Im Mittelpunkt stehen hier Wellness & Gesundheit. Das nahe gelegene Bad Tatzmannsdorf ist mit seiner Therme das Kurzentrum. Vom Campingplatz aus kann man auch wandern oder Rad fahren.
Im Mittelpunkt stehen hier Wellness & Gesundheit. Das nahe gelegene Bad Tatzmannsdorf ist mit seiner Therme das Kurzentrum. Vom Campingplatz aus kann man auch wandern oder Rad fahren.
Klassisches Camping kombiniert man hier vor den Toren der Burgenland-Therme mit Miet-Holzbungalows. Die Architektur zeigt interessante Aspekte, beispielsweise ist das Sanitärgebäude kreisrund. Dort gibt es unter anderem eine Baby-Abteilung, jedoch fehlen Einzelwaschkabinen. In jüngerer Zeit gab es von einigen Besuchern Kritik zum Zustand der 2001 eröffneten, ambitioniert geplanten Anlage. So soll etwa der Bio-Badeteich nicht stets ausreichend gepflegt sein. Zum Pflegezustand der Sanitäranlagen sowie von Sauna und Dampfbad gibt es widersprüchliche Aussagen. Dass der Whirlpool aus Kostengründen derzeit nicht betrieben wird, räumt Betreiber Klaus Janits auf Nachfrage einer hatte den Platz nach finanzieller Schieflage vor sieben Jahren übernommen.
Ein Kinderspielplatz und ein Beachvolleyballfeld ergänzen das Angebot vor Ort. Ein Fußweg führt vom Platz zur nahen Thermenanlage. Campingplatzgäste erhalten dort 15 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. In drei Kilometer Entfernung liegt der Golf & Country-Club Bad Tatzmannsdorf mit David Leadbetter Golf Academy und Nick Bollettieri Tennis Academy. Vom Campingplatz aus bietet sich ein schöner Blick auf sanfte Hügel, wo man bestens wandern und nordisch walken kann.
Adresse: Thermen Camping Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf, Am Campingplatz 1, A-7432 Oberschützen, Telefon 0043/335326262, Fax 0043/33538474, Internet www.thermencamping.co.at, E-Mail office@thermencamping.co.at
Anreise: Südautobahn A 2 Wien–Graz, Ausfahrt 85 Friedberg/Pinggau, B 50 nach Pinkafeld, dort nach Oberschützen und weiter Richtung Bad Tatzmannsdorf, beschildert.
Lage: Durch Waldbereiche in drei Areale aufgeteiltes, ebenes Gelände mit befestigten und begrünten Stellplätzen. Schwimmteich. Bus hält am Platz.
Größe: 4,3 Hektar, 120 Stellplätze (80–96 qm, alle mit Direktanschlüssen), davon 20 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Preise: Person 6,20 €, Kinder bis 7 Jahre frei, bis 14 Jahre 3,50 €. Stellplatz 7,80 €, Strom 0,52 €/kWh, Hund gratis. Kurtaxe 1,50 €.
Weitere Infos: Reservierung möglich. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäranlagen. In jüngerer Zeit sehr
widersprüchliche Besucherstimmen zum Zustand des Platzes.
Sport: Badeteich, Whirlpool, Sauna, Dampfbad.Beachvolleyball. Wander- und Radwegenetz, Radverleih. In der Nähe: Golf (9- und 18-Loch), Tennis, Reiten.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz und Spielzimmer, Fußweg und Bus zur Therme, Campingplatzgäste erhalten 15% Ermäßigung beim Eintritt.
Essen und Trinken: Restaurant am Platz, weitere Geschäfte und Cafés in Bad Tatzmannsdorf.
▸ Camping Sonnenland, Trift 3, A-7361 Lutzmannsburg, Telefon 0043/261581257. 10,5 Hektar großes Gelände, 152 Stellplätze, davon 22 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
▸ Camping Jennersdorf, Freizeitzentrum 3, A-8380 Jennersdorf, Tel. 0043/332946133. 1 Hektar großes Gelände, 55 Stellplätze, davon 19 Dauercamper. Geöffnet vom 16. März bis 31. Oktober.
▸ Camping „Paula“ Frauenkirchen, A-7132 Frauenkirchen, Tel. 0043/21722878. 5 Hektar großes Gelände, 150 Stellplätze, davon 60 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Mai bis zum 30. September.
▸ Camping Pusztasee, A-7163 Andau, Telefon 0043/6646531623. 3 Hektar großes Gelände, 368 Stellplätze, davon 284 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 15. April bis zum 15. Oktober.