Ratgeber
Jahr der Jubiläen

Inhalt von

Heute führende Campinganlagen reiften oft über Jahre zum heutigen Niveau. Herzlichen Glückwunsch sagt Caravaning und würdigt sie in einer kleinen Serie.

Jahr der Jubiläen

Sie heißen Ferienparadies Natterer See, Union Lido Vacanze und Seecamping Berghof. Sie heißen auch Camping Campofelice, Alfsee-Ferienpark und Südsee-Camp. Sie haben Geburtstag und werden in diesem Jahr zwischen 50 und 75 Jahre alt. Das Erstaunlichste daran: Mit zunehmendem Alter werden sie immer besser, immer dynamischer, immer innovativer.
Seit 1928 buddelten die Tiroler Bauersleute Josef und Maria Giner, 1930 eröffneten sie ein Freizeitareal mit Badesee und Schankbetrieb. Nach dem Krieg kamen die ersten Zeltler. In nun dritter Generation baut Georg Giner den Komfort-Campingplatz stetig weiter aus. Im Jahr 2005 dreht sich alles um die 75, die Ziffern finden sich in Preisgestaltung und Events. Infos sowie ein Gewinnspiel dazu unter www.natterersee.com.

Sommer, Sonne, Adria – von der Sehnsucht der 50er Jahre nach Unbeschwertheit hat sich Union Lido Vacanze bis heute nicht verabschiedet. Das führende Campingresort Europas bietet bis zu 11 000 Gästen komfortablen Aufenthalt. Zum Jubiläum schenkt Union Lido sich und seinen Gästen neue Attraktionen: Aqua Park Laguna, ein kindgerechtes Freibad mit weichem Sand und Wellness Marino Club mit Thalassotherapie. Infos: www.unionlido.it. Nicht etwa die im Rücken aufragenden Karawanken sind für den Namen Berghof verantwortlich. Der beste Platz am Ossiacher See in Kärnten war bis 1916 Sommerresidenz des Komponisten Alban Berg. Drei Generationen der Familie Ertl haben daraus seit 1955 den Campingplatz gemacht, bis 1968 parallell zur Landwirtschaft. Die erste Übernachtungsrechnung existiert übrigens noch: Zehn Schilling zahlte der Camper für ein Zelt am Seeufer. Was sich seither geändert hat, erfahren Sie unter www.camping-ertl.at.