Seit Kurzem hat Klim Strand Camping eine neue Führung. Alles soll noch besser werden, die Ausstattung, das Serviceangebot, dafür braucht es noch ein bisschen Zeit. So sind etwa im Wellnessbereich neue Anwendungen für den Sommer 2016 geplant, Sauna und Dampfbad kann man bereits genießen.
Der feinsandige, schier endlose Strand ist auch für Kinder sicher, er fällt flach ab und besteht bis weit ins Meer aus Sandboden. Weit schweift der Blick über das Meer. Den bisweilen hohen Nordseewellen sollten Kleinkinder allerdings nicht ohne Aufsicht anvertraut werden. Aber auch an stürmischen und kalten Tagen ist Klim Strand Camping eine sehr gute Wahl: Der Platz besitzt ein Hallenbad mit 65 Meter langer Doppelrutsche und Planschbecken. Hinzu kommt ein großer Indoor-Spielplatz mit Kreativ-Werkstatt. Draußen locken Kletterwand und Hängebrücke auf den Abenteuerspielplatz. Die Skateranlage gefällt älteren Kindern, ebenso das Beachvolleyball-Netz.
Klim Strand bietet nahezu alles – muss es auch, denn es liegt in völliger Ruhe weitab von anderen Einrichtungen und Orten. Neben Wassersport-Aktivitäten gibt es in der Umgebung noch Mountainbike-Trails sowie Wanderwege. Wer Interesse hat, kann auch Ausflüge zum Hochseeangeln buchen.
Infos zum Campingplatz Klim Strand Camping
Adresse: Klim Strand Camping, Havvejen 167, DK-9690 Fjerritslev, Telefon 00 45/82 10 70 10, Fax 00 45/98 22 57 77, Internet: www.klimstrand.dk, E-Mail: info@klimstrand.dk
Anreise: Autobahn E 45 bis Ausfahrt Hobro-Nord (Nr. 34), Straße Nr. 29 über Norager und Aars nach Fjerritslev. Dort auf der „Marguerit-Rute“ nach Klim, beschildert.
Lage: Ebene Wiese, mit hohen und dichten Baumreihen, an den Dünen naturbelassen, schattenlos. Mehrere Strandzugänge, 4,5 km langer und 80 m breiter, überwiegend feinsandiger Strand, seichtes Wasser. 10 km von Fjerritslev.
Größe: 19 Hektar, 614 Stellplätze (80 bis 120 qm), davon 50 Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten:Vom 18. März bis zum 11. September.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 82,00 dkr, Kind bis 11 Jahre 71,00 dkr, Stellplatz 138,00 dkr, Hund 30,00 dkr, Strom 37,00 dkr.
Weitere Infos:Reservierung empfohlen. Mietbäder. Kreditkarten.
Sport: Hallenbad (Rutsche), Planschbecken, Sauna, Wellness. Tennis, Skateboard, Beachvolleyball, Multi-Sportarena, Radverleih, Reiten, geführte Ausritte. In der Nähe: Angeln, Segeln, Surfen, Kajak. Golf, Mountainbiken, Wandern. Animation/Unterhaltung: Programme für jede Altersgruppe, Indoor-Spielplatz, Kreativwerkstatt. Abenteuerspielplatz. W-LAN (Rezeption, Restaurant).
Essen und Trinken: Restaurant, Imbiss, SB-Markt.
Weitere Campingplätze in Jütland
Svinkløv Camping, Svinkløvvej 541, DK-Svinkløv, Telefon 00 45/98 21 71 80, c[Link auf http://www.svinkloevcamping.dk] . 13 Hektar, 310 Stellplätze, davon 70 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Ende März bis Anfang Oktober.
Camping Hanstholm, Hamborgvej 95, DK-7730 Hanstholm, Telefon 00 45/ 97 96 51 98, www.hanstholm-camping.dk. 22 Hektar groß, 450 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
Blokhus Klit Camping, Kystvejen 52, DK-9490 Pandrup, Telefon 00 45/98 24 91 57, www.blokhusklit-camping.dk. 12 Hektar großes Gelände, 300 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Ende März bis Ende September.
Blokhus By Camping, Aalborgvej 62, DK-9492 Blokhus, Telefon 00 45/40 44 90 96, www.blokhuscamping.dk. 5,5 Hektar groß, 340 Stellplätze, davon 100 Dauercamper. Geöffnet von Ende März bis Ende Oktober.