Camping-Tipp Holsteinische Schweiz
Klüthseecamp bei Bad Segeberg

Karl May und die Festspiele von Bad Segeberg liegen hier zum Greifen nahe – nur drei Kilometer sind es vom Camp zur Freilichtbühne. Die Holsteinische Schweiz eignet sich jedoch auch ohne Indianerabenteuer hervorragend zur Erkundung auf Mokassins respektive Wanderschuhen.

Klüthseecamp bei Bad Segeberg

Zahlreiche Radwege machen das Gebiet außerdem zu einem Fahrradparadies. Strategisch günstig liegt das Klüthseecamp darüber hinaus für Tagesausflüge nach Kiel, Lübeck oder Hamburg.

Das Klüthseecamp wurde erst 1999 neu angelegt, das dazugehörige Naturcamp Seeblick, auf dem die Camping-Cheque-Stellplätze liegen, renoviert. Seine Fläche erstreckt sich zwischen dem großen Segeberger See und dem kleineren Klüthsee. Von seinen 650 Stellplätzen sind die meisten an Dauercamper vergeben. 120 nehmen Touristikcamper auf. Es handelt sich um große, begrünte Stellfelder. Die durchschnittlich 120 Quadratmeter messenden Plätze verfügen über alle relevanten Anschlüsse. Von April bis Oktober ist das Schwimmbad (extra Eintrittspreis) geöffnet.
Solarium, Biosauna und Dampfbad, ein Aquagymnastik-Programm und auf Wunsch Massagen gruppieren eine kleine Wellness-Welt darum. Und natürlich kann man auch im See baden. Beachvolleyball, Haflingerreiten und Minigolf ergänzen das Freizeitangebot. Das Restaurant mit Biergarten rundet das Angebot ab.
Camping Cheques gelten am Klüthseecamp Seeblick nur bis 8. Mai und erst wieder ab 30. Oktober, dann bis Ende März. Info: www.kluethseecamp.de.