Champagnerproben auf der Terrasse des Restaurants geben dem berühmtesten aller Schaumweine einen würdigen Rahmen. Der Blick schweift über die Anlage und den Angelweiher. Im Inneren des alten Gemäuers hat sogar ein säulenbewehrtes Hallenbad Platz gefunden. Schattige wie sonnige Stellplätze stehen zur Wahl, sie sind mindestens 100 Quadratmeter groß.
Es gibt ein schönes Restaurant, das für seine Käseverkostungen bekannt ist. Wie das Geschäft, die Bar und die Lieferung frischer Backwaren ist auch das Restaurant während der gesamten Öffnungsperiode des Platzes in Betrieb. Ein Streichelzoo, Spielplatz, Jugendanimation, Fuß- und Volleyballfeld sowie ein Areal für Bogenschießen und andere angeleitete Unternehmungen qualifizieren La Forge de Sainte Marie als Familiencampingplatz.
Die große Ruhe der ländlichen Umgebung indes macht den Platz in der Nebensaison für gesetztere Semester interessant. In der Umgebung finden sich zahlreiche besichtigenswerte Städte wie zum Beispiel das romanische Grand. Camping Cheques gelten auf diesem Campingplatz vom 1. Mai bis Anfang Juli und seit dem 22. August bis zur leider frühen Schließung am 11. September. Wer sieben Nächte bleibt, zahlt nur sechs Cheques, bei 14 Nächten sind es elf. Infos: http://www.laforgedesaintemarie.com.