Einen Schmetterling als Namenspatron hat der niederländische Campingplatz De Papillon. Er symbolisiert die Liebe zur Natur, denn der Campingplatz hat sich in ganz außergewöhnlicher Weise dem Umweltschutz verschrieben. Die Anlage in der deutsch-niederländischen Grenzregion Twente, im Städtedreieck zwischen Bad Bentheim, Nordhorn und Hengelo existiert bereits 45 Jahre. Seit 1991 gehört sie Familie Wassink und seit 1996 folgt diese konsequent ökologischer Betriebsführung. Das freilich ohne jede Komfort- oder Spaßeinbuße, ohne erhobenen Zeigefinger oder schlechtes Gewissen. Zunächst fällt auf, wie viel Platz, wie viel Grün auf der 16 Hektar großen Anlage zu finden ist. Nur 380 Stellplätze und 23 Bungalows lassen sich dort leicht unterbringen, ebenso Biotope, ein Naturbadeteich, ein Heide- und Waldgebiet, in dem der Schafbock „Johann" sein Revier hat. Einzigartig sind die vielen Schautafeln und Anzeigen, mit Hilfe derer der Gast genau mitbekommt, wie viel Strom die Photovoltaikanlage gerade erzeugt, wie viel Schwimmbadwasser in der großen Zisterne gesammelt wird, um die Klospülungen umweltschonend zu versorgen, oder wie es um den Temperaturhaushalt der Solarkollektoren für die Wamwasserbereitung steht. Fantasievoll ist das neue Sanitärgebäude gestaltet, dessen Entree einen Hauch von Kreuzfahrtschiff-Noblesse verbreitet. Wer De Papillon und die ungewöhnlich vielen guten Ideen von Kerstin und Alex Wassink persönlich kennen lernen möchte, hat dazu zwischen April und Ende Juni die Möglichkeit: für 77 Euro für zwei Personen eine ganze Woche lang, inklusive vieler Vergünstigungen bei Eintrittsgeldern zu den umliegenden Attraktionen. Dieses Paket funktioniert allerdings ausschließlich mit Voranmeldung. Informationen zum Vorzeigeplatz: www.depapillon.nl, Tel. 00 31/5 41/35 16 70.
News : De Papillon: Schmetterling im Camp
Inhalt von
