FKK- und ganz normales Textil-Camping in einem: Wie soll das funktionieren? Ganz einfach: Le Sérignan Plage Nature, das Camp für Naturisten, ist der kleine Bruder des Village Le Sérignan Plage, des benachbarten Textil-Campingplatz. Beide Plätze sind jedoch völlig voneinander getrennt, und der Naturisten-Campingplatz bietet die gleiche Qualität bei Service, Einrichtungen und Aktivitäten.
Außerdem hat jeder Gast mit Badekleidung Zugang zum Yelloh Village, wo er ein überdachtes und beheiztes Schwimmbad für Kleinkinder, ein 850 Quadratmeter großes Lagunen-Erlebnisbad mit Rutschbahnen, ein Animationsteam, einen Kinderclub mit viersprachiger Betreuung (ab Mai) sowie Bars, Restaurants, eine Diskothek und viele Geschäfte vorfindet.
Das große Highlight der beiden Plätze ist jedoch ein in Europa wohl einzigartiger, 2800 Quadratmeter großer Freiluft-Wellnessbereich. Das große Becken ist beheizt und mit zahlreichen Hydromassagesitzen ausgestattet, um Nacken, Rücken, Beine oder Füße gezielt zu entspannen.
Der 40 Meter lange beheizte Gegenstrom-Parcours besitzt ein Flusskieselbett für die Massage der Fußsohle und kräftige seitliche Hydromassagedüsen zum Straffen der Schenkel sowie einen Schwerelosigkeits-Tunnel, der die Beine entspannen soll. Und jetzt kommt der Trick: Immer vormittags ist der Wellnessbereich den Naturisten vorbehalten. Der Zutritt ist erst ab 16 Jahre gestattet, „um die Ruhe zu gewährleisten“, sagt der Besitzer. Nachmittags genießt man den Bereich dann in Badekleidung.
Beide Campingplätze liegen direkt am langen, feinsandigen Strand. Von den Stellplätzen sind es nur wenige Meter zum Meer. Ein Strandabschnitt ist für jene Jugendliche reserviert, die mit Nacktheit weniger ungezwungen umgehen können.
Einst waren hier nur Weinfelder. 1965 konnten Etienne und Henriette Amat den Winzern ihre Grundstücke abkaufen, um eine der größten Campinganlagen Frankreichs zu gründen. Und dabei blieb es nicht: Le Sérignan Plage wurde der erste Platz mit einem überdachten Hallenbad und der erste mit einem großen Wellness- und Fitnesscenter.
Zahlreiche Mitarbeiter betreuen die Gäste fast rund um die Uhr. Das „Dorf“ ist im Detail liebevoll gestaltet, und dies sticht dem Gast sofort ins Auge. Ob es die mediterranen Pflanzen, die landestypische Bestuhlung in den Restaurants oder die Boutique mit duftenden Ölen und südlichen Aromen ist – hier gibt es viel zu entdecken. Der Friseurladen prangt mit Mobiliar im Renaissancestil, selbst das Fischgeschäft oder der Waschsalon sind hübsch herausgeputzt.
Das Restaurant „Lou Pas d’Oc“ empfängt die Gäste im Ambiente einer provenzalischen Herberge, und es kommen regionale Spezialitäten wie Fischerpfanne, gegrillte Riesengarnelen, gegrillter Seewolf, Rinderkotelett, Entenbrust oder Lamm-Navarin auf den Tisch. So bleibt dem Ferienparadies mehr als nur ein Hauch von Ursprünglichkeit.
Infos: www.leserignanplage.com