Der feinsandige Strand, vom Campingplatz durch den Bahndamm mit Unterführung und einer Straße getrennt, ist hier rund 60 Meter breit und fällt sanft ins Meer ab. Meereskajak-, Surf- und Segelfreunde können sich genügend betätigen, die Strandbar sorgt für kühle Getränke. Abwechslung zum Meer verschafft besonders den Kindern die Badelandschaft mit Rutschen und Spielfiguren. Stel Barà bietet Service und Komfort auf hohem Niveau, dazu zählen beispielsweise die Privatbäder. In der hübsch gestalteten Anlage fehlt es auch nicht an einem Frisör, Fitnessraum und Massageangeboten. Die geografische Lage zwischen Bergen und Meer sowie das angenehme Klima wussten schon die alten Römer zu schätzen. Sie bauten die Via Augusta, der die heutige N 340 folgt.
Mitten auf ihr steht noch heute der berühmte Triumphbogen Arc de Barà aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Bis Tarragona, einer Römergründung mit zahlreichen Ausgrabungsfunden, sind es nur 25 Minuten. Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, ist rund 80 Kilometer entfernt und mit der Bahn oder über die Autobahn unkompliziert zu erreichen. Langeweile aber wird auch auf dem Campingplatz nicht aufkommen, dafür sorgt schon das breite Animationsprogramm.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Camping Stel im Überblick
Adresse: Camping Stel, N-340, km 1.182, E-43883 Roda de Barà, Telefon 00 34/9 77 80 20 02, E-Mail rodadebara@stel.es. GPS 41°10'12„N, 01°27'51“O.
Anreise: Autobahn A 7 Barcelona–Tarragona, Ausfahrt 31, El Vendrell/Comaruga. N 340 Richtung Tarragona, nach Passieren des römischen Triumphbogens Arc de Barà meerwärts, beschildert.
Lage: Der ebene, durch Hecken und Bäume gegliederte und mit Blumen und Palmen geschmückte Platz liegt zwischen Bahnlinie und Küstenstraße. Zum breiten Strand geht es durch eine eigene Unterführung. 2 km vom Ort.
Größe: Gesamtareal 12 Hektar, 590 Stellplätze (65–95 qm), überwiegend mit Direktanschlüssen, davon 60 Dauercamper. Miet-Bungalows.
Öffnungszeiten: Vom 6. April bis zum 24. September.
Preise: Zwei Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz mit Strom 27,00 Euro bzw. 35,00 Euro, Person 9,30 Euro, Kind 3 bis 10 Jahre 7,50 Euro, Senioren 65 bis 74 Jahre 7,50 Euro, Kurtaxe 0,50 Euro. Hunde sind nicht erlaubt.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Radio- und TV-Verbot im Freien.
Sport: Segeln, Surfen, Schnorchelkurse, Kinderpools, Rutschen, beheiztes Freibad, Fußball, Tennis, Fitness-Studio. Rad- u. Bootsverleih, geführte MTB- sowie Kajak-Touren. Massagen, Whirlpool.
Animation/Unterhaltung: Animation, Mini-Club, Kinderspielplatz. Disco (schalldicht), Shows. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Bar, Imbiss, Restaurant, Supermarkt, Beachbar.
Lage: 1/3
Ausstattung: 2/3
Freizeitwert: 2/3
Weitere Campingplätze an der Costa Daurada
- Park Playa Bará, Ctra. N-340, km 1.183, E-43883 Roda de Barà, Telefon 00 34/ 9 77 80 27 01, E-Mail info@barapark.es. GPS 41°10'22„N, 01°28'11“O. 16 Hektar großes Gelände, 750 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 31. März bis zum 24. September.
- Camping Vendrell Platja, Avda. Sanatori s/n, E-43880 Coma-Ruga, Telefon 00 34/ 9 77 69 40 09, E-Mail vendrell@camping-vendrellplatja.com. GPS 41°11'08„N, 01°33'20“O. 7,3 Hektar groß, 459 Stellplätze, davon 180 Dauercamper. Geöffnet vom 7. April bis zum 15. Oktober.
- Camping La Noria, Ctra. N-340, km 1.178, E-43839 Torredembarra, Telefon 00 34/9 77 64 04 53, E-Mail info@camping-lanoria.com. GPS 41°09'00„N, 01°25'16“O. 5 Hektar groß, 400 Stellplätze, davon 200 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis 1. Oktober.