Französische Atlantikküste
Kreatives Campen im Vendée

Inhalt von

Campen ist im französischen Departement Vendée an der Atlantikküste sehr beliebt. Platzbetreiber locken Gäste mit kreativem Campen im neuen "Bubble Room" mit freiem Blick auf den Sternenhimmel.

Campen ist in Vendée an der französischen Atlantikküste sehr beliebt. Betreiber locken Gäste mit kreativem Campen im neuen "Bubble Room" von dem man den Sternenhimmel beobachten kann.
Foto: www.vendee-tourisme.com

Der "Bubble Room" ist eine Wohnstruktur für zwei Personen mit durchsichtigem Dach. In klaren Nächten kann man daher wunderbar den Sternenhimmel beobachten. Dabei ist der "Bubble Room" nur eine Idee, mit der die Campingplatzbetreiber in der Region um Gäste buhlen. Als Feriendomizil findet sich daneben auch eine Jurte oder ein Baumhaus.

Häufig gehören Aquaparks zur Einrichtung der Campingplätze, wobei auch hier der Trend eindeutig hin zu mehr Natur geht. Mehrere Gütesiegel und Normen zeichnen Bestrebungen in diesem Sinne aus. Dazu zählen zum Beispiel die Auszeichnungen "HQE" oder "Stiller Campingplatz". Zudem soll die Zusammenarbeit mit der nationalen Forstbehörde die Campingplätze aufwerten.

Vendée gehört zu den französischen Departments mit den meisten Sonnenstunden pro Jahr. Benannt ist die Region nach dem gleichnamigen Fluss. Mit 6.720 Quadratkilometern ist das Departement mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 642.000 Einwohner. Die Hauptstadt  ist La Roche sur Yon mit 53.000 Einwohnern. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände.

Das Fremdenverkehrsamt Vendée Expansion hält Informationsmaterial in deutscher Sprache für Touristen bereit. Weitere Informationen unter: www.vendee-tourisme.com