Am Bogen, genauer gesagt am römischen Triumphbogen, müssen Sie von der Nationalstraße raus, um zum Campingpark Playa Barà zu gelangen. Den Bogen raus hat freilich auch die Platzleitung, denn Service und Angebot sind so reichhaltig, dass man den kleinen Nachteil, der sich aus der Lage zwischen N 340 und Bahnlinie ergibt, schnell vergessen hat. Groß und Klein wird hier allerhand geboten – von einer exotisch bepflanzten Schwimmlagune über eine sehr große und schöne Minigolfanlage bis hin zum Amphitheater im der Antike nachempfundenen Stil. In diesem Veranstaltungsrund werden abwechslungsreiche Darbietungen gegeben: mal Folkloristisches, mal Glitzershows.
Die ganze Familie fühlt sich hier wohl, dank dem umfangreichen Sportprogramm sind nicht nur kleine Kinder gut aufgehoben. Auch Jugendliche haben Spaß, das garantiert schon die (schalldichte) Disco. In der Vor- und Nachsaison gehört der Platz der reiferen Campergeneration. Sie schätzt die komfortablen Sanitäranlagen, Jacuzzi und Massagen sowie Physiotherapeuten und Arztpraxis vor Ort. Spielt das Wetter nicht mit, steht ein Saunabesuch auf dem Programm. Die in dieser Hinsicht günstige Lage von Playa Barà lädt auch ein zu kulturellen Ausflügen ins Umland.
Alle Infos zum Campingpark Playa Barà
Adresse: Vacances Park Playa Barà, N 340, km 1183, E-43883 Roda de Barà, Telefon 00 34/9 77/80 27 01, Fax 00 34/9 77/80 04 56, Internet www.barapark.es, E-Mail info@barapark.es
Anreise: Autobahn A 7 Barcelona–Valencia, Ausfahrt 31 Vendrell/Comaruga, Straße N 340 Richtung Tarragona bis zum römischen Triumphbogen Arc de Barà, diesen umrunden und abbiegen, beschildert.
Lage: Wie alle Plätze an der oberen
Costa Daurada zwischen N 340 und Bahnlinie. Teils eben, teils terrassiert, reich bepflanzt. Geräuschschleier von Straße und Bahn hörbar. Strand 100 m entfernt. 300 m vom Ortszentrum. Bushaltestelle platznah.
Größe: 16 Hektar, 750 Stellplätze (70–100 qm, alle mit Direktanschlüssen), davon 50 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: 20. März bis 27. September.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 29,50 €, Strom inklusive, Person 10,70 €, Kind 1 bis 9 Jahre 7,50 €, Hund gratis. Kurtaxe 0,50 €.
Weitere Infos: Behindertengerechte Sanitäranlagen. Shops, Friseur.
Sport: Pool, Planschbecken (beheizt). Jacuzzi, Sauna. Fitnessstudio, Massage, Physiotherapie. Tennis, Multisportplatz, Beachvolleyball, Minigolf, Radverleih. Wassersport, Segel-, Surfkurse.
Animation/Unterhaltung: Shows, Animation für versch. Altersstufen, Spielplatz, Spielraum, Disco. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Restaurant mit Bar, Snackbar, SB-Markt.
Weitere Campingplätze in der Region
- Camping Vilanova Park, Apartado 64, E-08800 Vilanova i la Geltrú, Telefon 00 34/9 38 93 34 02, www.vilanovapark.com. 35 Hektar, 700 Stellplätze, davon 225 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
- Camping Gavina, Platja Creixell, E-43839 Creixell, Telefon 00 34/9 77 80 15 03, www.campinggavina.com. 6 Hektar, 378 Stellplätze, davon 140 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 23. März bis 31. Oktober.
- Camping Las Palmeras, Ctra. N 340, km 1168, E-43080 Tarragona, Telefon 00 34/9 77 20 80 81, www.laspalmeras.com. 16 Hektar, 657 Stellplätze, davon 57 Dauercamper. Geöffnet vom 28. März bis zum 12. Oktober.
- Tamarit Park Resort, Platja de Tamarit, Ctra. N 340, km 1172, E-43008 Tarragona, Telefon 00 34/9 77 65 01 28, www.tamarit.com. 17 Hektar, 480 Stellplätze, davon 90 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 27. März bis zum 11. Oktober.