Frankreich: Bretagne

Campingplatz-Tipp Bretagne L’Océan Bretagne

Wenn nachmittags der Fang angelandet wird, dann kommt Leben in den kleinen Hafen von Lesconil. Sonst ist es eher ruhig zwischen den weiß getünchten Häusern und am schönen Sandstrand.

Campingplatz-Tipp: Frankreich
Campingplatz-Tipp: Frankreich 2 Bilder

Hier ist richtig, wer keinen Urlaubsrummel, sondern ein Basislager sucht, von dem aus sich die Bretagne gut entdecken lässt. Das heißt freilich nicht, dass es auf dem Campingplatz langweilig wäre – ganz im Gegenteil. Familien mit Kindern sind hier goldrichtig. Die Badelandschaft bietet Rutsche und Wasserfall, es gibt auch einen überdachten Bereich. Kinder werden mit Spiel und Sportturnieren bespaßt, die Eltern können Sauna und den Fitnessraum nutzen. Mit Folkloreabenden, Tanz und Karaoke werden die Gäste auf diesem großzügigen Komfortplatz unterhalten, aber nicht bis spät in die Nacht. Manche genießen einfach die Weite des Schlossparks, der zur Anlage gehört. Die Größe der Parzellen und der Komfort sprechen Gäste jeden Alters an. Der Meeresarm, der die Camping-Ländereien umgibt, eignet sich nicht zum Baden, da er bei Ebbe trocken ist. In der Nähe sind Wassersportaktivitäten möglich. Zum Strand läuft man oder radelt, Radwege führen am Platz vorbei. Im Ort speist man gut in Restaurants, die fangfrischen Fisch servieren.

Alle Infos zum Campingplatz Camping Village L’Océan Breton

Adresse: Camping Village L’Océan Breton, F-29740 Lesconil, Bretagne Sud, Telefon 00 33/2 98 82 23 89, Fax 00 33/2  98 82 26 49, Internet www.oceanbreton.com, E-Mail info@yellohvillage-loceanbreton.com
Anreise: A 11/A 81 Paris–Rennes bis Ende, N 24/ N 165 über Lorient nach Quimper, D 785 bis Pont-l’Abbé, dann D 102 Richtung Lesconil, beschildert.
Lage: Weitläufiger alter Schlosspark, Stellflächen schattenarme, ebene Wiese mit Büschen. An mehreren Seiten von einem Meeresarm umschlossen. Ortsrandlage, Bus hält in der Nähe. Strand 2 km entfernt.
Größe: 12 Hektar, 94 Stellplätze (80–120 qm), davon 3 Dauercamper. Viele Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: 12. April bis 15. September.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 8 Euro, Kind 3 bis 7 Jahre 6 Euro, Stellplatz mit 2 Personen 37 Euro bis 46 Euro, Hund 5 Euro, Kurtaxe 0,45 Euro.
Weitere Infos: Reservierung in Hauptsaison erforderlich. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Aquapark, Hallenbad, Wassersport im Meer. Sauna, Fitness. Tennis, Volleyball, Basketball, Badminton, Bogenschießen, Radverleih, Kletterwald.
In der Nähe: Reiten, Segeln, Surfen, Jetski.
Animation/Unterhaltung: Miniclub, Spielplätze, Abendunterhaltung, Internetecke, W-LAN (bedingt).
Essen und Trinken: Bar, Crêperie, Minimarkt. Restaurant (geöffnet im Juli und August).

Weitere Campingplätze in der Region

Yelloh! Village La Plage, F-29730 Guilvinec, Telefon 00 33/2 98 58 61  90, 14 Hektar, 161 Stellplätze, davon 24 Dauercamper. Geöffnet 12. April bis 15. September.

Flower Camping Les Genêts, 20, Rue Gouesnach Névez, F-29760 Penmarch, Tel. 00 33/2 98 58 66 93, 3,2 Hektar, 156 Stellplätze, davon 71 Dauercamper. Geöffnet vom 12. April bis 30. September.

Camping Les Hortensias, Rue des Tulipes, F-29750 Loctudy, Telefon 00 33/2  98 87 46 64, 1,9 Hektar groß, 82 Stellplätze, davon 9 Dauercamper. Geöffnet vom 1. April bis zum 28. September.

Camping Le Helles, 55, Rue du Petit Bourg, F-29120 Combrit, Telefon 00 33/2  98 56 31 46, 2,7 Hektar groß, 132 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis zum 30. September.

Zur Startseite