Grundlage der Bewertung sind penibel durchgeführte Rechenprozeduren. Um eine möglichst objektive Bestenliste zu erstellen, hat CARAVANING bisher fünf Wertungsquellen zusammengefasst und in ein einheitliches Rangfolgesystem umgesetzt.
Zwei dieser fünf Quellen waren ADAC und ANWB. Der deutsche und der niederländische Automobilclub waren in Europa die einzigen Institutionen, die aufgrund eigener Recherchen zu einem seriösen Expertenurteil kamen: Sie unterhielten jeweils ein eigenes Inspektorenteam zur Erfassung und Überprüfung der Angaben in ihren Campingführern, und diese Inspektoren bewerteten auch die von ihnen besuchten Anlagen. Den Urteilen des ACAC und ANWB lagen unterschiedlich gefasste und gewichtete Kriterienkataloge zugrunde. So kamen die beiden Clubs zu unterschiedlichen Wertungen.
Seit diesem Jahr kooperieren ADAC und ANWB: Sie unterhalten ein gemeinsames Inspektorenteam und beschreiben und bewerten die inspizierten Campingplätze nach ein und demselben Kriterienkatalog, so dass die Wertungen identisch ausfallen. Die Clubs einigten sich auf insgesamt 144 „Best Camps“.
Die besten Campingplätze Europas – von Lesern mitbestimmt
Aus den 144 „Best Camps“ filtert CARAVANING die allerbesten, wobei nicht allein die Wertung der Automobilclubs zählt. Auch die Publikumswertungen der drei beliebtesten einschlägigen seriösen Internetportale spielen eine wichtige Rolle. Neben www.camping.info und www.zoover.com ist das vor allem www.eurocampings.eu , das Portal des ACSI-Campingführers.
Der ACSI-Campingführer unterhält wie ADAC/ANWB ein ansehnliches Team von ausgebildeten Inspektoren. Die Inspektoren werten jedoch nicht selbst, sie beschreiben nur und zählen auf, was sie vor Ort vorfinden. Das Werten ist hier den Lesern überlassen: online auf der Website des ACSI.
Die Userwertungen der drei genannten Portale werden mit der Expertenwertung der beiden Clubs zusammengerechnet. Dafür lag der Redaktion die Club-Wertung, die in den Campingführern nur annäherungsweise dargestellt wird, auch numerisch vor.
Das weitere Vorgehen folgt im Prinzip demselben Schema wie im Vorjahr. Der von den Inspektoren in Summe am besten bewertete Platz erhält 50 CARAVANING-Punkte, der am wenigsten gut bewertete null. Hinzu kommen 30 Punkte, die genauso aus den Publikumswertungen der drei genannten Portale errechnet werden, und zwar pro Portal zehn Punkte.
80 CARAVANING-Punkte sind insgesamt zu erlangen; der aktuelle Spitzenreiter Jesolo International Club Camping erreicht 75 Punkte, das Schlusslicht der 144 „Best Camps“ bringt es noch auf elf CARAVANING-Punkte. Bei Punktegleichstand wird dem Expertenurteil der Vorrang eingeräumt. Hier stellen wir Ihnen die so ermittelten Top 10 aus ganz Europa vor.
Die besten Campingplätze Europas
Platz 1: Jesolo International Club Camping
I-30016 Lido di Jesolo/Venetien. 11 Hektar große Top-Ferienanlage, auf der fast alles
inklusive ist: der tolle Wasserpark, Golfen, W-LAN, Reiten, Fitness, Bootsverleih und vieles mehr.
Platz 2: Camping Aufenfeld
A-6274 Aschau, Zillertal/Tirol. Ein Ferientraum für Eltern mit Kindern und Jugendlichen. Von der überdachten Skateranlage bis zum zünftigen Westernfort fehlt nichts.
Platz 3: Camping De Kleine Wolf
NL-7737 PE Stegeren bei Ommen/Overijssel. 28 Hektar große, sehr familienfreundliche Anlage mit Bade- und Spielweiher, Erlebnisbad und eigenem Wildgehege.
Platz 4: Union Lido Vacanze
I-30013 Cavallino/Venetien. Seit über 50 Jahren ein Superlativ in puncto Größe, -Angebot und Ausstattung. Hervorragend geeignet für Familien mit kleinen Kindern.
Platz 5: Camping De Paal
NL-5571 TN Bergeijk/Nordbrabant. Familiencamping mit Indoor-Wasserspiellandschaft, künstlichen Dünen, Amphitheater, Streichelzoo, Fitnessstudio. 35 Hektar groß.
Platz 6: Hvidbjerg Strand Feriepark
DK-6857 Blåvand/Westjütland. Mitglied der Leading Camping Parks of Europe, legt jedes Jahr die Messlatte für alle dänischen Plätze höher-, absolute Top-Anlage.
Platz 7: Südsee-Camp
D-29649 Wietzendorf/Lüneburger Heide. Die Campingmarke in Deutschland.
Bei Camping-kindern ist die Rappel-kis-te so bekann-t und beliebt wie Lego oder Barbie.
Platz 8: Playa Montroig Camping Resort
E-43850 Cambrils/Costa Daurada. Mitglied der Leading Camping Parks of Europe: Da sollte das Niveau stimmen. Außergewöhnliche Umweltanimation für Kinder.
Platz 9: Holiday Centre Prà delle Torri
I-30021 Caorle/Venetien. Feiner Ferienclub mit Golfplatz und gewaltiger Pool-landschaft-. Entsprechend aus-gezeichnetes Wassersportangebot und hoher Komfort.
Platz 10: Krieghuusbelten-Familievakantiepark
NL-8102 SV Raalte/Overijssel. Großzügige, in einem lichten Wäldchen gelegene Anlage mit Top-Einrichtungen und zahllosen Angeboten wie Spielhaus, Hallenbad, Animation.
Die Liste der Top 20 finden Sie in der CARAVANING Ausgabe 04/2013. In den folgenden CARAVANING-Printausgaben werden wir Bestenlisten jeweils nach Ländern, Regionen oder auch bestimmten Themen zusammenstellen.
Falls Sie sich für die Top 10 vom letzten Jahr interessieren: Hier geht es zu den besten Campingplätzen 2012.