Campingplatz-Tipp Dänemark
Krakær Camping

Inhalt von

Man weiß es ja: In Dänemark ist kein Ort weiter als 55 Kilometer vom Meer entfernt – gerade deshalb glauben die meisten, Camping fände nur am Strand statt. Das stimmt aber nicht so ganz.

Krakær Camping

Auch Krakær Camping ist nur drei Kilometer vom Strand entfernt (schön, wenn man mal baden möchte), aber der Eindruck ist so ganz anders. Binnenländisch, von Wald und Hügeln umgeben, fast in unberührter Wildnis. Die Hügel heißen Molse Bjerge und stehen als Nationalpark unter Schutz.

Am Rande des Parks liegt der Campingplatz, dessen Gesamtausdehnung in Areale von sehr unterschiedlichem Charakter aufgeteilt ist. Hohe Hecken und Waldstücke geben Windschatten. Von den Terrassenplätzen hat man die schönste Aussicht, besonders naturnah ist es überall. Wegen der waldreichen Umgebung, die auf ausgedehnten Wegen zum Spazieren und Wandern einlädt, eignet sich der Platz, der im Sommer voller fröhlicher Kinder ist, in der Nebensaison besonders für ruhesuchende Naturfreunde, die gern ihren Hund mitbringen dürfen. Zur Abwechslung kann eine Kanutour gebucht oder auf dem benachbarten Reiterhof eins von über 100 Islandpferden gesattelt werden. Der kleine, solar beheizte Swimmingpool ist indes eher eine Planschattraktion für die Kleinen.

Drei Sterne trägt Krakær Camping. Und alles Nötige ist da: 85 Quadratmeter große Stellplätze, Münzduschen, Familienbäder, Einzelwaschkabinen, Behindertenausstattung, Reisemobilentsorgung. Via Århus ist der Platz von Deutschland aus leicht zu erreichen.
Camping Cheques gelten in der Nachsaison schon ab dem 9. August bis zum 30. September, wenn der Platz schließt.