Welche Campingplätze sind die allerbesten in Europa?
Wer in den bekannten Campingführern und Internetportalen stöbert, wird keine befriedigende Antwort auf diese Frage finden. Die Bewertungen hier wie dort sind nicht ohne weiteres in eine Rangfolge zu bringen und erst recht nicht einmütig.
Um eine möglichst objektive Bestenliste zu erstellen, hat Caravaning fünf Wertungsquellen zusammengefasst und in ein einheitliches Rangfolgesystem umgesetzt – kompliziert zu erklären, aber im Kern klar und objektiv nachvollziehbar.
Die erste Voraussetzung, um zum erlauchten Kreis der Allerbesten zählen zu dürfen, ist der Status als ADAC-Superplatz oder ANWB Eurotop Camping. 110 Anlagen tragen derzeit mindes-tens einen dieser Branchen-Adelstitel. Die Inspektoren des deutschen Automobilclubs vergeben bis zu 25 Wertungs-Sterne, die des niederländischen zehn Punkte. In der Praxis werden die zu den 110 gehörenden Plätze von den Inspektoren mit 16 bis 24 Sternen beziehungsweise mit 8,1 bis 9,8 Punkten bewertet. Die sich hieraus ergebenden Caravaning-Punkte werden nach einem mathematischen Verfahren so verrechnet, dass die bes-te Wertung 25 Punkte erhält, die schlechteste null. Der „beste“ Platz mit 24 Sternen bekommt demnach 25 Caravaning-Punkte, der „schlechteste“ mit 16 Sternen null Caravaning-Punkte. Entsprechend werden auch die ANWB- in Caravaning-Punkte umgerechnet. Die Wertungen der Campingführer schlagen zusammen mit bis zu 50 Caravaning-Punkten zu Buche.
Hinzu kommen 30 Punkte, die auf genau die entsprechende Weise aus den Publikumswertungen dreier Internetportale errechnet werden: www.eurocampings.eu, www.zoover.com und www.camping.info. 80 Caravaning-Punkte sind so insgesamt zu erlangen; der europäische Spitzenreiter schafft davon immerhin 76, der „Schlechteste“ bringt es noch auf 29. Ein festes Regelwerk sagt, wie bei Punktgleichheit vorzugehen ist.
Und das sind die besten Plätze in Deutschland:
1: Camping Münstertal
79244 Münstertal/Schwarzwald. 7,3 Hektar große Anlage mit Kletterfelsen, Abenteuerspielplatz und Reitstall, aber auch ausgezeichnete Kur- und Wellnessangebote am Platz.
2: Campingpark Kühlungsborn
18225 Kühlungsborn/Rostock. Komfortable Anlage mit schönem Sandstrand direkt an der Ostsee, familienfreundlichem Unterhaltungsangebot und Top-Einrichtungen.
3: Campingpark Lux-Oase
01900 Kleinröhrsdorf/Sachsen. Das ist Qualität made in Sachsen. Dieser Leading-Campingplatz zwischen -Dresden und Meißen ist der erste mit fünf -Sternen im Lande.
4: Campingpark Kühlungsborn
18225 Kühlungsborn/Rostock. Komfortable Anlage mit schönem Sandstrand direkt an der Ostsee, familienfreundlichem Unterhaltungsangebot und Top-Einrichtungen.
5: Alpen-Caravanpark Tennsee
82493 Klais-Krün/Oberbayern. Erfinder des Wintercampings. Hier wurde schon früh ganz auf Komfort und Authentizität gesetzt. Gehobenes gastronomisches Angebot.
6: Insel Camp Fehmarn
23769 Meeschendorf/Fehmarn. Der noch junge Luxusplatz setzt auf den anspruchsvollen Gast – und weiß ihn zufriedenzustellen. Rundum absoluter Spitzenservice.
7: Campingplatz Ostsee
23769 Katharinenhof/Fehmarn. Großzügige und gepflegte Anlage mit urwüchsigem Naturstrand, Top-Einrichtungen und fantasievollem Freizeitangebot für alle Altersstufen.
8: Alfsee-Ferienpark
49597 Rieste/Teutoburger Wald. Am Rand eines Naturschutzgebiets liegt der familienfreundliche Campingplatz. Wasserski, Segeln und Baden sind hier möglich
9: Camping Wulfener Hals
23769 Wulfen/Fehmarn. Mitglied der Leading Campings of Europe. Vom Wassersport über den Golfplatz bis zur Skater-halle ein lückenloses Angebot.
10: Camping Hopfensee
87629 Füssen/Allgäu. Leading Camping im Allgäu. Wenn es um Kur- und Wellnesscamping geht, macht diesem Campingplatz keiner etwas vor. Tolle Kinderspielhalle.