Jesolo International Club Camping
Spitzencampingplatz bei Venedig

Inhalt von

Mit konsequentem Club-Konzept hat sich die Anlage bei Venedig an die absolute Spitze gearbeitet. Seit CARAVANING die BESTENLISTE veröffentlicht, führt der Campingplatz das europäische Ranking an.

Campingplatz des Monats: Jesolo
Foto: Weidenfeld, Camping

Sowohl die Inspektoren der großen Campingführer als auch die User der angesehensten einschlägigen Portale erteilen dieser Anlage regelmäßig Bestnoten. Da lag es nahe, nach Jesolo zu reisen, um dem Spitzenreiter auf den Zahn zu fühlen. Dies geschah im August 2013, mitten in der Hochsaison, zu einer Zeit also, in der auch Top-Camps mitunter Schwierigkeiten haben, den versprochenen Standard voll umfänglich zu halten.

Rund 2000 Gäste beherbergt der Platz, wenn er ausgebucht ist, und das auf einem langgezogenen, etwa 15 Fußballfelder großen Gelände unmittelbar am Strand. Der ist 700 Meter lang und bis zu 200 Meter breit, selbst vom entlegensten Stellplatz erreicht man ihn in wenigen Schritten – im Durchschnitt sind es 60 Meter. Gleich nebenan in Lido di Jesolo warten Hunderte von Läden und Restaurants auf Gäste.

Camping Jesolo International: Perfekt für Strandurlaub

Schon allein die Lage kann all jene überzeugen, die einen unterhaltsamen Strandurlaub verbringen möchten. Trotz der überschaubaren Größe sind alle Einrichtungen, die man von einer Top-Ferienanlage erwarten kann, vorhanden: großzügige Poollandschaft, Tennis- und Sportplätze mit Flutlicht, ein Fitnesscenter, Tischtennis, Tischkicker, zwei Internet-Kioske, ein großes Chill-Zelt für die Jugendlichen, Spielplätze, ein Restaurant mit ausgesuchten Spezialitäten, aber auch familienfreundlichen Gerichten, Safes, Geldautomat, Autowaschanlage und picobello saubere Sanitäranlagen vom Feinsten – mit Kinderbereichen und Privatbadezimmern.

Am Strand können Sonnenschirme und Liegen kostenfrei genutzt werden. Auch Ponyreiten, Tretboote, Kanus, Katamarane und eine Spritztour mit dem Bananaboot gehören zu den Inklusivleistungen, zu denen man sich lediglich anmelden muss. Außerhalb der parkartigen, blumengeschmückten Anlage kann man reiten, schießen, tauchen, Kart fahren, Golf spielen – innerhalb gewisser Grenzen kostenfrei. Im Aqualandia (siehe Tipp) darf man vergünstigt klettern und bungeespringen. Für weitere Unterhaltung sorgt auf dem Platz ein mehrsprachiges Animationsteam. Abends gibt es Shows und Konzerte – vom Musical bis hin zum Klavierabend.

Nebenbei zeichnet sich Jesolo International Club Camping durch vorbildliches Umweltmanagement aus. So wurde er als erster Platz außerhalb Deutschlands von Ecocamping als klimafreundlicher Betrieb zertifiziert.

Der Venezianer Sergio Comino hat einst in Deutschland studiert und managt diese Anlage jetzt seit 30 Jahren. Er hat sie aus bescheidenen Anfängen heraus zu dem entwickelt, was sie heute ist und mit eiserner Disziplin seine Vision verwirklicht, ganz an die Spitze zu kommen. Jubiläum feiern will er trotzdem nicht. Statt in die Vergangenheit, sagt er, blickt er lieber in die Zukunft. Man darf gespannt sein, was da noch so alles kommt ...

Venedig sehen und sterben?

Nein. Letzteres wollen wir noch nicht. Doch die Lagunenstadt selbst liegt im Sterben, und wer sie noch nicht gesehen hat, der sollte nicht zögern. Vom Campingplatz aus geht es mit dem Bus nach Punta Sabbioni, dort per Schiff geradewegs zum Markusplatz. Für das schier unerträgliche Gedränge dort und die abartigen Getränkepreise in den Cafés entschädigt die Verzückung, die man beim Flanieren erlebt, hervorgerufen durch all die Kanäle, Brücken, Kirchen und prachtvollen Paläste, die sich trotz Stilmix von der Romanik bis zur Renaissance zu einem fast überirdisch schönen Gesamtkunstwerk fügen – mit einem Hauch von 1001 Nacht. In den vergangenen 100 Jahren ist Venedig um 23 Zentimeter abgesunken; ob das Großprojekt MO.S.E. die Stadt vor dem Versinken retten kann, wird sich weisen müssen.

Alle Infos zu Jesolo International Club Camping

Adresse: Viale A. Da Guissano 1, I-30016 Lido di Jesolo, Telefon 0039/0421971826, Fax 0039/0421972561, E-Mail info@jesolointernational.it, www.jesolointernational.it
Anreise: Brenner-Autobahn A 22, Verona–Padua–Mestre; Ausfahrt Aeroporto/Jesolo via A 27 und SS 14 Richtung Jesolo; in Lido di Jesolo auf die Via Roma Destra, im dritten Kreisverkehr links. GPS 45°29’02’’N, 12°35’15’’O.
Lage: Ebenes, mit zahlreichen Schatten spendenden Bäumen bestandenes Gelände in ruhiger Lage unmittelbar am Strand am westlichen Ortsrand von Lido di Jesolo.
Größe und Ausstattung: 11 ha, 370 Stellplätze für Caravans und Reisemobile, keine Dauercamper, 130 Mobilheime. Keine Zeltplätze vorhanden.
Öffnungszeiten: Ende April bis Ende September.
Preise: Saisonstaffeln; Hauptsaison: Person 14,50 Euro, Kinder bis 12 Monate gratis, von 1 bis 5 Jahren 6 Euro, Stellplatz inkl. Strom 32,50–78 Euro je nach Größe und Ausstattung, keine Hunde. Halbpension 22 Euro, Vollpension 24–29 Euro, „Bar & Restaurant No Limits“ 49 Euro. Reservierung in der Hauptsaison erforderlich.
Attraktionen: Restaurant, Supermarkt, W-LAN auf allen Stellplätzen, Poollandschaft, Whirlpools, Fitnesscenter, Tennis, Bootsverleih, Tauchen, Segeln, Ponys, Bananaboot, zahlreiche Inklusivleistungen bei umliegenden Attraktionen.

CARAVANING Tipp: Aqualandia

Seit 25 Jahren gibt es diesen Wasser-Vergnügungspark der Superlative, und er hat seither die höchsten Auszeichnungen erhalten. Er liegt gerade mal zwei Kilometer vom Campingplatz entfernt, und Campinggäste dürfen gratis rein, sooft sie wollen. www.aqualandia.it