Eine Nacht im Baum schlafen – CARAVANING erfüllt sich einen Kindheitstraum und probiert zwei Baumhaus-Hotels aus. Wie viel hat diese Form von Glamping noch mit Camping und Naturerlebnis zu tun?
Eine Nacht im Baum schlafen – CARAVANING erfüllt sich einen Kindheitstraum und probiert zwei Baumhaus-Hotels aus. Wie viel hat diese Form von Glamping noch mit Camping und Naturerlebnis zu tun?
„Welches Haus ist denn unseres?“ ruft Yasemin aufgeregt, als wir unter den Stelzen des Baumhaushotels im Ostalbkreis gehen. „Such die Nummer 3,“ sagt Melissa. Wie aufregend! Hier am Waldrand werden wir eine Nacht im Baum verbringen, meine drei Freundinnen und ich. Und am nächsten Tag ein weiteres ausprobieren.
Die Baumhäuser sind keine notdürftig zusammengeschusterten Hütten, sondern kleine Ferienhäuser auf Stelzen, inmitten der Baumwipfel. Diese Übernachtungsmöglichkeit im Baum ist der neueste Trend in puncto Glamping, dem glamourösen Campen: Statt auf Isomatte oder Luftmatratze schläft man hier in echten Betten. Regen und selbst Gewitter können den Hütten nichts anhaben.
Mietunterkünfte, wie sogenannte Mobile Homes, spielen auf Campingplätzen eine immer größere Rolle. Ihr Vorteil liegt auf der Hand: Man muss keine Camping-Fahrzeuge oder Zelte besitzen, um naturnahen Urlaub zu genießen. Und die Unterkunft bietet den Komfort eines Hotelzimmers oder Appartements. Doch wie steht es um die Baumhäuser?
Den größte Unterschied zwischen dem Baumpalast in Rosenberg und dem Baumhaushotel in Gräfendorf finden wir bei Preis und Sanitär-Ausstattung.
Der Baumpalast Rosenberg nimmt pro Nacht 128 Euro für zwei Personen und ist damit definitiv die günstigere Unterkunft. Back to Basic ist hier anscheinend das Motto, was wir als wirklich schön und erdend empfinden. Als wir beim Auschecken einer Dame vom Baumhaus-Team begegnen, sagt sie: „Unsere Gäste sagen, sie kommen hier innerhalb von zwei Tagen besser runter als sonst in zwei Wochen.“ Wir glauben ihr sofort und nicken tiefenentspannt.
Die Toilette im Baumhaus ist eine Bio-WC, das ohne Wasser funktioniert. Wir schütten nach verrichtetem Geschäft Rindenschrot in die Schüssel, was gut funktioniert und erstaunlich wohlriechend ist. Es gibt ein Waschbecken in dem kleinen Badezimmer, das über einen Wasserkanister mit Wasser versorgt wird. Leider haben wir das Wasser schon am ersten Abend verbraucht. Am nächsten Morgen müssen wir mit Trinkwasser Zähne putzen.
Duschen kann man auf dem Campingplatz, der etwa 800 Meter entfernt ist. Die Sanitäranlagen dort sind funktional. Es sind genügend Stromanschlüsse vorhanden, um unsere Handys zu laden.
Unser Häuschen Nummer 3 hat ein Doppelbett und zwei Stockbetten, in dem bequem auch Erwachsene unterkommen. Der Innenraum ist geschätzte 20 Quadratmeter groß und auf der Terrasse gibt es ein Tisch mit Stühlen. Auch im Wohnraum steht ein Tisch mit vier Stühlen, sodass wir morgens bei kühlen Temperaturen Wetter drin frühstücken können. Eine Heizung ist selbstverständlich auch vorhanden, die gut einheizt.
Das Baumhaushotel Seemühle ist mehr exklusives Hotel als schnödes Camping im Wald. Wer auf den Glamour beim Glamping Wert legt oder sich mal richtig verwöhnen will, ist hier gold- und glamourrichtig.
Das Hotel besteht neben einer alten Mühle aus sieben verschieden großen und unterschiedlich gestalteten Baumhäusern, die so wohlklingende Namen wie Cottage, Lodge oder Chateau tragen. Der größte Vorteil dieser Häuser ist neben ihrer Größe, dass sie viel weiter voneinander entfernt stehen als in Rosenberg. Dort hatten wir zwar nicht den Eindruck, unseren Nachbarn zu nah auf die Pelle zu rücken, allerdings hat man an der Seemühle wirklich das Gefühl, man ein Stück Wald für sich zu haben.
Wir sind in dem Baumhaus namens Chalet untergebracht, das Deko-Motiv im Haus sind blaue Blümchen auf Kissen, Lampen und Gardine. Ein Kronleuchter aus Geäst baumelt von der Decke, alle Wände sind mit stylischem, unbehandeltem Holz verkleidet.
Die Maße unseres Chalet-Häuschens beträgt 41 Quadratmeter – und zu Yasemins und Melissas Freunde gibt es einen Fernseher. Wir schlafen in zwei Doppelbetten mit sehr bequemen Matratzen, eines befindet sich mitten im Wohnraum, das andere auf einer kleinen Galerie.
Als Sitzgelegenheit gibt es im Innenraum ein kleines Sofa, zwei Sessel und ein Beistelltischchen, auf der Terrasse vier Klappstühle und ein Tisch. Auch in diesem Baumhaus darf nicht gekocht werden, es gibt aber wie im Häuschen zuvor, einen Wasserkocher, Instant-Kaffee und Teebeutel.
Das Badezimmer und das getrennte WC im Baumhaus können mit jedem Sternehotel mithalten. Es werden uns reichlich Handtücher, Saunatücher und Bio-Pflegeprodukte wie Shampoo, Duschgel und Bodylotion zur Verfügung gestellt.
Für den Preis finden wir das alles gerechtfertigt: 240 Euro zahlen zwei Personen pro Nacht. Mindestaufenthalt sind zwei Nächte.
Der Baumpalast Rosenberg macht es einfach, Natur zu erleben. Wenn es sonst heißt „Ein guter Camper ist ein gut vorbereiteter Camper“, ist man hier dank der hervorragenden Ausstattung der Häuschen für alles gewappnet.
Lagerfeuer und Grillen gelingen, da wir alle Utensilien vom Grillanzünder über Zeitungspapier bis zur Grillzange vor Ort finden – und weil wir Mikaela zum Feuermachen dabei haben. Sogar Streichhölzer finden wir im Haus. Hätte es nicht geklappt mit dem Feuer, hätte uns der Flyer vom Pizzaservice vor dem Hungertod gerettet.
Sollte es regnen, kann man sich mit einem Kartenspiel oder den weise ausgesuchten Büchern im Haus bei Laune halten: Ein Buch verrät alles übers Holz-Schnitzen, ein anderes lädt zum Schmökern über die Highlights der Region ein. Diese liebevollen Details runden das Walderleben ab.
Als Frühstück bekommen wir morgens einen Korb ans Haus gebunden, den wir von der Terasse aus hochziehen. Und es sind reichlich Kaffee, Aufstrich und Brötchen für alle.
Das Baumhaus Seemühle ist unschlagbar, was den Wellness-Faktor angeht. Auf der supergroßen Terrasse schaffen wir es am sonnigen Morgen zu viert Yoga zu machen.
Für die Superentspannung sorgt der Sauna-Bauwagen, den wir zwei Stunden lang ganz für uns nutzen dürfen. Den Mühlensee kann man auf eigene Gefahr zur Abkühlung nutzen: Gesagt, getan. Er ist wirklich herrlich kühl! Im Bauwagen befinden sich Dusche und WC und eine Liegebank, vor dem Wagen weitere Sonnenliegen.
Auch hier gibt es eine Feuerstelle, die wir allerdings nicht nutzen, sondern am Abend essen gehen. Leider ist das Mühlenhaus abends geschlossen, doch an der Rezeption werden uns mehrere Restaurants in der Umgebung empfohlen.
Als Frühstücks-Option wählen wir das Buffett, das im Mühlenhaus serviert wird, das mit dem Korb kennen wir ja schon. Es ist ein Tisch für uns auf den Namen „Chalet“ reserviert. Neben Brötchen und Aufstrich gibt es alles von Antipasti über Mini-Muffins bis hin zu Müsli und Obst, diese Auswahl an süßen und salzigen Speisen lässt keine Wünsche offen.
Nach den beiden Nächten sind wir uns uneins, für wen sich die Baumhäuser eignen. Die verspieltere Hälfte von uns findet, dass diese Unterkünfte perfekt für Urlaube mit Kindern sind: Hier können Klein und Groß gemeinsam die Natur entdecken und ein Wald-Abenteuer miteinander erleben. Und was gibt es schöneres als sich mit Mama, Papa, Tante, Onkel oder Großeltern ein Zimmer teilen zu dürfen?
Die romantische Hälfte von uns findet dagegen, dass die Baumhäuser sich total gut für ein Pärchen-Wochenende eignet, ohne Kinder, einfach nur die Zweisamkeit genießen. Im Baumhaus kann man fern des Alltags Zeit füreinander finden. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen Waldspaziergang oder Lagerfeuerabend gemeinsam ins Baumbett zu kuscheln?
Und alle von uns finden, dass auch unser Mädels-Wald-und-Wellness-Wochenende total gut im Baumhaus funktioniert: Zusammen ausspannen, ausführlich quatschen und nebenbei noch ein kleines Beautyprogramm absolvieren – pefekt!
Unbedingt.
Baumpalast Baumhaushotel im Ostalbkreis
7 Baumhäuser, 28 Betten zwischen Aalen und Schwäbisch Hall. Häuser sind mit Bio-WC und Wassertank ausgestattet, Duschen auf Campingplatz in 800 Meter Entfernung. Seilbähnchen auf Gelände und Badeteiche in der Nähe.
Adresse und Infos: Hüttenhof 5, 73494 Rosenberg, baumpalast.de
Preise: ab 128 Euro pro Nacht / 1-2 Personen
Baumhaushotel Seemühle im Spessart
6 Baumhäuser, 1 Schäferwagen, 1 Hexenhaus und diverse Appartments im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Alle Baumhäuser haben einen Wasseranschluss, WC und Dusche. Saunabauwagen und Badeteich auf Gelände.
Adresse und Infos: Seemühle 1, 97782 Gräfendorf, das-baumhaushotel.de
Preise: ab 240 Euro pro Nacht / 1-2 Personen, Mindestübernachtungen: 2