Das Projekt "Klimafreundlich Campen im Saarland" ist im Frühjahr 2014 gestartet. Ziel ist es, die Energieeffizienz auf Campingplätzen zu verbessern und schädliche Emissonswerte zu reduzieren.
Das Projekt "Klimafreundlich Campen im Saarland" ist im Frühjahr 2014 gestartet. Ziel ist es, die Energieeffizienz auf Campingplätzen zu verbessern und schädliche Emissonswerte zu reduzieren.
Insgesamt fünf Camping- und Stellplätze nehmen an dem Projekt "Klimafreundlich Campen im Saarland" teil. Jeder Platz wird individuell beraten, um zu ermitteln, wo noch Verbesserungspotenzial besteht in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Themen sind unter anderem die energetische Sanierung von Gebäuden, Energieeinsparungen bei Strom, Warmwasser und Heizung und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen.
In einem zweiten Schritt wollen die Camping- und Stellplätze auch ihre Gäste für Ressourceneffizienz in Betrieb, Urlaub und Alltag sensibilisieren. Im Rahmen des Angebots "klima.aktiv.camping" soll ein Emissionsrechner programmiert werden. Campinggäste können dann ihre individuellen CO2-Emissionen der Urlaubsreise errechnen und durch eine Spende an geprüfte Umwelt- und Naturschutzprojekte ausgleichen.
An dem Projekt "Klimafreundlich Campen im Saarland" nehmen folgenden Plätze teil: