Nur rund 30 Kilometer von Ku’damm, Reichstag und Brandenburger Tor entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Hauptstadt angeschlossen, verspricht dieser Platz eine gute Kombination von brandenburgischem Landcamping und prickelndem Metropolen-Erlebnis. Mit seinem separat gelegenen Reisemobilhafen spricht Country Camping Berlin auch Reisemobiltouristen an, die sich nicht am Dauerstau im Einzugsbereich der Hauptstadt beteiligen wollen. Stattdessen verbreiten hier Liegewiese, Bade- und Angelweiher sowie ein Streichelzoo ländliche Atmosphäre. Ein separater Strandabschnitt ist FKK-Freunden vorbehalten. Der Campingplatz vermietet Ruder- und Paddelboote für schöne Ausflüge auf dem Wasser. Mit Mieträdern kann man durch Wälder und Felder radeln. Eine moderne Rezeption ziert den Platz, es gibt Komfortplätze mit Privatbad. Manchmal finden Veranstaltungen statt, zum Beispiel ein Oktoberfest. Im Einzugsgebiet der Großstadt sollte man sich nicht über den prägenden Dauercamperanteil wundern. Touristikcamper sind allerdings unter sich: Sie stehen auf einem eigenen Platzbereich. Erwähnenswert ist noch der Frühstücksservice – die Brötchen werden nämlich direkt an den Stellplatz geliefert.
Alle Infos zum Country Camping Berlin
Adresse: Country Camping Berlin, Schmiedeweg 1, 16356 Werneuchen-Tiefensee, Telefon 03 33 98/9 05 14, Fax 03 33 98/8 67 36, Internet: www.country-camping.de,
E-Mail: info@country-camping.de
Anreise: Autobahn A 10 Berliner Ring-Ost, Ausfahrt 2 Berlin-Hohenschönhausen, B 158 Richtung Bad Freienwalde bis Tiefensee, beschildert.
Lage: Ebene, sonnige Wiese mit Büschen und Bäumen, Dauercamperbereich unter Bäumen. Am See gelegen, Ortsrandlage. Öffentlicher Nahverkehr nach Berlin im Ort.
Größe: 14 Hektar, 290 Stellplätze (100 qm), davon 254 Dauercamper, separater Hafen für Reisemobile. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Preise: (Stand bei Redaktionsschluss)Stellplatz ab 9,00 €, Person 5,50 €, Kind 2 bis 14 Jahre 4,00 €, Hund 1,50 €, Strom 2,50 €, Reisemobilhafen-Pauschale inkl. Personen u. Strom 14,00 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Komfortplätze mit Privatbad. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden im See (FKK an separatem Strandabschnitt), Angeln, Rudern,
Paddeln. Sauna, Whirlpool. Volleyball, Bolzplatz. Radtouren, Fahrrad- und Bootsverleih. Ponyreiten. Geführte Wanderungen.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Wasserspielplatz, Streichelzoo. Infos für einen Hauptstadtbesuch.
Essen und Trinken: Minimarkt (Mitte April bis Anfang Oktober), Biergarten und Imbiss (Juli/August), Restaurant.
Weitere Campingplätze in der Region um Berlin
▸ Camping Triangel Tour, Dorfstr. 31, 16248 Niederfinow, Telefon 03 33 62/7 04 37, www.triangeltour.de. 0,3 Hektar groß, 35 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Ende April bis Anfang Oktober.
▸ Campingplatz Jägerbude, Jägerbude 3, 15537 Erkner, Telefon 0 33 62/88 80 84,
www.spreecamping.de. 4,5 Hektar groß,
142 Stellplätze, davon 37 Dauercamper.
Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
▸ Campingplatz am Liepnitzsee, Am Liepnitzsee 8a, 16348 Ützdorf, Telefon 03 33 97/
68 88 81, www.mecklenburg-tourist.de. 5 Hektar großes Gelände, 120 Stellplätze, davon 70 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Anfang April bis Anfang Oktober.
▸ Campingplatz Flakensee, Fangschleusenstr. 40, 15569 Woltersdorf, Telefon 0 33 62/
88 83 57, www.campingplatz-flakensee.de. 3 Hektar, 105 Stellplätze, davon 45 Dauercamper. Geöffnet Anfang April bis Ende Oktober.