Camping in der Region Rhein-Mosel-Eifel
Unterwegs zwischen Flüsse, Weinreben und Vulkane

Die Region Rhein-Mosel-Eifel wird bei Campern immer beliebter: In einem Jahr hat die Zahl der Übernachtungen um fast 30 Prozent zugenommen. Was die Region so attraktiv macht und wo es die passenden Campingplätze gibt, hat CARAVANING zusammengefasst.

Blick über das Tal zwischen Braubach und Spay.
Foto: Stefan Nink, Hilke Eckardt, Dietmar Scherf/DZT, Sven Henig, Dominik Ketz, Eike Wilke, GDKE Rh.-Pfalz Pfeuffer, Rüdesheim Tourist AG Karl, Koblenz Touristik, Piel Media, Gauls

Auf eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Flusslandschaften und Naturdenkmälern trifft man in der Region zwischen Rhein, Mosel und der Osteifel. Eine Vielzahl von Schlössern und Burgen verwandeln die Gegend zu einem Märchenparadies, das wahrlich verzaubert. Die beiden Flüsse Rhein und Mosel mit den kilometerlangen Weinbergen versprühen mediterranes Flair, die Eifel sorgt mit einer abwechslungsreichen Landschaft für interessante Kennenlerntouren. Wer die Region einmal durchqueren möchte, nutzt dafür am besten den Rhein-Mosel-Eifelradweg, der auf fast 33 Kilometer einen Querschnitt der Region darstellt. Dabei gewinnt man schnell einen guten Eindruck der Region, für mehr lohnt sich ein Aufenthalt in allen drei Gebieten.

Von Koblenz geht es per Gondelbahn zur Festung Ehrenbreitstein.
Stefan Nink, Hilke Eckardt, Dietmar Scherf/DZT, Sven Henig, Dominik Ketz, Eike Wilke, GDKE Rh.-Pfalz Pfeuffer, Rüdesheim Tourist AG Karl, Koblenz Touristik, Piel Media, Gauls
Führt in luftiger Höhe über den Fluss: Von Koblenz geht es per Gondelbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein.

Koblenz gilt als Mittelpunkt der Region und ist über verschiedenste Autobahnen gut erreichbar. Aber Koblenz hat einiges mehr zu bieten als nur eine gute Autobahnanbindung. Die romantische Stadt ist selbst ein lohnenswertes Reiseziel. Hier treffen sich die beiden Flüsse Mosel und Rhein am Deutschen Eck, das bereits im 13. Jahrhundert als Platz diesen Namen erhielt. Über der Stadt thront die mächtige Festung Ehrenbreitstein, von der aus man einen atemberaubenden Blick auf Koblenz und die beiden Flüsse hat. Als zweitgrößte, noch erhaltene Festung Europas wird dort in vielen Ausstellungen Geschichte lebendig. Den Weg zur Festung legt man am besten mit der Seilbahn zurück. Diese startet täglich am Konrad-Adenauer-Ufer und ermöglicht einen atemberaubenden 360-Grad-Blick aus der Luft. In der Stadt kommt man an einem Besuch der Altstadt nicht herum. Dieser imponiert mit verwinkelten Gassen, gemütlichen Cafés und malerischen Plätzen.

Campingplatz-Tipps Koblenz

KNAUS Campingpark Koblenz Rhein-Mosel: Eine einmalige Lage am Rhein mit Blick auf das Deutsche Eck haben Camper auf dem Knaus Campingpark Koblenz. Der Campingplatz hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet für bis zu 200 Caravans Platz. Vor Ort gibt es ein kleines Restaurant, ein Fahrradverleih und für Kinder einen Spielplatz. Nur unweit des Knaus Campingparks legt mehrmals täglich eine Personenfähre an, mit der man in nur wenigen Minuten die Koblenzer Innenstadt erreicht. Gäste schwärmen von dem unverbauten Blick auf den Rhein, die Festung Ehrenbreitstein und das Deutsche Eck. Auch die Mischung aus Stadt und tollem Umland erfreut viele Campinggäste.

Camping Gülser Moselbogen: Als schöner und gepflegter Stellplatz in wunderschöner Lage am Moselbogen wird das Camping Gülser Moselbogen beschrieben. Der Stellplatz liegt zwar circa 5 Kilometer vom Koblenzer Stadtzentrum entfernt, ist jedoch eine großartige Alternative für alle, die es lieber etwas ruhiger haben wollen. Hier stehen 70 Parzellen das ganze Jahr über zur Verfügung, vor Ort gibt es ein Bistro, einen Spielplatz, einen Fußballplatz und Freiluftschach. Da die Mosel hier eher den Charakter eines Stausees hat, kann man hier schwimmen, planschen oder Angeln. Am Platz gibt es hierfür eine kleine Liegewiese mit Badebucht. Das Personal wird als freundlich und zuvorkommend und das Preis-Leistungs-Verhältnis als hervorragend beschrieben.

56072 Koblenz Güls (D)
Campingplatz Gülser Moselbogen
18 Bewertungen
31,00 EUR/Nacht

Von Koblenz aus hat man die Qual der Wahl: Folgt man dem Rhein oder doch lieber zuerst der Mosel? Doch was haben beide Flüsse zu bieten?

Den längsten Fluss Deutschlands entdecken

Seit jeher gilt der Rhein als beliebtes Ausflugsziel in Deutschland, das durch mediterranes Flair und satte Landschaften überzeugt. Besonders beliebt sind die vielen romantischen Städte, die mit ihren historischen Ortskernen gegenseitig um die Wette eifern.

Ein weisser Raddampfer passiert den Loreleyfelsen.
Stefan Nink, Hilke Eckardt, Dietmar Scherf/DZT, Sven Henig, Dominik Ketz, Eike Wilke, GDKE Rh.-Pfalz Pfeuffer, Rüdesheim Tourist AG Karl, Koblenz Touristik, Piel Media, Gauls
So schön ist es am Rhein: Einer der traditionellen weißen Raddampfer passiert den legendären Loreleyfelsen.

Doch an Naturschönheit unübertrefflich ist das Obere Mittelrheintal, das sogar als UNESCO-Naturerbe anerkannt wurde. Als einer der wichtigsten Verkehrswege ist das Mittelrheintal bereits seit Jahrtausenden ein vielbesuchter Ort, der sich, wie könnte es auch anders sein, am besten vom Wasser aus entdecken lässt. Dabei erhascht man nicht nur einen Blick auf den berühmten Loreley-Felsen, sondern bestaunt auch schier endlose Weinberge und weitläufige Landschaften in sattem Grün. Für Aktivurlauber locken am Rhein unter anderem der Wanderweg Rhein-Burgen-Weg. Dabei kommt man nicht nur an zahlreichen Schlössern und Burgen vorbei, sondern wandert auf der linken Seite des Rheins entlang von Obstplantagen bis zur spannenden Landschaft der Vulkaneifel. Für Fahrradfahrer bietet sich, zumindest für eine Teilstrecke, der Rheinradweg an. Ähnlich wie der Rhein-Burgen-Weg kommt man hier in den Genuss von Burgen, Weinbergen und romantischen Städtchen.

Campingplatz-Tipp Rhein

Camping & Beachclub Fachbach an der Lahn: Der Campingplatz liegt zwar an der Lahn und nicht direkt am Rhein, gilt jedoch als einer der besten Campingplätze in der Region. Geöffnet ist das Camping Fachbach mit 100 Parzellen von Anfang März bis Ende Dezember. Vor Ort gibt es einen Brötchenservice, den Beachclub und einen direkten Zugang zur Lahn. Der Fluss ist besonders beliebt fürs Stand-Up-Paddling und Kanufahren. Gäste loben die sauberen und neuen sanitären Anlagen, auch die direkte Lage am Fluss überzeugt. Hier sind Hunde sehr willkommen: Diese können in der Lahn direkt schwimmen, auf dem Platz gibt es aber auch einen kleinen Hundepool. Zum Saubermachen stehen außerdem Hundeduschen zur Verfügung.

56133 Fachbach (D)
Camping Beachclub Fachbach an der Lahn
13 Bewertungen
30,50 EUR/Nacht

Weindörfer in Hülle und Fülle

Nach dem Rhein führt der Weg daraufhin zur Untermosel, die von Winningen bis nach Burgen führt. Bekannt ist die Umgebung vor allem für den Weinanbau, der besonders zur Erntezeit groß zelebriert wird. In den beschaulichen Weindörfern entlang des Flusses findet man Winzer, Straußenwirtschaften und kilometerlange Weinberge. Die beliebteste Weinsorte ist übrigens der Riesling – an der Mosel werden hauptsächlich Weißweine gekeltert. Eine Burg, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist die Burg Thurant über dem Ort Alken. Die Burg stammt aus dem Mittelalter und ist heutzutage in privatem Besitz, kann jedoch trotzdem besichtigt werden. Neben dem Weinkeller und der Kapelle ist das eigentliche Highlight der Blick von der Burg auf das Moseltal. Ein toller Wanderweg entlang der Mosel ist außerdem der Moselsteig. Dieser thematisiert die Geschichte der Region und den traditionsreichen Weinbau, wobei Wanderer die komplette Strecke über die Landschaft auf beiden Seiten der Mosel im Blick behalten.

Campingplatz-Tipps Mosel

Camping Burgen: Bei einem Platz an der Mosel handelt es sich um das Camping Burgen, das von Mitte April bis Mitte Oktober Camper auf der sonnigen Wiese begrüßt. Hier steht man direkt am Wasser mit einen herrlichen Blick auf die Burg Bischofsstein. Vor Ort gibt es einen Campingshop, in dem Brötchen, Zeitungen und auch Lebensmittel gekauft werden können. Der Ort Burgen hat in nur 300 Metern Entfernung einige Restaurants zu bieten. Für Campinggäste steht ein beheizter Pool, sowie Tischtennisplatten, Spielfelder und ein Kanu-Verleih zur Verfügung. Gäste loben die Sauberkeit: Die sanitären Anlagen werden mehrmals täglich gereinigt, auch der Besitzer schaut mehrmals täglich über den Platz.

56332 Burgen (D)
Häppy Life - Camping Burgen
4 Bewertungen
26,50 EUR/Nacht

Campingplatz Historische Mühle Vogelsang: Ebenfalls direkt an der Mosel findet man den Campingplatz Historische Mühle Vogelsang in Brodenbach. Hierbei handelt es sich um einen Gasthof mit Ferienwohnungen, der das ganze Jahr über auf einer Wiese auch Plätze für Camper anbietet. Der idyllische Platz liegt am Waldrand unterhalb der Ehrenburg und punktet mit der Ruhe vor Ort. Für Kinder gibt es einen kleinen Streichelzoo, auch Hunde sind hier sehr willkommen. Außer dem Gasthof, dessen Gerichte als köstlich beschrieben werden, gibt es einen Kiosk mit Brötchenservice und einen Biergarten. Gäste loben die tolle Lage und die vielen Wanderweg in der Umgebung und bezeichnen den Aufenthalt als „tolles Rundum-Erlebnis“.

Die Heimat der Vulkane

Als letzte Gegend der beliebten Urlaubsregion steht ein Besuch in der Osteifel auf dem Plan. Die Osteifel ist wohl die spannendste Landschaft, da es sich hier um eine Vulkanregion handelt. Wo heute saftige Gräser und Wälder wachsen, bebten vor Millionen Jahren einmal Vulkane, die heiße Lava ausspuckten. Auch wenn man das auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht, ist die Gegend auch heute noch davon geprägt.

Sonnenuntergang bei Hillesheim
Wolf Istah, Eifel Tourismus GmbH Dominik Ketz, Kaarl Maas, Nationalpark Eifel, Michael Mertens, TI Hocheifel-Nuerburgring, Kappest/Vulkanpark, Touristinformation Bitburger Land, Flickr/Chris
So romantisch kann es in der Vulkaneifel sein – malerischer Sonnenuntergang.

Der größte See in Rheinland-Pfalz, der Laacher See, entstand einst durch einen Vulkan und hat sich so zu einem Kratersee entwickelt. Der See mitsamt dem umliegenden Gebiet ist heutzutage ein Naturschutzgebiet, das fürs Schwimmen, Segeln und auch Wandern ideal geeignet ist. Ein ganz besonderes Naturspektakel finden nicht nur Vulkan-Begeisterte in Andernach: Dort steht der höchste Kaltwassergeysir seiner Art. Ein Besuch des Geysirs wird hier mit einem Besuch im Erlebniszentrum und einer Schifffahrt im Naturschutzgebiet Namedyer Werth verbunden. Der Ausbruch des Geysirs, wobei Tausende Liter Wasser in 60 Meter Höhe geschossen werden, dauert nur wenige Minuten.

In der Region gibt es eine Vielzahl von Wander- und Fahrradwegen, wobei der Vulkanpark-Radweg den Ursprung der Landschaft thematisiert. Dieser startet in Mayen und führt über Mending nach Andernach, vorbei an spannenden Felsenkellern, vulkanischen Überresten und wunderschönen Landschaften.

Campingplatz-Tipp Osteifel

Siesta Camping: Inmitten der grünen Natur liegt Siesta Camping in Mending. Hier stehen Campern von Mitte März bis Ende Oktober 100 Parzellen auf einer gepflegten Wiese zur Verfügung. Bei kürzeren Aufenthalten ist ein Vorteil, dass der Wohnwagen nicht vom Auto abgekuppelt werden muss. Der Campingplatz liegt in der Nähe der Autobahn, was jedoch von vielen Gästen als positiv beschrieben wird – Lärm ist zwar hörbar, jedoch nicht weiter störend. Auf dem Platz gibt es einen Spielplatz, einen Kiosk und sehr saubere Waschhäuser. Campinggäste schwärmen vom freundlichen und unkomplizierten Empfang sowie von kostenfreien WLAN. Auch die guten Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung und die Nähe zum Bade- und Wanderparadies Laacher See sind große Pluspunkte des Campingplatzes.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten