Mit Blick auf Bergspitzen und eingebettet ins Tannheimer Tal – in dieser Lage ist der Comfort-Camp Grän angesiedelt. Komfortabel ist die Ausstattung mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad.
Mit Blick auf Bergspitzen und eingebettet ins Tannheimer Tal – in dieser Lage ist der Comfort-Camp Grän angesiedelt. Komfortabel ist die Ausstattung mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad.
Auf dem Comfort-Camp Grän, dem ehemaligen Comfort-Camp Tannheimer Tal, fehlt es eigentlich an nichts. Hier gibt es komfortable und vor allem auch für Wintercamper speziell präparierte Stellplätze, die nicht nur Strom-, TV-, Wasser- (im Sommer) und Abwasseranschlüsse bieten, sondern – in begrenzter Anzahl – auch Gas über eine sogenannte Gasstraße. Im Minimarkt werden unter anderem Trachtenartikel und Geschenke angeboten. Die Platzgäste können schon seit Jahren Familienbadezimmer mieten und auch eine Geschirrspülmaschine nutzen. Familie Gehring-Lang, die den Platz betreibt, war das noch nicht genug: Ihr fehlten ein Hallenbad, noch bessere Sanitäreinrichtungen und eine größere Sauna mit einem weitläufigen Ruhebereich.
All dies ist inzwischen auch schon längst fertig; Sommergäste wie Wintercamper profitieren davon. Die kleinen Gäste freuen sich über den großen Spielplatz und die Indoor-Kletterwand. Oder sie radeln mit der ganzen Familie an den Haldensee zum Baden. Im Winter steigt man direkt am Platz in den Skibus. Bis zum nächsten Lift, der Gondelbahn am Füssener Jöchle, wo Schneekanonen bei Bedarf nachhelfen, sind es nur 500 Meter. Langläufer und Skater steigen direkt am Platz in ein 140 Kilometer großes Loipennetz ein.
Adresse: Comfort-Camp Grän, Engetalstraße 13, A-6673 Grän, Telefon 00 43/56 75 65 70, Fax 00 43/ 56 75 6 57 04, Internet www.comfortcamp.at, E-Mail info@comfortcamp.at. GPS 47°30'36„N,10°33'21“O.
Anreise: Autobahn A 7 Ulm–Füssen, Ausfahrt 137 Oy-Mittelberg, über Nesselwang nach Pfronten. Dort über die Grenze in Richtung Enge. Der Campingplatz liegt vor Grän, beschildert.
Lage: Sonnige Terrassen, teils Wiese, teils Schotter, einzelne Bäume, naturumgeben. 500 m von Grän, 2,5 km vom Haldensee. Bus hält am Platz.
Größe: Gesamtareal 3 Hektar, 190 Stellplätze (70 bis 110 qm, mit Direktanschlüssen, teils auch Gasversorgung), davon 40 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Mitte April bis zum 1. November, vom 15. Dezember bis zum 16. April.
Preise: Saisonstaffeln. Sommerhauptsaison: Stellplatz 10,00–11,50 €, Person 10,00 €, Kind bis 2 Jahre frei, bis 9 Jahre 6,00 €, bis 13 Jahre 8,00 €, Strom/kWh 0,75 €. Hund 3,80 €. Kurtaxe 1,70 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Hunde im Winter nur auf Anfrage erlaubt. Mietbäder.
Sport: Baden im Hallenbad und im nahen See, Sauna, Dampfbad, Solarium. Wandern, Radwege, MTB-Routen, Klettern. Im Winter Loipe, Gratis-Skibus, Lifte 500 m. Skiraum zum Trocknen.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Indoor-Spielplatz mit kleiner Kletterwand. W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Restaurant-Pizzeria, Minimarkt.
1) Ferienanlage Alpenwelt:
1,5 Hektar großes, stufiges Gelände, 80 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Schließungsperioden im April und Dezember.
Adresse: Kienzerle 3, A-6675 Tannheim, Telefon 00 43/5 67 54 30 70, www.tannheimertal-camping.com, E-Mail alpenwelt@tirol.com. GPS 47°30'30„N, 10°29'42“O.
2) Camping Sennalpe:
3 Hektar großes Wiesengelände, 210 Stellplätze, darunter sind 160 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Adresse: Am Plansee, A-6600 Breitenwang, Tel. 00 43/5 67 27 81 15, www.plansee-tirol.at, E-Mail info@camping-plansee.at. GPS 47°29'11„N,10°50'23“O.
3) Camping Seespitze:
3 Hektar großes Terrassengelände, 82 Stellplätze, davon 22 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis zum 15. Oktober.
Adresse: Am Plansee 1, A-6600 Breitenwang,Tel. 00 43/5 67 27 81 21, www.plansee-tirol.at, E-Mail agrar.breitenwang@aon.at. GPS 47°28'27„N,10°47'05“O.