Campingplatz-Tipp Südtirol: Waldcamping Naturns

Campingplatz-Tipp Südtirol Waldcamping Naturns

Familie Tribus betreibt bereits seit mehr als 30 Jahren den überschaubaren und schön gelegenen Waldcamping in Naturns. Er liegt direkt am Naturpark Texelgruppe, dem größten Regionalpark in Südtirol.

Campingplatz-Tipp: Italien, Naturns, Campingplatz
Campingplatz-Tipp: Italien, Naturns, Karte 2 Bilder

Vor allem für Bergwanderer oder Kletterer, die sich im Naturpark der Texelgruppe, der gleich an den Platz grenzt, austoben wollen, liegt die Anlage ideal. Für Radbegeisterte empfiehlt sich die „Ötzi Bike Academy Naturns“, dort werden zum Beispiel geführte Touren für Mountainbike oder Rennrad angeboten.

Das Dorf lässt sich vom Campingplatz aus bequem zu Fuß erreichen. Naturns beherbergt mit dem Kirchlein zum heiligen Prokulus nicht nur die ältesten Freskenmalereien im deutschen Sprachraum, sondern auch ein besonders altes Heiligtum. Der spätantike Friedhof an der Römerstraße stammt noch aus der Zeit, als vorchristliche Bräuche langsam vom christlichen Ritus abgelöst wurden.

Waldcamping Naturns bietet auch mietbare Badezimmer an. Neueren Datums ist das Erlebnisbad, darin erfreut das Planschbecken die kleinen Gäste. Hinzugekommen ist zudem ein Bolzplatz für Jugendliche, hier können sie ordentlich Dampf ablassen, freilich ist auch Platz für Fußball und Volleyball. Ein Spaß für die ganze Familie ist das (gratis) Minigolfspielen. Auf dem Abenteuerspielplatz toben die Kids, bei schlechtem Wetter gehen sie in den Kinderspielraum.

Alle Infos zum Waldcamping Naturns in Südtirol

Adresse: Waldcamping Naturns, Dornsbergweg 8, I-39025 Naturns (BZ), Tel. 0039/0473667298, Fax 00 39/04 73 66 80 72, Internet www.
waldcamping.com, E-Mail info@waldcamping.com
Anreise: Brennerautobahn A 22 Österreich–Modena, Ausfahrt Bozen-Süd, Staatsstraße SS 38 Meran Richtung Schlanders bis Naturns. Mautfreie Alternative: Fernpass, Reschenpass, SS 38 bis Naturns, beschildert.
Lage: Sonnige Terrassen, teils Gras, teils versiegelter Untergrund zwischen Wald und Weinbergen, teilweise auch schattige Stellplätze im gelichteten Wald. 400 m vom Ort, Bus hält in 100 m.
Größe: 2,3 Hektar, 160 Stellplätze (80 bis 100 qm, einige mit Direktanschlüssen), keine Dauercamper.
Öffnungszeiten: 11. März bis 7. November.
Preise: Rabattstaffeln. Hauptsaison: Person 9,00 €, Kind bis 3 Jahre 4,00 €, 4 bis 14 Jahre 7,00 €, Stellplatz 15,00 €, Strom 3,00 €/kWh, Hund 4,00 €, Umweltabgaben 3,00 €, Kurtaxe 0,70 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Erlebnisbad, Planschbecken. Minigolf, Angeln. Fußball, Volleyball, Bolzplatz, Mountainbike. Wandern.
Animation/Unterhaltung: Abenteuerspielplatz, Spielräume für Kinder u. Jugendliche. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Minimarkt, Kiosk. Restaurant vor dem Platz.

Weitere Campingplätze in Südtirol

Camping Adler, Lidostr. 14, I-39025 Naturns, Tel. 00 39/0473667242, www.campingadler.com. 1,5 Hektar, 72 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 15. März bis zum 15. November.

Camping Völlan, Zehentweg 6, I-39011 Völlan, Tel. 0039/0473568056, www.camping-voellan.com. 1 Hektar, 55 Stellplätze, davon 5 Dauercamper. Geöffnet vom 1. April bis zum 2. November.

Camping Cevedale, Vinschgauerstr. 59, I-39020 Goldrain, Telefon 0039/0473742132, www.camping-cevedale.com. 0,5 Hektar groß, 51 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 15. März bis 30. Oktober.

Camping Arquin, Feldgatterweg 25, I-39011 Lana, Telefon 0039/0473561187, www.camping-arquin.it. 1,6 Hektar groß, 120 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet 1. März bis 10. November und 1. bis 31. Dezember.

Zur Startseite