Dolomiten Camipng Amlacherhof in Österreich

Campingplatztipp Österreich Natur pur im Dolomiten Camping Amlacherhof

Der Amlacherhof liegt am Fuß der Lienzer Dolomiten. Er ist Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Drau, für Bergwanderungen und Wildwasserfahrten. Ganz in der Nähe liegt der Tristacher See.

Österreich

Auf fast 700 Metern über dem Meeresspiegel liegt im Tal der jungen Drau die kleine Ortschaft Amlach vor einer beeindruckenden Hochgebirgskulisse. Dazu gehört der kleine Campingplatz rund um ein Jugendstilgebäude. Besonders Kanuten zieht es hierher, es gibt ein Basiscamp des lokalen Kanuclubs und ein Testcenter für Boote, Bootsverleih und individuelle Tourenplanung für Wildwasser-Kajaktouren. Zum Service zählen auch Trockenräume für nasse Kleidung. Der Platz bietet vom 16-Ampere-Stromanschluss über großzügig geschnittene Parzellen bis hin zu Mietkabinen alle Attribute einer modernen Anlage, zu der hier auch ein Reitstall mit Gastpferdeboxen gehört. Gästen steht zudem ein Internet-Point zur Verfügung. Im Sommer wendet sich der Amlacherhof an aktive Bergurlauber sowie an Mountainbiker. Der Platz bietet einen Pool zum Erfrischen, Minigolf sowie eine Minicar-Bahn für die Kids. Bergwanderer freuen sich auch über die gute Erschließung der Region mit Bergbahnen. Die schätzen Wintercamper ebenso. Die Dolomitenloipe (60 km) führt direkt am Platz vorbei. Eine Portion Glück gehört dazu, dass dann auch Ende Oktober schon und im April noch Schnee liegt. Im Umland liegen kleinere Skigebiete, gut erreichbar mit einem Gratis-Skibus.

Infos zum Campingplatz Amlacherhof

Adresse: Dolomiten Camping Amlacherhof, Seestraße 20, A-9908 Lienz, Telefon 00 43/4 85 26 23 17, Fax 00 43/4 85 26 23 17 12, Internet: www.amlacherhof.at, E-Mail: info@amlacherhof.at
Anreise: Tauernautobahn A 10 Salzburg–Villach bis Knoten Spittal/Millstätter See, dort B 100 nach Lienz. Alternativroute: B 161/B 108 Felbertauern–Lienz, Amlach liegt 1,5 km südlich von Lienz, beschildert.
Lage: Ebene Wiesenstufen mit Sträuchern und Bäumen als Stellplatztrennung bei einem alten Herrenhaus. Ortsrandlage, öffentliche Verkehrsmittel in Lienz.
Größe: 2 Hektar, 83 Stellplätze (90 bis 120 qm, alle mit Direktanschlüssen, für Reisemobile geeignet), keine Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Von Mitte März bis Ende Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison (Stand bei Redaktionsschluss): Stellplatz mit 2 Personen und 14-jährigem Kind ca. 36,00 € (inkl. Strom, Kurtaxe), weitere Person 6,20 €, Kind bis 3 Jahre frei, bis 9 Jahre 3,70 €, bis 14 Jahre 4,50 €, Müllgebühr 2,10 €, Kurtaxe 2,00 €.
Weitere Infos: Mietbäder. Behindertengerechte Sanitäranlagen. Reservierung möglich. Pauschalpreise außerhalb der Saison.
Sport: Schwimmbad, Rad- und Bergtouren, Radverleih, Kanusport, Kanutestcenter. Reiten, Tennis, Minigolf. In der Nähe: Hallenbad, Golf. Wintersport.
Animation/Unterhaltung: Minicar-Bahn, Spielplatz, W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Minimarkt, Imbiss.

Weitere Campingplätze in der Region

Camping Seewiese, Am Tristachersee 2, A-9900 Lienz, Telefon 00 43/4 85 26 97 67, www.campingtirol.com. 2,3 Hektar, 110 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September.
Comfort Camping Falken, Falkenweg 7, A-9900 Lienz, Telefon 00 43/66 44 10 79 73, www.camping-falken.com. 2,5 Hektar großes Gelände, 164 Stellplätze, davon 34 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, außer von Mitte Oktober bis Mitte Dezember.
Nationalpark-Camping, Burg 22, A-9981 Kals, Telefon 00 43/4 85 26 73 89, www.nationalpark-camping-kals.at. 2 Hektar groß, 108 Stellplätze, davon 5 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet, geschlossen Mitte Mai sowie von Mitte Oktober bis Mitte Dezember.
Camping Lienzer Dolomiten, Tassenbach 23, A-9918 Strassen, Tel. 00 43/48 42 52 28, www.camping-tirol.at. 2 Hektar, 100 Stellplätze, davon 30 Dauercamper. Ganzjährig.

Zur Startseite