Meer und Strand laden ein zum Schwimmen und Sonnenbaden. Der Kastraki-Campingplatz liegt wunderschön von Natur umgeben in einer weiten Bucht. Auf dem Platz spenden die vielen Bäume Schatten, darunter Pinien, Eukalyptus oder auch Zypressen.
Meer und Strand laden ein zum Schwimmen und Sonnenbaden. Der Kastraki-Campingplatz liegt wunderschön von Natur umgeben in einer weiten Bucht. Auf dem Platz spenden die vielen Bäume Schatten, darunter Pinien, Eukalyptus oder auch Zypressen.
Ganz flach geht der feinkiesige bis grobsandige lange Strand ins Meer über, Kinder planschen hier gefahrlos, Boote liegen sicher. Die Küste mit der malerischen Hafenstadt Nafplion lädt zu Erkundungen per Motorboot ein, der Golf ist ein schönes Segelrevier. Jedoch eignet sich Kastraki Camping nicht nur für Wasserratten als angenehme Unterkunft. Der Platz bietet einige Parzellen, die für Wohnmobile und größere Caravans nutzbar sind, dazu eine Entsorgungsmöglichkeit. Allerdings sind die meisten Parzellen nicht sehr groß, bei Vollbelegung kommt ein Gefühl von Enge auf. Die Sanitäreinrichtungen sind gut gepflegt und ansprechend gestaltet. Kastraki Camping hat einen schattig gelegenen Tennisplatz. Auf dem Sportplatz spielen Gäste gerne Volleyball oder auch Badminton. Neben Sport und quirligem Touristenleben in Nafplion, das zu Fuß oder mit dem Bus (Haltestelle 300 Meter vom Platz) leicht zu erreichen ist, steht – wie fast überall in Griechenland – der Kulturgenuss hoch im Kurs. Die Rezeption gibt Tipps für Touren zu der mykenischen Burg Tiryns, den Ausgrabungen von Asini oder ins Theater von Epidafros. Wer auf die Festung Palamidi steigt, eine von zwei Festungen, die Nafplion besitzt, der muss eine stattliche Anzahl von Stufen erklimmen.
Adresse: Kastraki Camping, GR-21100 Kastraki Assinis Nafplion, Telefon 00 30/27 52 05 93 87, Fax 00 30/27 52 05 95 72, www.kastrakicamping.gr, E-Mail info@kastrakicamping.gr
Anreise: Straße 70 Argos–Nafplion, dort Richtung Tolon. Am Ortsausgang Assini links, nach 150 m wieder links nach der Verzweigung nach Drepano, beschildert, zuletzt ungedeckte Straße.
Lage: Überwiegend ebenes Gelände mit Schotterwegen, gekiesten und sandigen Stellflächen. Hohe Pinien und Eukalyptusbäume, am Strand auch niedrige Kiefern und Tamarisken. 1 km vom Ort.
Größe: 2,4 Hektar, 133 Stellplätze (25 bis 100 qm), davon 13 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Oktober.
Preise (Stand bei Redaktionsschluss): Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 8 Euro, Kind bis 4 Jahre frei, bis 10 Jahre 5 Euro, Auto 4,50 Euro, Stellplatz Caravan 8 Euro, Wohnmobil 9,50 Euro, Strom 4 Euro, Hund zugelassen, keine Preisangabe.
Weitere Infos: Reservierung in Hauptsaison empfohlen. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Baden und Wassersport im Meer, Bootsslip, Surfen, Tauchen, Segeln. Volleyball, Basketball, Badminton,Tennis. Jetski- und Tretbootverleih platznah.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Fernsehraum. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Café und Bar (Essen zum Mitnehmen), Restaurant, SB-Markt.