Wer nicht ausschließlich am Strand liegen will, findet die Costa Brava hier vielleicht am schönsten. Das Illa Mateua Camping Resort lässt keine Wünsche offen und überzeugt mit Top Plätzen.
Wer nicht ausschließlich am Strand liegen will, findet die Costa Brava hier vielleicht am schönsten. Das Illa Mateua Camping Resort lässt keine Wünsche offen und überzeugt mit Top Plätzen.
Kant und Hegel, diese beiden Heroen der deutschen Geistesgeschichte, kennen Sie bestimmt. Aber Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal versucht, die wesentlichen Schriften der großen Philosophen komplett zu lesen?
Wenn Sie bei Ihrem Costa-Brava-Urlaub auf Camping Illa Mateua an der Bucht von Roses einchecken, empfängt Sie in der Rezeption mit etwas Glück Martín Sureda, der Chef der Anlage. Er hat es versucht, und zwar nicht etwa in einer Übersetzung in seine Muttersprache Katalanisch, sondern im deutschen Original. Das liegt etliche Jahre zurück, da absolvierte Sureda sein Masterstudium in Geschichte und Philosophie und wollte „nebenbei“ erkunden, wes Geistes Kind eigentlich die zahlreichen deutschen Gäste des Campingplatzes sind, den damals noch sein Vater führte.
Auch wenn die deutschen Übersetzungen auf der Homepage der Ferienanlage heute alles andere als perfekt sind – worauf die Gäste aus Alemanya Wert legen, um sich wohlzufühlen, das hat Familie Sureda längst herausgefunden. So überzeugt ihr Platz nicht nur mit seiner Lage zwischen zwei Buchten auf einer kleinen Halbinsel – leicht getrübt nur durch die Tatsache, dass Straßen den Platz in drei Teile gliedern –, sondern auch mit naturnaher gärtnerischer Gestaltung, mit großzügigen, gepflegten Sanitäranlagen, vielseitiger Gastronomie, einem Supermarkt, der diesen Namen verdient, und einem Freizeitangebot, das kaum Wünsche offen lässt. In die kleine, raue nördliche Bucht zur Insel Mateua hin steigt man direkt vom Platz aus hinunter, die südliche mit nicht allzu großem, schönem Sandstrand erreicht man nach ein paar Schritten durchs Wohngebiet.
Der pflegliche Umgang mit der Umwelt liegt Familie Sureda ebenfalls am Herzen. Seit 1674 gelangte sie in den Besitz der Ländereien, die heute den Campingplatz bilden, pflanzte Getreide und Reben an, trieb Fischfang und Handel und betätigte sich politisch in der Region. Martíns Großvater rundete das Areal 1958 ab und gründete hier einen Campingplatz. Bis heute gibt es mitten im Gelände einen kleinen Weinberg, der von der Familie in traditioneller Weise gepflegt wird. Seine Verbundenheit mit diesem Stückchen Erde wird spürbar, wenn Martín den Gast über den Platz führt und ihm all die Stellen zeigt, auf denen sich ganz gut noch hätten Stellplätze anlegen lassen, die indes mit Kräutern, Blumen, Reben und Bäumen bestanden sind und der Anlage freien Atem verschaffen.
Dass es auf Illa Mateua ein Qualitäts- und Umweltmanagement gibt, wobei das warme Wasser mit Sonnenenergie erzeugt wird, ist da schon fast eine Selbstverständlichkeit. Und wem es auf diesem schönen Platz und in dieser schier unerschöpflich reichen Urlaubsregion doch einmal langweilig wird, der kann ja einfach versuchen, den Chef in ein philosophisches Gepräch über das Ding an sich, die Erscheinung und die Lehre vom Sein zu verwickeln.
Eine halbe Stunde gemütliche Fahrradfahrt liegen die Ruinen von Empúries samt archäologischem Museum vom Campingplatz entfernt. Um 600 v. Chr. entstand Emporion als eine griechische Handelsniederlassung, aus der sich später eine Siedlung entwickelte. Parallel zur griechischen entstand Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. unmittelbar nebenan eine römische Siedlung – beide wurden etwa 150 Jahre lang gleichzeitig bewohnt. Die Ausgrabungen und Exponate repräsentieren mustergültig die Grundstrukturen griechischer und römischer Städtebaukunst. Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter acht Jahren frei. Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen, Konzerten und weiteren Events: http://www.mateuadive.com
Tauchen lernen kann man direkt am Platz bei einem Kurs im Tauchzentrum Mateua Dive. Für Anfänger und Fortgeschrittene bis hin zum Könner gibt es spezielle Angebote in sechs Könnensstufen. Für Tauchsportler stehen eigens ausgerüstete Motorboote bereit, die mehrmals täglich zu den schönsten Tauchgründen der Region starten. Und selbstverständlich können hier Flaschen gefüllt oder auch gemietet werden. www.mateuadive.com
Lage: Auf einer Halbinsel zwischen zwei Buchten gelegen. Das nachts ruhige¬ Areal wird durch zwei öffentliche Straßen unterteilt.
Ausstattung: Ausgezeichnete Sanitäreinrichtungen, auch für Rollstuhlfahrer, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Radverleih, W-LAN.
Freizeitwert: Baden im Meer und zwei Pools, vielfältige Sportmöglichkeiten direkt am Platz und in unmittelbarer Nähe, Animation, Ausflüge und mehr.
Adresse: Avda. Montgó, 260, 17130 L’Escala, Spanien, Telefon 00 34/9 72 77 02 00, 00 34/9 72 77 17 95, E-Mail info@campingillamateua.com, www.campingillamateua.com, GPS 42°06’42’’N, 03°09’52’’O.
Größe und Charakter: 6,4 ha, 400 Stellplätze, davon 30 Dauercamper, 50 Mietunterkünfte. Teils terrassiertes, teils ebenes Gelände, gärtnerisch angelegt und vielfach baumbestanden, durch Straßen dreigeteilt.
Öffnungszeiten: 28. März bis 23. Oktober 2015.
Preise: Hauptsaison: Person 7,25 Euro, Kinder von 3 bis 10 Jahren 5 Euro, Stellplatz mit Strom 39,35 Euro, Hund 4,60 Euro.
Attraktionen: Pools, Kinderbecken, Hallenfußball, Tennis, Restaurant, Supermarkt, Tauchen, Animation für alle Altersgruppen, organisierte Touren, Shows. In der Nähe: Kayaking, Reiten.