Eifel-Camp-Chef Ernst Lüttgau und sein Team sind stolz auf die Auszeichnung. "Mit dem CO2-Fußabdruck lässt sich einfach und schnell der durchschnittliche Emissionswert je Übernachtung und Gast ermitteln", so der Geschäftsführer. Die Einordnung in bekannte Energieeffizienzklassen ermögliche den Gästen eine transparente Orientierung.
Von ungefähr kommt die Auszeichnung des Campingplatzes nicht. "Mitarbeiter auf Elektrorollern, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Sanitärgebäude – wir tragen Verantwortung für unsere Umwelt", erklärt Ernst Lüttgau den Erhalt des Nachhaltigkeitszertifikats von Viabono.
Eifel-Camp Freilinger See ist klimafreundlicher Gastgeber
Dank der Auszeichnung mit der Umweltmarke Viabono und der dazugehörigen CO2-Bilanz darf sich der Eifel-Camp Freilinger See auch als "klimafreundlicher Gastgeber" bezeichnen. Diese Zertifizierung hat der Naturpark Nordeifel in seiner Projektinitiative "KlimaTour Eifel" zusammen mit vielen regionalen Partnern entwickelt.
Weitere Informationen unter www.eifel-camp.de