Gelände, 272 Stellplätze, davon 27 Dauercamper. Geöffnet vom 27. Februar bis zum 1. November.
- Camping Municipal Rio Mundo, Molinicos, E-02449 Mesones, Telefon 00 34/9 67 43 32 30, www.campingriomundo.com. 2,5 Hektar groß, 100 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Geöffnet vom 16. März bis zum 12. Oktober.
- Camping El Greco, Ctra. CM4000, km 97, E-45004 Toledo, Telefon 00 34/9 25 22 00 90, www.campingelgreco.es. 4,2 Hektar groß, 140 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
- Camping Mirador de Cabañeros, Cañada Real Segoviana s/n, E-13110 Horcajo de los Montes, Tel. 00 34/9 26 77 54 39, www.campingcabaneros.com. 2 Hektar, 50 Stellplätze, davon 6 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.