Für Wohnmobilisten und Caravaner hat die Kvarner Bucht in Kroatien einen entscheidenden Vorteil: Die Region ist ab Süddeutschland in einem Tag zu erreichen. So lange braucht man ungefähr, um die 900 bis 1000 Kilometer hinter sich zu bringen. Die Fahrt belohnt eine Vielfalt von Landschaften: Im Norden gibt es Berge, im Süden Inseln, im Osten liegt die Küste und im Westen die Halbinsel Istrien.
Ein weiteres Plus für deutsche Touristen: Viele Kroaten sprechen deutsch. Kein Wunder, dass die Gäste aus Deutschland auch zahlenmäßig an erster Stelle stehen: 2014 gab es knapp 3,5 Millionen Übernachtungen von deutschen Urlaubern in der Region Kvarner.
Kvarner Bucht: Beliebte Ferienregion mit Tradition
Schon zu Zeiten der Österreichisch-Ungarischen K.u.K.-Monarchie hat sich der europäische Adel in Opatija erholt. Mit dem Glanz der Kaiser und Könige kann sich dieses Adria-Städtchen noch heute schmücken. Die zwölf Kilometer lange Strandpromenade lockt zum Flanieren und Wellness wird hier groß geschrieben.
Die schönsten Inseln der Kvarner Bucht
Die südlichste Kvarner Insel heißt Lošinj und ist seit 1892 Luftkurort. Wer sich nicht nur nebenbei um seine Gesundheit kümmern will, sondern tatsächlich eine medizinische Behandlung plant: Die Kosten, insofern sie nicht höher sind als daheim, werden dafür von der deutschen Krankenkasse übernommen.
Die Insel Cres ist ein Refugium für Naturliebhaber mit Schafen und Wäldern. Das Inselinnere ist durchzogen von Olivenhainen, von Eichen und Kieferwäldern, von immergrüner Macchia. Ideal für Familien ist der Sandstrand von Crikvenica.
Die größte Insel heißt Krk und ist per Brücke mit dem Festland verbunden. Auch hier gibt es ein besonderes Schmankerl für Urlauber: Die können dort in "Mobile Homes" auf Campingplätzen übernachten, ohne Zelt oder Wohnwagen dabei zu haben.
Die Insel Rab gehört zu den sonnigsten Plätzen in Europa. Im Sommer kann es dort an den Sandstränden über 38 Grad Celsius haben. Wem das zuviel wird, der kann eine halbe Autostunde entfernt im Nationalpark Rinjak beim Raften abkühlen.
Vielfältige Campingplätze in der Kvarner Bucht
Knapp die Hälfte aller Unterkünfte in der Kvarner Bucht sind private Ferienwohnungen, ein Viertel der Gäste übernachtet auf einem der zahlreichen Campingplätze. Die gibt es in allen Kategorien, vom einfachen Naturcamp bis zum Vier-Sterne-Campingplatz mit eigenem Strand und Wellnessangeboten.
Mehr Infos zu der Region Kvarner Bucht und den Campingmöglichkeiten gibt es noch bis zum 25. Januar 2015 auf der Messe CMT 2015 in Stuttgart.