Campingplatz-Tipp Sachsen-Anhalt
Ferienpark Plötzky

Inhalt von

Wintercamping findet auch in Deutschland nicht nur in den Alpen und Mittelgebirgen statt. Die Seele kann man prima auch im Flachland baumeln lassen.

Ferienpark Plötzky

Wer die Ent-Stressung sucht, ist im waldreichen Erholungsgebiet von Plötzky unweit Magdeburgs gut aufgehoben. Das 1000-Einwohner-Örtchen liegt in einem Gebiet mit 24 Steinbruchseen, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden sind. Zwei davon gehören zum Campingplatz und laden im Sommer zum Baden und Rudern ein. Im Herbst und Winter zählen eher Radfahren und Wandern zu den bevorzugten Aktivitäten.

Der dicht begrünte Vier-Sterne-Campingplatz hat Mietbäder und Familienkabinen im Angebot, verfügt über Ver- und Entsorgungseinrichtung für Reisemobile und 16-Ampere-Stromanschlüsse. 200 Dauercamper- und 170 Touristenplätze teilen sich die Anlage, zu der auch ein Tipi-Dorf und ein Reitstall gehören. Für Wellnessfreunde kooperiert der Platz mit dem rund acht Kilometer entfernten Solebad in Schönebeck-Bad Salzelmen, das als ältestes Soleheilbad Deutschlands gilt.
Dort, am Bad, kann man auch gut essen, ansonsten steht ganzjährig das Ferienpark-Restaurant zu Diensten. Gleiches gilt für den Einkaufsmarkt am Platz. Nur der Imbiss schließt ab Oktober.

Nur einen Kilometer vom Elberadweg R2 entfernt, hat sich der Ferienpark Plötzky offiziell als „Fahrradfreundliche Unterkunft“ qualifiziert. Dazu gehört neben der Beherbergung auch eine Fahrrad-Servicestation. Hier können auch Räder geliehen werden. Es lohnt sich, denn zwischen Dessau und Magdeburg fließt die Elbe in unverbauter Naturschönheit dahin.

Der Ferienpark Plötzky akzeptiert Camping Cheques in diesem Jahr zum ersten Mal. Begonnen hat er damit am 15. August und nimmt sie durchgängig bis Jahresende, dann nahtlos weiter bis ins Frühjahr hinein. Info: www.ferienpark-ploetzky.de .